EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
circular memo newsletter bulletin letter
تعميم مذكرة نشرة بيان رسالة
circular memorándum boletín carta
اطلاعیه بخشنامه خبرنامه یادداشت
circulaire note bulletin lettre d'information
परिपत्र ज्ञापन समाचार पत्र सूचना पत्र
circolare promemoria bollettino lettera
回覧 メモ ニュースレター 通知
obwieszczenie memorandum biuletyn list
circular memorando boletim carta
circular notă buletin scrisoare
циркуляр меморандум бюллетень письмо
genelge bildiri bülten yazı
циркуляр меморандум бюлетень лист
通告 通知 公告 通讯 备忘录

das  Rundschreiben
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈʁʊntˌʃʁaɪ̯bn̩/

📜 Was genau ist ein Rundschreiben?

Das Rundschreiben (Substantiv, Neutrum) bezeichnet ein Schriftstück, das an einen größeren Kreis von Empfängern gleichzeitig verteilt wird. Es dient der Informationsweitergabe, Ankündigung oder Anweisung innerhalb einer Organisation (z.B. Firma, Verein, Behörde) oder an eine bestimmte Zielgruppe (z.B. Kunden).

Es handelt sich um eine Form der Massenkommunikation, oft offizieller oder halb-offizieller Natur. Synonyme sind Zirkular, Mitteilung oder auch Newsletter (im digitalen Kontext).

🚨 Es gibt nur das Rundschreiben (Neutrum). Andere Artikel sind nicht korrekt.

Artikelregeln für der, die und das

Deverbale Nomen immer Neutrum.

Es handelt sich um Nomen, die von Verben abgeleitet sind. Sie werden auch Verbalsubstantive oder Verbalnomen genannt.

Beispiele: das Abendessen · das Abkommen · das Anwesen · das Aufsehen · das Auftreten · das Aussehen · das Beck...
⚠️ Ausnahmen: der Husten

Bücher, Dokumente meistens Neutrum.

Vorsicht: sehe Ausnahmen

Beispiele: das Abendblatt · das Adressbuch · das Album · das Altpapier · das Amtsblatt · das Anmeldeformular · ...
⚠️ Ausnahmen: der Beipackzettel · der Bildband · der Brief · der Datenträger · der Duden · der Einband · der Fahrp...

🧐 Grammatik unter der Lupe

Das Wort "Rundschreiben" ist ein Neutrum. Es wird wie folgt dekliniert:

Deklination Singular (Einzahl)
KasusArtikelWort
NominativdasRundschreiben
GenitivdesRundschreibens
DativdemRundschreiben
AkkusativdasRundschreiben
Deklination Plural (Mehrzahl)
KasusArtikelWort
NominativdieRundschreiben
GenitivderRundschreiben
DativdenRundschreiben
AkkusativdieRundschreiben

Beispiele zur Verdeutlichung

  1. Der Chef verschickte ein Rundschreiben an alle Mitarbeiter.
  2. Der Inhalt des Rundschreibens war vertraulich.
  3. Bitte beachten Sie die Anweisungen in dem Rundschreiben.
  4. Haben Sie die neuesten Rundschreiben schon gelesen?

🗣️ Wann benutzt man "das Rundschreiben"?

"Das Rundschreiben" findet hauptsächlich im formellen oder halb-formellen Kontext Verwendung, besonders in:

  • Unternehmen: Interne Mitteilungen an die Belegschaft, Informationen über neue Richtlinien.
  • Behörden: Amtliche Bekanntmachungen, Informationsschreiben an Bürger oder andere Dienststellen.
  • Vereinen: Ankündigungen von Veranstaltungen, Informationen für Mitglieder.
  • Schulen/Universitäten: Mitteilungen an Schüler, Studenten oder Eltern.

Im digitalen Zeitalter wird der Begriff oft synonym zu "E-Mail-Verteiler" oder "Newsletter" gebraucht, obwohl das klassische Rundschreiben ursprünglich ein gedrucktes Dokument war.

Im Vergleich zu einer einfachen "Mitteilung" impliziert das "Rundschreiben" eine breitere Verteilung an einen definierten Kreis und oft einen etwas offizielleren Charakter.

🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen

Artikelmerkhilfe: Viele Substantive, die von Verben abgeleitet sind (wie Schreiben von schreiben), sind sächlich (das). Denk an: Das Schreiben geht rund = das Rundschreiben.

Bedeutungsmerkhilfe: Stell dir vor, wie ein Brief (Schreiben) im Kreis (rund) an alle herumgereicht wird. So erreicht die Information jeden im Kreis.

🔄 Ähnliche und gegensätzliche Begriffe

Synonyme (ähnliche Bedeutung)

Antonyme (gegensätzliche Bedeutung)

⚠️ Ähnliche, aber andere Wörter

😂 Ein kleiner Scherz

Warum hat das Rundschreiben nie Streit?
Weil es immer alle auf den gleichen Stand bringt!

✍️ Ein Gedicht übers Rundschreiben

Ein Blatt Papier, bedruckt und klar,
geht rum im Kreis, das ist doch wahr.
Von Schreibtisch A zu Schreibtisch Z,
das Rundschreiben ist niemals nett?
Ach nein, es will nur informieren,
was alle sollen nun kapieren.

❓ Kleines Rätsel

Ich gehe von Hand zu Hand, doch bin kein Geld.
Ich trage Neuigkeiten in die weite Firmenwelt.
An viele werd' ich gleichzeitig geschickt,
damit jeder die gleiche Info blickt.

Was bin ich?

Antwort

Das Rundschreiben

🧩 Wort-Puzzle: Herkunft

Das Wort "Rundschreiben" ist eine Zusammensetzung aus:

  • rund: Adverb/Präposition im Sinne von 'im Kreis', 'an alle gerichtet'.
  • Schreiben: Substantiviertes Verb 'schreiben', hier im Sinne von 'Schriftstück', 'Brief', 'Dokument'.

Es beschreibt also wörtlich ein "Schriftstück, das im Kreis herumgeht" oder "an alle ringsum geschrieben wird".

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Rundschreiben?

Der korrekte Artikel für Rundschreiben ist das. Es handelt sich um ein sächliches Substantiv (Neutrum), das eine an viele Personen gerichtete Mitteilung bezeichnet.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?