das
Krisentreffen
🎯 Was genau ist ein Krisentreffen?
Ein Krisentreffen (sächlich, Artikel: das) bezeichnet eine Besprechung oder Zusammenkunft, die speziell zur Bewältigung einer akuten Krise oder eines Notfalls einberufen wird. Solche Treffen finden oft unter hohem Zeitdruck statt und dienen dazu, schnelle Entscheidungen zu treffen und Lösungsstrategien zu entwickeln.
Es handelt sich um ein zusammengesetztes Substantiv aus:
- Krise (die) - eine schwierige Situation, ein Wendepunkt
- Treffen (das) - eine Zusammenkunft, eine Besprechung
Da das Grundwort "Treffen" sächlich ist (das Treffen), ist auch das zusammengesetzte Wort "Krisentreffen" sächlich (das Krisentreffen). 🚨 Es gibt keine anderen Artikel für dieses Wort.
Artikelregeln für der, die und das
Deverbale Nomen → immer Neutrum.
Es handelt sich um Nomen, die von Verben abgeleitet sind. Sie werden auch Verbalsubstantive oder Verbalnomen genannt.
🧐 Grammatik im Detail: Das Krisentreffen
Das Wort "Krisentreffen" ist ein Substantiv sächlichen Geschlechts (Neutrum). Hier sind die Deklinationstabellen:
Beispielsätze 📝
- Die Regierung berief kurzfristig ein Krisentreffen ein, um die Überschwemmungslage zu besprechen.
- Die Ergebnisse des Krisentreffens wurden der Öffentlichkeit sofort mitgeteilt.
- Bei dem Krisentreffen wurden wichtige Maßnahmen beschlossen.
- Die Teilnehmer verließen das Krisentreffen mit einem klaren Aktionsplan.
- In den letzten Monaten gab es zahlreiche Krisentreffen der EU-Finanzminister.
🗣️ Wie verwendet man "Krisentreffen"?
Der Begriff "Krisentreffen" wird hauptsächlich im Kontext von Politik, Wirtschaft und manchmal auch bei großen Organisationen oder im Management verwendet, wenn unerwartete, ernste Probleme auftreten.
- Typische Kontexte: Finanzkrisen, Naturkatastrophen, politische Instabilität, Unternehmensskandale, Pandemien.
- Tonfall: Das Wort impliziert Dringlichkeit, Ernsthaftigkeit und die Notwendigkeit schneller Entscheidungen. Es ist kein alltäglicher Begriff für eine normale Besprechung.
- Abgrenzung: Während eine normale Besprechung oder ein Meeting geplant sein kann und routinemäßige Themen behandelt, ist ein Krisentreffen immer reaktiv und auf ein spezifisches, akutes Problem fokussiert. Eine Krisensitzung ist ein sehr nahes Synonym. Ein Gipfeltreffen kann ein Krisentreffen sein, bezeichnet aber generell ein Treffen auf höchster Ebene.
🧠 Eselsbrücken zum Merken
Für den Artikel (das):
Denk daran, dass das Grundwort "das Treffen" ist. Viele zusammengesetzte Wörter übernehmen den Artikel des Grundwortes. Ein Treffen ist ein Ereignis, etwas Neutrales => das Krisentreffen.
Für die Bedeutung:
Stell dir vor, es brennt (eine Krise 🔥) und alle rennen zu einem Treffen 🧑🤝🧑, um das Feuer zu löschen. Das ist das Krisentreffen.
🔄 Synonyme und Antonyme
Synonyme (ähnliche Bedeutung):
- Krisensitzung (die): Sehr ähnlich, oft austauschbar.
- Notfallbesprechung (die): Betont den Notfallcharakter.
- Sondersitzung (die): Eine Sitzung außerhalb der regulären Termine, oft wegen einer Krise.
- Krisengipfel (der): Ein Krisentreffen auf höchster Ebene (z.B. Staatschefs).
Antonyme (gegensätzliche Bedeutung):
⚠️ Vorsicht: Nicht jedes dringende Treffen ist ein Krisentreffen. Der Begriff setzt eine tatsächliche, ernste Krise voraus.
😂 Ein kleiner Scherz
Warum bringen Politiker zum Krisentreffen immer einen Regenschirm mit? 🤔
Damit sie für den erwarteten „Shitstorm“ gewappnet sind! ☔️💨
📜 Gedicht zum Wort
Wenn die Zeiten düster werden,
Und Probleme schwer auf Erden,
Ruft man schnell und ohne Frist
Ein Treffen, das zur Krise ist.
Das Krisentreffen, ernst und klar,
Sucht Lösungen, Jahr für Jahr.
Köpfe rauchen, Pläne schmieden,
Um das Chaos zu vermieden.
❓ Kleines Rätsel
Ich werde eilig einberufen,
Wenn die Probleme überrufen.
Wichtige Leute kommen her,
Die Lösung finden ist nicht schwer?Man sucht nach Wegen aus der Not,
Bevor das Schlimmste uns bedroht.
Was bin ich? → Das Krisentreffen
💡 Sonstiges Wissenswertes
Wortzusammensetzung (Kompositum):
- Krise (Bestimmungswort): Gibt den Anlass oder den Kontext des Treffens an. Kommt vom griechischen "krisis" (Entscheidung, Urteil, Zuspitzung).
- Treffen (Grundwort): Bestimmt das grammatikalische Geschlecht (das Treffen -> das Krisentreffen) und die grundlegende Bedeutung (eine Zusammenkunft).
Häufigkeit: Der Begriff "Krisentreffen" ist besonders in Nachrichtentexten und politischen Diskussionen häufig anzutreffen, vor allem in Zeiten wirtschaftlicher oder politischer Unsicherheit.
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Krisentreffen?
Das deutsche Wort Krisentreffen ist sächlich. Der korrekte Artikel ist das. Es heißt also immer das Krisentreffen, im Genitiv des Krisentreffens und im Plural die Krisentreffen.