EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
industrial company manufacturing company industry firm
شركة صناعية شركة تصنيع مؤسسة صناعية
empresa industrial compañía manufacturera
شرکت صنعتی شرکت تولیدی
entreprise industrielle société de fabrication
औद्योगिक कंपनी विनिर्माण कंपनी
azienda industriale impresa manifatturiera
工業会社 製造会社
firma przemysłowa przedsiębiorstwo produkcyjne
empresa industrial empresa manufatureira
companie industrială firmă de producție
промышленное предприятие производственная компания
sanayi şirketi üretim şirketi
промислова компанія виробнича фірма
工业公司 制造公司 产业企业

das  Industrieunternehmen
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ɪndʊstʁiːʊntɐˌneːmən/

🏭 Was genau ist ein Industrieunternehmen?

Ein Industrieunternehmen ist ein Betrieb oder eine Firma, die sich hauptsächlich mit der industriellen Produktion von Gütern beschäftigt. Das bedeutet, Waren werden in großem Maßstab, oft maschinell und arbeitsteilig, hergestellt.

Es handelt sich um ein zusammengesetztes Substantiv:

Da das Grundwort "Unternehmen" sächlich ist (das Unternehmen), ist auch "Industrieunternehmen" sächlich: das Industrieunternehmen.

Artikelregeln für der, die und das

Deverbale Nomen immer Neutrum.

Es handelt sich um Nomen, die von Verben abgeleitet sind. Sie werden auch Verbalsubstantive oder Verbalnomen genannt.

Beispiele: das Abendessen · das Abkommen · das Anwesen · das Aufsehen · das Auftreten · das Aussehen · das Beck...
⚠️ Ausnahmen: der Husten

🧐 Grammatik im Detail: Die Deklination von "das Industrieunternehmen"

Das Wort "Industrieunternehmen" ist ein sächliches Substantiv (Neutrum). Es folgt der schwachen N-Deklination im Plural, was bei vielen Komposita mit "-unternehmen" der Fall ist.

Deklination Singular

Deklinationstabelle: Singular (Einzahl)
Fall (Kasus)ArtikelSubstantiv
Nominativ (Wer/Was?)dasIndustrieunternehmen
Genitiv (Wessen?)desIndustrieunternehmens
Dativ (Wem?)demIndustrieunternehmen
Akkusativ (Wen/Was?)dasIndustrieunternehmen

Deklination Plural

Deklinationstabelle: Plural (Mehrzahl)
Fall (Kasus)ArtikelSubstantiv
NominativdieIndustrieunternehmen
GenitivderIndustrieunternehmen
DativdenIndustrieunternehmen
AkkusativdieIndustrieunternehmen

Beispielsätze zur Veranschaulichung

  1. Das Industrieunternehmen investiert in neue Maschinen. (Nominativ Singular)
  2. Der Gewinn des Industrieunternehmens ist im letzten Quartal gestiegen. (Genitiv Singular)
  3. Wir liefern Rohstoffe an das Industrieunternehmen. (Akkusativ Singular)
  4. Viele große Industrieunternehmen haben ihren Sitz in dieser Region. (Nominativ Plural)
  5. Die Zukunftsaussichten der Industrieunternehmen sind positiv. (Genitiv Plural)

🏢 Wann und wie verwendet man "Industrieunternehmen"?

Der Begriff "das Industrieunternehmen" wird vor allem in formellen Kontexten verwendet, wie zum Beispiel:

  • In Wirtschaftsberichten und Nachrichten 📰
  • In akademischen Texten über Ökonomie und Management 🎓
  • In offiziellen Dokumenten und Geschäftskorrespondenz 📄
  • Wenn man spezifisch von produzierenden Betrieben spricht, im Gegensatz zu Dienstleistern oder Handwerksbetrieben.

Im alltäglichen Sprachgebrauch sagt man oft einfach "Firma", "Betrieb" oder "Fabrik", je nach Kontext und Größe. "Industrieunternehmen" betont jedoch den Aspekt der industriellen Fertigung und oft auch eine gewisse Größe des Betriebs.

Vergleich:

🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen

Merkspruch für den Artikel (das):

Bei langen Wörtern, die enden fein,
auf -nehmen, wie beim Unternehmen klein,
da ist das Ende, das entscheidet klar,
das Unternehmen, drum ist's auch hier "das", wunderbar!

(Zusammengesetzte Substantive übernehmen meist den Artikel des letzten Wortteils: das Unternehmen -> das Industrieunternehmen)

Merkspruch für die Bedeutung:

Denk an Industrie mit Rauch und Dampf,
und ein Unternehmen voller Tatendrang und Kampf.
Zusammen schafft dies, groß und breit,
ein' Ort, wo man Produkte schafft zur rechten Zeit.
Das ist das Industrieunternehmen, ganz konkret,
wo Produktion im großen Stil entsteht.

🔄 Synonyme und Gegenteile von Industrieunternehmen

Synonyme (Ähnliche Begriffe):

  • Industriebetrieb: Sehr ähnlich, oft austauschbar.
  • Produktionsbetrieb: Betont den Akt des Produzierens.
  • Werk: Oft eine spezifische Produktionsstätte eines größeren Unternehmens.
  • Fabrik: Eher das Gebäude oder die Anlage, kann aber auch synonym verwendet werden.
  • Hersteller: Bezieht sich auf die Funktion, etwas herzustellen.
  • Konzern: Ein sehr großes Unternehmen, oft mit mehreren Tochterfirmen (kann ein Industrieunternehmen sein, muss aber nicht).

Antonyme (Gegenteilige Begriffe):

⚠️ Achtung: Die Begriffe sind nicht immer 1:1 austauschbar. Ein kleiner Handwerksbetrieb, der etwas herstellt, ist kein "Industrieunternehmen". Ein "Konzern" kann auch Dienstleistungen anbieten.

😄 Ein kleiner Scherz am Rande

Fragt der Chef den neuen Mitarbeiter: "Können Sie auch mit Computern umgehen?"

Antwortet der Mitarbeiter: "Ja, klar! Aber ausdrucken müssen Sie es dann schon selbst... wir sind hier ja schließlich ein Industrieunternehmen, kein IT-Dienstleister!" 😉

📜 Ein Gedicht über das Industrieunternehmen

Wo Schornsteine rauchen, Maschinen dröhnen,
sich Zahnräder pausenlos stöhnen.
Da steht es, das Werk, groß und breit,
für Produktion und Fortschritt bereit.

Stahl, Kunststoff, Teile klein und groß,
entstehen hier im Akkord, endlos.
Das Industrieunternehmen schafft,
mit Technik, Fleiß und Arbeitskraft.

🧩 Wer oder was bin ich?

Ich habe Hallen, groß und weit,
produziere Güter für die Ewigkeit (oder zumindest für lange Zeit).
Maschinen laufen Tag und Nacht,
viele Menschen haben hier ihre Arbeit vollbracht.

Ich bin kein Händler, biete keinen Service an,
sondern stelle Waren her, so gut ich kann.
Mein Name ist lang, zusammengesetzt,
beginnt mit 'Industrie', das wisst ihr jetzt.

Na, wer bin ich? ... Das Industrieunternehmen

✨ Sonstige Wissenshäppchen

Wortzusammensetzung

Wie bereits erwähnt, ist "Industrieunternehmen" ein Kompositum:

Kontext & Größe

Der Begriff impliziert oft eine gewisse Größe und Bedeutung. Kleine Manufakturen werden seltener als "Industrieunternehmen" bezeichnet, auch wenn sie produzieren. Es schwingt oft der Gedanke an Massenproduktion, hohe Mitarbeiterzahlen und signifikante wirtschaftliche Aktivität mit.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Industrieunternehmen?

Das Wort "Industrieunternehmen" ist sächlich. Der korrekte Artikel ist das Industrieunternehmen.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?