EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
outdoor pool public swimming pool
مسبح خارجي حمام سباحة عام
piscina al aire libre piscina pública
استخر روباز استخر عمومی
piscine en plein air piscine publique
खुला स्विमिंग पूल सार्वजनिक स्विमिंग पूल
piscina all'aperto piscina pubblica
屋外プール 公共プール
basen odkryty basen publiczny
piscina ao ar livre piscina pública
piscină în aer liber piscină publică
открытый бассейн общественный бассейн
açık yüzme havuzu halka açık havuz
відкритий басейн громадський басейн
露天游泳池 公共游泳池

das  Freibad
B1
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈfʁaɪ̯ˌbaːt/

🏊 Was genau ist ein Freibad?

Das Wort das Freibad (Substantiv, Neutrum) bezeichnet eine öffentliche Badeanstalt unter freiem Himmel. Es ist also ein Schwimmbad, das sich im Außenbereich befindet und typischerweise nur in den wärmeren Monaten (Frühling/Sommer) geöffnet ist.

Ein Freibad verfügt meist über mehrere Schwimmbecken (für Schwimmer, Nichtschwimmer, manchmal auch Planschbecken für Kinder), Liegewiesen zum Sonnenbaden und oft auch zusätzliche Attraktionen wie Wasserrutschen, Sprungtürme oder Spielplätze.

Es ist ein beliebter Ort für Freizeitaktivitäten, Sport und Erholung während der Sommermonate.

🚨 Achtung: Es gibt nur das Freibad. Die Artikel der oder die sind hier nicht korrekt.

🧐 Grammatik im Detail: das Freibad

Das Substantiv "Freibad" ist ein Neutrum. Es wird mit dem Artikel das verwendet.

Deklination Singular (Einzahl)
FallBestimmter ArtikelUnbestimmter Artikel
Nominativdas Freibadein Freibad
Genitivdes Freibad(e)seines Freibad(e)s
Dativdem Freibadeinem Freibad
Akkusativdas Freibadein Freibad
Deklination Plural (Mehrzahl)
FallBestimmter ArtikelUnbestimmter Artikel
Nominativdie FreibäderFreibäder
Genitivder FreibäderFreibäder
Dativden FreibädernFreibädern
Akkusativdie FreibäderFreibäder

Beispielsätze

  • Im Sommer gehen wir oft ins Freibad.
  • Das Freibad öffnet normalerweise im Mai.
  • Die Eintrittspreise des Freibades wurden erhöht.
  • Wir treffen uns morgen an dem Freibad um 14 Uhr.
  • Viele Städte haben schöne Freibäder.

☀️ Wann und wie verwendet man "Freibad"?

"Das Freibad" wird verwendet, um über öffentliche Schwimmbäder im Freien zu sprechen. Es ist ein sehr gebräuchliches Wort, besonders im Sommer.

💡 Eselsbrücken für "das Freibad"

Für den Artikel (das): Denk an "das Bad". Viele zusammengesetzte Wörter mit "-bad" am Ende sind sächlich (Neutrum), wie das Schwimmbad, das Hallenbad, das Thermalbad. Also auch: das Freibad.

Für die Bedeutung (Outdoor-Pool): Stell dir vor, wie du im Sommer frei und fröhlich im Wasser planschst, unter dem freien Himmel. Ein Bad im Freien = Freibad.

🔄 Ähnliche und gegensätzliche Begriffe

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

  • Schwimmbad (im Freien): Allgemeine Bezeichnung, kann aber auch Hallenbäder meinen. Oft wird zur Klarstellung "im Freien" hinzugefügt.
  • Badeanstalt (im Freien): Etwas veralteter Begriff, aber immer noch verständlich.
  • Sommerbad: Betont die saisonale Nutzung.

Antonyme (Gegenteil):

  • Hallenbad: Das wichtigste Antonym; ein Schwimmbad in einem Gebäude.
  • Erlebnisbad/Spaßbad (oft innen): Diese können zwar Außenbereiche haben, der Fokus liegt aber oft auf Attraktionen und ist nicht zwingend nur saisonal.

⚠️ Verwechslungsgefahr: Nicht verwechseln mit einem privaten Pool im Garten (der heißt einfach "Pool" oder "Schwimmbecken") oder einem Badesee (natürliches Gewässer).

😂 Ein kleiner Scherz

Fragt der Bademeister: "Warum schwimmen Sie denn mit einem Pullover?"
Antwortet der Gast: "Ich bin heute zum Strickschwimmen hier!"

✒️ Gedicht über das Freibad

Die Sonne lacht, der Himmel blau,
Ein jeder weiß es ganz genau:
Heut' ist der Tag, so frisch und klar,
Fürs Freibad, ja, das ist doch wahr!

Das Wasser glitzert, kühl und rein,
Wir springen fröhlich mit hinein.
Auf grüner Wiese, Decke breit,
Genießen wir die Sommerzeit.

❓ Rätselzeit

Ich habe Becken, groß und klein,
doch Fische schwimmen hier nicht ein.
Im Sommer bin ich sehr beliebt,
weil's draußen kühle Freude gibt.
Man rutscht und springt und sonnt sich hier.
Was bin ich wohl, sag es mir!

Lösung: Das Freibad

🧩 Weitere Informationen

Wortzusammensetzung:

Das Wort "Freibad" ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

Also wörtlich: ein Bad im Freien.

Trivia:

  • Freibäder sind oft wichtige soziale Treffpunkte in Gemeinden während des Sommers.
  • Viele Freibäder haben eine lange Tradition und wurden bereits im frühen 20. Jahrhundert erbaut.
  • Typische Freibad-Snacks in Deutschland sind Pommes Frites (oft "Pommes rot-weiß" mit Ketchup und Mayonnaise) und Eis.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Freibad?

Das Wort "Freibad" bezeichnet ein Schwimmbad im Freien und ist immer sächlich. Der korrekte Artikel ist das Freibad.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?