EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
indoor swimming pool swimming pool
مسبح داخلي حمام سباحة
piscina cubierta piscina
استخر سرپوشیده استخر
piscine couverte piscine
इनडोर स्विमिंग पूल स्विमिंग पूल
piscina coperta piscina
屋内プール プール
basen kryty basen
piscina coberta piscina
piscină acoperită piscină
крытый бассейн бассейн
kapalı yüzme havuzu yüzme havuzu
критий басейн басейн
室内游泳池 游泳池

das  Hallenbad
A2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈhalənˌbaːt/

🏊‍♀️ Was genau ist ein Hallenbad?

Das Hallenbad bezeichnet ein öffentliches Schwimmbad, das sich in einem geschlossenen Gebäude befindet. Im Gegensatz zum Freibad ist es überdacht und kann daher ganzjährig und wetterunabhängig genutzt werden. Es dient der Erholung, dem Sport (Schwimmen, Wassergymnastik) und oft auch dem Schwimmunterricht.

Es gibt nur diesen einen Artikel für das Wort: das. Es handelt sich um ein sächliches Substantiv (Neutrum).

📊 Grammatik: Die Beugung von 'das Hallenbad'

"Hallenbad" ist ein sächliches Substantiv (Neutrum). Hier ist die Deklination:

Singular (Einzahl)
Kasus (Fall)ArtikelSubstantiv
Nominativ (1. Fall)dasHallenbad
Genitiv (2. Fall)desHallenbad(e)s
Dativ (3. Fall)demHallenbad
Akkusativ (4. Fall)dasHallenbad
Plural (Mehrzahl)
Kasus (Fall)ArtikelSubstantiv
NominativdieHallenbäder
GenitivderHallenbäder
DativdenHallenbädern
AkkusativdieHallenbäder

Beispiele für den Gebrauch

  • Im Winter gehe ich gerne ins Hallenbad. (Akkusativ)
  • Die Öffnungszeiten des Hallenbades sind online zu finden. (Genitiv)
  • Mit meiner Freundin treffe ich mich oft im Hallenbad. (Dativ: in + dem = im)
  • Die Stadt plant den Bau neuer Hallenbäder. (Akkusativ Plural)

💡 Wann benutzt man 'das Hallenbad'?

Das Hallenbad wird immer dann verwendet, wenn man über ein überdachtes, öffentliches Schwimmbad spricht. Es ist der Standardbegriff in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen

Artikel-Merkspruch: Denk an das Gebäude. Viele neutrale Wörter enden zwar nicht auf -d, aber das Bad ist ein gutes Stichwort, und das Hallenbad ist ja ein besonderes Bad.

Bedeutungs-Merkspruch: In der Halle nehme ich ein Bad – aber im großen Becken! Das ist das Hallenbad.

🔄 Synonyme und Gegenteile

Ähnliche Begriffe (Synonyme)

  • Die Schwimmhalle: Sehr ähnlich, oft austauschbar. Betont manchmal mehr den sportlichen Aspekt oder die Halle selbst.
  • Das Hallenschwimmbad: Etwas längere, aber ebenfalls gebräuchliche Form.
  • Das Stadtbad: Kann ein Hallenbad sein, aber auch ein Freibad. Bezieht sich oft auf das zentrale, kommunale Bad einer Stadt.
  • Die Badeanstalt: Allgemeinerer, etwas veralteter Begriff für öffentliche Bäder.

Gegenteilige Begriffe (Antonyme)

😂 Ein kleiner Scherz

Fragt der Bademeister: "Warum schwimmen Sie denn mit einem Helm?"
Sagt der Schwimmer: "Damit ich keinen Köpfer ins flache Wasser mache!"

📜 Gedicht übers Hallenbad

Draußen ist es kalt und grau,
doch ich weiß es ganz genau:
Im Hallenbad, da ist es warm,
da schwimm' ich Bahn um Bahn, ganz arm?
Nein, ganz froh und unbeschwert,
das Wasser mich das Schwimmen lehrt.
Das Echo klingt, das Wasser spritzt,
bis man müde auf der Bank sitzt.

❓ Kleines Rätsel

Ich habe Becken, groß und klein,
lade dich zum Planschen ein.
Mein Dach schützt dich vor Regen, Wind und Schnee,
drum komm herbei, es tut nicht weh!

Was bin ich?
...
Das Hallenbad

🤓 Sonstige Informationen

Wortzusammensetzung:

Trivia: Viele Hallenbäder in Deutschland haben neben dem Schwimmbecken auch zusätzliche Angebote wie Saunen, Rutschen oder Kinderbecken.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Hallenbad?

Der korrekte Artikel für "Hallenbad" ist das. Es handelt sich um ein sächliches Substantiv (das Hallenbad, des Hallenbades, dem Hallenbad, das Hallenbad; Plural: die Hallenbäder) und bezeichnet ein überdachtes öffentliches Schwimmbad.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?