EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
brothel house of ill repute red-light district
بيت دعارة مَخدَع منطقة الضوء الأحمر
burdel prostíbulo zona de luz roja
خانه فساد کاخ فساد
bordel maison close quartier chaud
वेश्यालय रेड लाइट एरिया
bordello case chiuse quartiere a luci rosse
売春宿 赤線地区
burdel dom publiczny dzielnica czerwonych latarni
bordel prostíbulo bairro da luz vermelha
bordel casă de toleranță
бордель дом терпимости
genelev red-light bölgesi
бордель будинок розпусти
妓院 红灯区

das  Bordell
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/bɔʁˈdɛl/

📖 Was genau ist ein Bordell?

Das Wort das Bordell bezeichnet ein Etablissement, in dem sexuelle Dienstleistungen gegen Bezahlung angeboten werden. Es ist ein Ort, an dem Prostitution gewerbsmäßig betrieben wird.

Synonyme umfassen Begriffe wie Freudenhaus, Puff (umgangssprachlich) oder Eros-Center. Die Konnotation des Wortes "Bordell" kann je nach Kontext neutral bis negativ sein.

🚨 Wichtiger Hinweis: Das Thema Prostitution und Bordelle ist gesellschaftlich und rechtlich komplex und oft kontrovers diskutiert. Die Legalität und Regulierung von Bordellen unterscheidet sich weltweit und auch innerhalb Deutschlands je nach Bundesland.

Artikelregeln für der, die und das

Viele Fremdwörter meistens Neutrum.

Es gibt viele Fremdwörter, wir listen sie nicht alle auf.

Beispiele: das Ambiente · das Auto · das Baby · das Betriebssystem · das Budget · das Business · das Café · das...
⚠️ Ausnahmen: der Algorithmus · der Basketball · der Browser · der Center · der Chat · der Clip · der Club · der C...

🧐 Grammatik im Detail: Das Bordell

Das Wort "Bordell" ist ein Substantiv sächlichen Geschlechts (Neutrum).

Deklination:

Singular (Einzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativdasBordell
GenitivdesBordells / Bordelles
DativdemBordell
AkkusativdasBordell
Plural (Mehrzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieBordelle
GenitivderBordelle
DativdenBordellen
AkkusativdieBordelle

Beispielsätze

  1. Er besuchte heimlich das Bordell am Stadtrand.
  2. Die Polizei führte eine Razzia in mehreren Bordellen durch.
  3. Die Schließung des Bordells wurde von Anwohnern gefordert.

💬 Wie wird "Bordell" verwendet?

Der Begriff "das Bordell" wird verwendet, um einen Ort zu beschreiben, an dem Prostitution stattfindet. Er kann in verschiedenen Kontexten auftreten:

  • Nachrichten und Berichterstattung: Im Zusammenhang mit Polizeieinsätzen, gesetzlichen Regelungen oder sozialen Debatten.
  • Literatur und Film: Oft als Schauplatz für bestimmte Handlungen oder zur Charakterisierung eines Milieus.
  • Umgangssprache: Manchmal auch abwertend oder tabuisiert verwendet. Alternative, oft neutralere oder euphemistische Begriffe wie "Etablissement" oder "Laufhaus" existieren ebenfalls.

⚠️ Konnotation: Das Wort trägt oft eine negative oder zumindest zwielichtige Konnotation. Direktere, vulgärere Synonyme wie "Puff" sind noch stärker negativ besetzt.

🧠 Eselsbrücken für "das Bordell"

Artikelmerkhilfe: Viele Gebäude sind sächlich: das Haus, das Gebäude, das Etablissement, das Schloss... und eben auch das Bordell. Stell dir ein (neutrales) Haus vor, das eben diese spezielle Funktion hat.

Bedeutungsmerkhilfe: "Bor-" klingt wie "bohren" oder "borgen", aber hier geht es um ein Etablissement, ein "-dell", vielleicht wie eine kleine (oft versteckte) Delle oder Nische in der Stadtlandschaft, wo spezielle Dienste angeboten werden.

🔄 Synonyme und Antonyme

Synonyme (Wörter mit ähnlicher Bedeutung):

  • Freudenhaus: Euphemistisch, etwas veraltet.
  • Puff: Umgangssprachlich, oft abwertend.
  • Etablissement: Neutraler, allgemeiner Begriff für eine Einrichtung, oft euphemistisch gebraucht.
  • Laufhaus: Spezifische Form eines Bordells.
  • Eros-Center: Modernere, oft euphemistische Bezeichnung.

Antonyme (Konzeptuelle Gegenbegriffe):

Direkte Antonyme gibt es nicht, aber konzeptuelle Gegenpole könnten sein:

⚠️ Ähnliche Wörter:

  • Bordüre: Eine Zierleiste oder Kante (hat nichts mit Bordell zu tun!).

😄 Ein kleiner Scherz

Warum hat das Bordell eine Drehtür? Damit die Kunden beim Rausgehen nicht wissen, wer als Nächstes reinkommt!

(Bitte beachten: Humor ist subjektiv und dieser Witz soll niemanden diskreditieren.)

📜 Gedicht über das Wort

Ein Haus, genannt das Bordell,
liegt oft versteckt, nicht ganz so hell.
Ein Ort mit Ruf, mal gut, mal schlecht,
im Duden steht's, ganz sachgerecht.
Mit "das" davor, so lernt man's schnell.

🧩 Rätsel

Ich bin ein Haus, doch kein Zuhaus’ für Familie,
man zahlt für Zeit, oft mit viel Geschick und List.
Mein Ruf ist zwiespältig, mein Name klingt speziell,
manch einer meidet mich, ein anderer kommt schnell.

Was bin ich?
Antwort: das Bordell

🤓 Wissenswertes

Etymologie: Das Wort "Bordell" stammt aus dem Französischen. Altfranzösisch "bordel" bedeutete ursprünglich "kleine Hütte" (abgeleitet von "borde" - Hütte, Brett). Später entwickelte sich die Bedeutung zu "Hütte für Prostituierte".

Kulturelle Aspekte: Bordelle sind oft Gegenstand von Filmen, Literatur und Kunst, wobei sie mal romantisiert, mal kritisch dargestellt werden (z.B. im Film "Pretty Woman" oder in Gemälden von Toulouse-Lautrec).

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Bordell?

Das Wort "Bordell" ist sächlich und hat nur einen Artikel: das Bordell. Es bezeichnet ein Etablissement für Prostitution. Die Deklination folgt dem regulären Muster für sächliche Substantive auf -ell (Genitiv Singular: des Bordells/Bordelles, Nominativ Plural: die Bordelle).

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?