EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UKR
ZH
bakery bakehouse
مخبز بيت الخبز
panadería hornillo
نانوا خانه نان
boulangerie maison de cuisson
बेकरी बेक हाउस
forno panificio
パン屋 ベイクハウス
piekarnia piekarnio-dom
padaria forno
brutărie cuptor de pâine
пекарня хлебопекарня
fırın ekmek evi
пекарня хлібопекарня
面包房 烘焙房

das  Backhaus
B1
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈbakˌhaʊ̯s/

🏠 Was genau ist ein Backhaus?

Ein Backhaus (sächlich, Artikel: das) ist ein Gebäude oder ein Raum, der speziell zum Backen von Brot und anderen Backwaren dient. Traditionell waren Backhäuser oft Gemeinschaftseinrichtungen in Dörfern, in denen mehrere Familien abwechselnd oder gemeinsam backen konnten. Sie enthielten meist einen großen, mit Holz befeuerten Ofen.

Heutzutage findet man den Begriff manchmal auch für moderne Bäckereibetriebe oder einen Anbau an einem Wohnhaus, der eine Backstube beherbergt. Die ursprüngliche Bedeutung bezieht sich jedoch meist auf das historische Gemeinschaftsbackhaus.

Es gibt nur diesen einen Artikel: das Backhaus. Verwechslungen sind hier unwahrscheinlich. 🥳

🧐 Grammatik unter der Lupe: Das Backhaus

Das Wort "Backhaus" ist ein Substantiv (Nomen) sächlichen Geschlechts (Neutrum). Der Artikel ist daher immer "das". Es wird wie folgt dekliniert:

Singular (Einzahl)
Fall (Kasus)ArtikelBackhaus
Nominativ (Wer/Was?)dasBackhaus
Genitiv (Wessen?)desBackhauses
Dativ (Wem?)demBackhaus / Backhause*
Akkusativ (Wen/Was?)dasBackhaus

* Die Dativ-Endung -e im Singular ist heute selten und eher gehoben oder veraltet.

Plural (Mehrzahl)
Fall (Kasus)ArtikelBackhaus
NominativdieBackhäuser
GenitivderBackhäuser
DativdenBackhäusern
AkkusativdieBackhäuser

Beispielsätze

  1. Früher trafen sich die Dorfbewohner regelmäßig am Backhaus.
  2. Der Duft von frischem Brot zog aus dem Backhaus über den Platz.
  3. Die Gemeinde restaurierte das alte Backhaus.
  4. Die Geschichte des Backhauses ist eng mit der des Dorfes verbunden.
  5. In vielen Freilichtmuseen kann man alte Backhäuser besichtigen.

🥖 Wann und wie verwendet man "Backhaus"?

Der Begriff das Backhaus wird hauptsächlich in folgenden Kontexten verwendet:

Im Vergleich zu die Bäckerei (der Laden, wo man Backwaren kauft) oder die Backstube (der Raum innerhalb einer Bäckerei oder eines Hauses, wo gebacken wird), bezeichnet das Backhaus primär das (oft freistehende) Gebäude selbst, insbesondere in einem historischen oder gemeinschaftlichen Kontext.

🧠 Eselsbrücken zum Merken

Artikelmerkhilfe: Stell dir vor, DAS kleine Männlein (Neutrum!) steht im Backhaus und backt DAS Brot. Häuser sind oft sächlich im Deutschen (das Haus, das Hochhaus, das Reihenhaus), so auch das Backhaus.

Bedeutungsmerkhilfe: Das Wort setzt sich klar zusammen: Back(en) + Haus = Ein Haus zum Backen. Ganz einfach!

🔄 Ähnlich und doch anders: Synonyme & Antonyme

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

  • Backstube (die): Oft der Raum innerhalb einer Bäckerei oder eines Wohnhauses, wo gebacken wird. Kleiner und weniger oft ein separates Gebäude als ein Backhaus.
  • Gemeindebackhaus (das): Präzisiert die gemeinschaftliche Nutzung.
  • Bäckerei (die): Meist der Verkaufsbetrieb, kann aber auch die Produktionsstätte meinen. Der Fokus liegt aber eher auf dem Geschäft.

Antonyme (Gegenteile):

Ein direktes Antonym ist schwierig. Man könnte kontextabhängig an Folgendes denken:

⚠️ Ähnliche, aber irreführende Wörter:

😂 Ein kleiner Back-Witz

Warum hat der Bäcker im Backhaus immer gute Laune?

Weil er den ganzen Tag von netten Teiglingen umgeben ist!

✒️ Gedicht über das Backhaus

Im Dorf, da steht, schon alt und grau,
das Backhaus, schlau gebaut, genau.
Der Ofen bullert, warm und licht,
verströmt den Duft, ein wahr Gedicht.
Gemeinschaft hier, sie hält noch stand,
mit Mehl und Wasser, Hand in Hand.
Das Brot wird knusprig, gold und fein,
so soll es im Backhaus sein.

❓ Kleines Backhaus-Rätsel

Ich bin ein Haus, doch wohnst du nicht hier.
Ich werde heiß, das glaube mir.
Aus mir kommt Duft, so wunderbar,
von Brot und Kuchen, Jahr für Jahr.
Gemeinsam nutzt man mich oft gern,
ob nah, ob fern.

Was bin ich?

Lösung: Das Backhaus

🧩 Weitere interessante Details

Wortzusammensetzung:

Das Backhaus ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

Es beschreibt also direkt seine Funktion: ein Haus zum Backen.

Kulturelle Bedeutung:

Historische Backhäuser waren wichtige soziale Treffpunkte in Dörfern. Hier wurden nicht nur Brote gebacken, sondern auch Neuigkeiten ausgetauscht und Gemeinschaft gepflegt. Viele dieser alten Backhäuser stehen heute unter Denkmalschutz oder werden von Heimatvereinen liebevoll restauriert und manchmal sogar wieder für Backtage genutzt. 🔥

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Backhaus?

Das Wort "Backhaus" ist ein sächliches Substantiv und hat daher immer den Artikel das. Es heißt korrekt: das Backhaus (im Nominativ Singular).

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?