EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UKR
ZH
ministry of labor department of labor
وزارة العمل
ministerio de trabajo
وزارت کار
ministère du travail
श्रम मंत्रालय
ministero del lavoro
労働省
ministerstwo pracy
ministério do trabalho
ministerul muncii
министерство труда
çalışma bakanlığı
міністерство праці
劳动部

das  Arbeitsministerium
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈaʁbaɪtsˌmɪnɪstɛʁiʊm/

🏛️ Was genau ist das Arbeitsministerium?

Das Arbeitsministerium ist eine oberste Behörde eines Staates, die sich mit Fragen der Arbeitspolitik, des Arbeitsrechts und oft auch der Sozialpolitik befasst. Es ist Teil der Regierung (Exekutive).

In Deutschland heißt es offiziell Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS), aber der Begriff Arbeitsministerium wird oft als Kurzform oder allgemeiner Begriff verwendet.

Es gibt nur diesen einen Artikel das für dieses Wort, da es sich um ein sächliches Substantiv handelt (abgeleitet von das Ministerium).

Artikelregeln für der, die und das

-um meistens Neutrum.

Vorsicht: Nomen mit '-aum' sind immer männlich.

Beispiele: das Album · das Aluminium · das Antibiotikum · das Aquarium · das Atrium · das Bundeswirtschaftsmini...
⚠️ Ausnahmen: der Albtraum · der Baum · der Irrtum · der Konsum · der Raum · der Schaum · der Traum

🧐 Grammatik unter der Lupe: Das Arbeitsministerium

Das Wort "Arbeitsministerium" ist ein sächliches Substantiv (Neutrum). Es wird immer mit dem Artikel das verwendet.

Deklination

Singular (Einzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativdasArbeitsministerium
GenitivdesArbeitsministeriums
DativdemArbeitsministerium
AkkusativdasArbeitsministerium
Plural (Mehrzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieArbeitsministerien
GenitivderArbeitsministerien
DativdenArbeitsministerien
AkkusativdieArbeitsministerien

Beispiele ✍️

  1. Das Arbeitsministerium hat neue Richtlinien veröffentlicht.
  2. Die Webseite des Arbeitsministeriums wurde aktualisiert.
  3. Ich habe einen Brief an das Arbeitsministerium geschickt.
  4. In vielen Ländern gibt es vergleichbare Arbeitsministerien.

💼 Wann verwendet man "Arbeitsministerium"?

Der Begriff "Arbeitsministerium" wird hauptsächlich in folgenden Kontexten benutzt:

Obwohl der offizielle Name in Deutschland "Bundesministerium für Arbeit und Soziales" (BMAS) lautet, ist "Arbeitsministerium" eine gängige und verständliche Kurzform. In anderen deutschsprachigen Ländern (Österreich, Schweiz) gibt es ebenfalls entsprechende Ministerien, die oft ähnlich bezeichnet werden.

🧠 Eselsbrücken zum Merken

Artikel das: Denk an das Ministerium. Viele Wörter, die auf "-um" enden, sind sächlich (Neutrum) und haben den Artikel "das" (z.B. das Museum, das Zentrum, das Stadium). Das Arbeitsministerium passt in dieses Muster.

Bedeutung: Stell dir einen riesigen Schreibtisch (die Arbeit) in einem großen, wichtigen Gebäude (das Ministerium) vor. Hier wird alles rund um die Arbeit geregelt – das Arbeitsministerium.

🔄 Synonyme & Ähnliches

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

Antonyme (Gegenteile):

Direkte Antonyme gibt es für Behördennamen nicht. Man könnte kontextabhängig andere Ministerien als thematische Gegenpole sehen, z.B.:

Verwechslungsgefahr:

😄 Ein kleiner Scherz

Warum gehen Beamte im Arbeitsministerium nie auf den Balkon?

Damit sie nicht versehentlich als „aktiv arbeitend“ eingestuft werden! 😉

📜 Ein Gedicht über das Arbeitsministerium

Im Haus der Arbeit, groß und grau,
plant man Gesetze, schlau und genau.
Für Job und Rente, Tag für Tag,
das Arbeitsministerium, keine Frag'.
Es lenkt den Markt, mal sanft, mal fest,
gibt Regeln vor für Ost und West.

❓ Rätselzeit

Ich bin ein Haus, doch wohnen hier nur Akten,
ich regel Streit nach Arbeitsrecht und Fakten.
Ich kümmere mich um Rente, Job und Lohn,
mein Chef sitzt oft auf einem Ministerthron.

Was bin ich?

Lösung: Das Arbeitsministerium

💡 Noch etwas Wissenswertes

Wortzusammensetzung

Das Wort "Arbeitsministerium" ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

Zusammen ergibt sich die Bedeutung einer Behörde, die für Angelegenheiten der Arbeit zuständig ist.

Trivia

Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) ist eines der ältesten Ministerien in Deutschland, dessen Wurzeln bis ins Kaiserreich zurückreichen, auch wenn sich Name und Zuständigkeiten über die Zeit stark verändert haben.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Arbeitsministerium?

Das Wort "Arbeitsministerium" ist ein sächliches Substantiv und hat daher immer den Artikel das: das Arbeitsministerium.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?