die
Weihnachtsfeier
🎄 Was genau ist eine Weihnachtsfeier?
Die Weihnachtsfeier (feminin, Artikel: die) bezeichnet eine gesellschaftliche Veranstaltung, die in der Advents- oder Weihnachtszeit stattfindet, um das bevorstehende Weihnachtsfest zu feiern. Sie kann in verschiedenen Kontexten organisiert werden, zum Beispiel:
- Betriebliche Weihnachtsfeier: Eine Feier für die Mitarbeiter eines Unternehmens.
- Vereins-Weihnachtsfeier: Eine Feier für die Mitglieder eines Vereins.
- Schul- oder Klassen-Weihnachtsfeier: Eine Feier für Schüler und Lehrer.
- Private Weihnachtsfeier: Eine Feier im Freundes- oder Familienkreis, die über das übliche Familienfest an Heiligabend hinausgeht.
Typischerweise beinhaltet eine Weihnachtsfeier gemeinsames Essen und Trinken, geselliges Beisammensein und manchmal auch Programmpunkte wie Reden, Wichteln (Geschenke austauschen) oder Musik. 🥳
🧐 Grammatik im Detail: die Weihnachtsfeier
Das Wort "Weihnachtsfeier" ist ein feminines Substantiv. Der Artikel ist die.
📝 Anwendungsbeispiele
- Die betriebliche Weihnachtsfeier findet dieses Jahr im Restaurant statt.
- Wir freuen uns schon auf die Weihnachtsfeiern mit Freunden und Kollegen.
- Der Termin der Weihnachtsfeier wurde verschoben.
- Bei der Weihnachtsfeier gab es leckeres Essen und gute Musik.
🎉 Wann sagt man Weihnachtsfeier?
Der Begriff Weihnachtsfeier wird sehr häufig verwendet, insbesondere im beruflichen und Vereinskontext. Es ist der Standardbegriff für eine organisierte Feier rund um Weihnachten.
- Formell & Informell: Das Wort ist sowohl im formellen als auch im informellen Sprachgebrauch üblich.
- Kontext: Meist bezieht es sich auf eine geplante Veranstaltung mit mehreren Teilnehmern, seltener auf das private Familienfest an Heiligabend selbst (dafür sagt man eher Weihnachten, Heiligabend oder Bescherung).
- Abgrenzung: Eine Adventsfeier findet spezifisch in der Adventszeit statt und kann, muss aber nicht, deckungsgleich mit einer Weihnachtsfeier sein. Eine Betriebsfeier kann auch zu anderen Anlässen stattfinden, die Weihnachtsfeier ist eine spezielle Form davon.
⚠️ Achte darauf, dass es sich um eine Feier handelt. Das Wort setzt sich aus 'Weihnachten' und 'Feier' zusammen.
🧠 Eselsbrücken zur Weihnachtsfeier
Artikelmerkhilfe (die): Die Feier ist feminin, und da 'Weihnachtsfeier' auf '-feier' endet, übernimmt es den Artikel die. Denk an: Die Party, die Feier, die Weihnachtsfeier! 💃
Bedeutungsmerkhilfe: Stell dir vor, wie alle zu Weihnachten zusammenkommen, um zu feiern – das ergibt die Weihnachtsfeier. 🎄➡️🥳
🔄 Ähnliche und gegensätzliche Begriffe
Synonyme (ähnliche Bedeutung):
- Betriebsweihnachtsfeier: Speziell die Feier in einer Firma.
- Adventsfeier: Eine Feier in der Adventszeit, oft synonym gebraucht.
- Jahresabschlussfeier: Manchmal wird die Weihnachtsfeier auch so genannt, besonders wenn der Fokus weniger auf Weihnachten liegt.
- Weihnachtsumtrunk: Eine oft informellere, kürzere Zusammenkunft mit Getränken zur Weihnachtszeit.
Antonyme (gegensätzliche Bedeutung):
Ein direktes Antonym gibt es nicht. Man könnte höchstens den Arbeitsalltag oder die Abwesenheit einer Feier als Kontrast sehen.
Verwechslungsgefahr:
- Weihnachtsmarkt: Ein Markt mit Buden, kein geschlossenes Fest.
- Heiligabend: Der spezifische Abend des 24. Dezembers, meist im engsten Familienkreis.
😂 Ein kleiner Scherz
Fragt der Chef seine Mitarbeiter nach der Weihnachtsfeier: "Na, wie war die Stimmung?"
Antwortet ein Mitarbeiter: "Super! Aber nächstes Jahr sollten wir vielleicht doch wieder etwas essen..." 🍽️😅
✍️ Kleines Gedicht
Die Kollegen kommen heiter,
Zur Weihnachtsfeier geht es weiter.
Mit Glühwein, Speis und Lichterschein,
So soll die Stimmung fröhlich sein.
Man lacht, man plaudert, tanzt vielleicht,
Bis spät die Zeit nach Hause schleicht.
❓ Rätselzeit
Ich bringe Menschen froh zusammen,
Oft kurz bevor die Kerzen flammen.
Im Betrieb, Verein, mal hier, mal dort,
Bin ein geselliger, festlicher Ort.
Mit Speis und Trank und frohem Sinn,
Was bin ich wohl? Rate geschwind!
Lösung: die Weihnachtsfeier
💡 Noch mehr Wissenswertes
Wortzusammensetzung:
Das Wort "Weihnachtsfeier" ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:
- Weihnacht(en): Bezieht sich auf das christliche Fest der Geburt Jesu.
- Feier: Bezeichnet eine festliche Veranstaltung oder ein Fest.
Kulturelle Bedeutung: Weihnachtsfeiern, besonders im Betrieb, sind in Deutschland ein wichtiger Bestandteil der Unternehmenskultur. Sie dienen oft dem Teambuilding und als Dankeschön an die Mitarbeiter für das vergangene Jahr. 🤝
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Weihnachtsfeier?
Das Wort "Weihnachtsfeier" ist feminin. Der korrekte Artikel ist immer die. Es bezieht sich auf eine Feier zur Weihnachtszeit, oft im betrieblichen oder Vereinskontext. Beispiel: Die Weihnachtsfeier war sehr lustig.