EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UKR
ZH
voter turnout election participation
نسبة المشاركة في التصويت مشاركة الناخبين
participación electoral asistencia a las urnas
میزان مشارکت رای‌دهندگان حضور در انتخابات
participation électorale taux de participation
मतदाता भागीदारी चुनाव में भागीदारी
affluenza elettorale partecipazione al voto
投票率 選挙参加率
frekwencja wyborcza uczestnictwo w wyborach
comparecimento dos eleitores participação eleitoral
prezență la vot participare la alegeri
явка избирателей участие в выборах
seçmen katılımı oy kullanma oranı
явка виборців участь у виборах
选民投票率 选举参与率

die  Wahlbeteiligung
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈvaːlbəˌtaɪ̯lɪʊŋ/

🗳️ Was genau ist die Wahlbeteiligung?

Die Wahlbeteiligung bezeichnet den prozentualen Anteil der wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger, die bei einer bestimmten Wahl tatsächlich ihre Stimme abgegeben haben. Sie ist ein wichtiger Indikator für das politische Interesse und die Legitimität einer Wahl oder Abstimmung.

Das Wort ist immer feminin: die Wahlbeteiligung. Es gibt keine anderen Artikel für dieses Wort.

Artikelregeln für der, die und das

-ung immer Femininum.

Es gibt viele -ung-Wörter, wir listen sie nicht alle auf. Es gibt nur wenige Ausnahmen.

Beispiele: die Achtung · die Angleichung · die Anmerkung · die Ausführung · die Ausrüstung · die Ausstattung · ...
⚠️ Ausnahmen: der Schwung · der Sprung · der Ursprung · der Vorsprung

🧐 Grammatik unter der Lupe: Die Wahlbeteiligung

Das Substantiv „Wahlbeteiligung“ ist feminin. Es wird meist im Singular verwendet. Der Plural „die Wahlbeteiligungen“ ist selten, kann aber verwendet werden, um die Beteiligungsquoten verschiedener Wahlen oder Regionen zu vergleichen.

Deklination Singular (Einzahl)

Tabelle: Deklination von 'die Wahlbeteiligung' (Singular)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieWahlbeteiligung
GenitivderWahlbeteiligung
DativderWahlbeteiligung
AkkusativdieWahlbeteiligung

Deklination Plural (Mehrzahl)

Tabelle: Deklination von 'die Wahlbeteiligungen' (Plural)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieWahlbeteiligungen
GenitivderWahlbeteiligungen
DativdenWahlbeteiligungen
AkkusativdieWahlbeteiligungen

Beispielsätze

  1. Die Wahlbeteiligung bei der letzten Bundestagswahl war erfreulich hoch.
  2. Man diskutiert Maßnahmen zur Steigerung der Wahlbeteiligung.
  3. Der Bericht analysiert die unterschiedlichen Wahlbeteiligungen in den Bundesländern.
  4. Eine niedrige Wahlbeteiligung kann die Legitimität des Ergebnisses schwächen.

🌐 Wie wird Wahlbeteiligung verwendet?

Der Begriff Wahlbeteiligung wird hauptsächlich im politischen und sozialwissenschaftlichen Kontext verwendet.

  • Politische Berichterstattung: In Nachrichten und Analysen zu Wahlen ist die Angabe der Wahlbeteiligung Standard.
  • Statistik: Sie ist eine wichtige statistische Größe zur Messung politischer Partizipation.
  • Diskussionen über Demokratie: Eine hohe oder niedrige Wahlbeteiligung wird oft im Zusammenhang mit der Gesundheit einer Demokratie diskutiert. Man spricht von hoher oder niedriger Wahlbeteiligung.
  • Vergleiche: Man vergleicht die Wahlbeteiligung zwischen verschiedenen Wahlen, Regionen oder Bevölkerungsgruppen.

Wichtig: Nicht zu verwechseln mit „Wahlergebnis“ (dem Ausgang der Wahl) oder „Stimmabgabe“ (dem Akt des Wählens selbst).

🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen

Artikelmerkhilfe (die): Denk an die Beteiligung. Das Wort endet auf "-ung", und Wörter auf "-ung" sind fast immer feminin (die). Stell dir die große Menge (Beteiligung) an Menschen vor, die zur Wahl gehen.

Bedeutungsmerkhilfe: Das Wort setzt sich zusammen aus Wahl (election) + Beteiligung (participation). Es geht also um die Beteiligung an der Wahl.

🔄 Synonyme und Antonyme

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

  • Teilnahme an der Wahl: Eine umschreibende Alternative.
  • Stimmbeteiligung: Seltener verwendet, aber synonym.
  • Abstimmungsbeteiligung: Bei Abstimmungen statt Wahlen.

Antonyme (Gegenteil):

  • Wahlenthaltung: Das bewusste Nichtwählen.
  • Nichtwählen: Der allgemeine Zustand des Nicht-Teilnehmens.
  • Wahlmüdigkeit: Ein Grund für niedrige Wahlbeteiligung.

⚠️ Vorsicht Verwechslungsgefahr:

😂 Ein kleiner Scherz

Warum gehen Skelette nicht zur Wahl?
Weil sie niemanden (no body) haben, für den sie stimmen können! 😄 Und ihre Wahlbeteiligung ist daher immer null.

✍️ Gedicht zur Wahlbeteiligung

Die Urne ruft, die Pflicht ist klar,
komm, wähle, sei für die Demokratie da!
Die Wahlbeteiligung, hoch und rein,
soll unser starkes Zeichen sein.
Jede Stimme zählt, ob groß, ob klein,
lass uns gemeinsam mündig sein!

❓ Kleines Rätsel

Ich messe in Prozent, wie viele kamen,
um bei der Wahl zu nennen ihre Namen.
Bin ich hoch, ist die Freude groß,
bin ich niedrig, fragt man: "Was ist bloß los?"

Wer bin ich?

Lösung: die Wahlbeteiligung

ℹ️ Weitere Informationen

Wortzusammensetzung:

Das Wort "Wahlbeteiligung" ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

  • Die Wahl: Der Vorgang des Auswählens von Kandidaten oder Parteien.
  • Die Beteiligung: Das Mitmachen, Teilnehmen an etwas.

Bedeutung in der Demokratie: Eine hohe Wahlbeteiligung wird oft als Zeichen einer lebendigen und funktionierenden Demokratie angesehen, da sie zeigt, dass viele Bürgerinnen und Bürger ihr Recht zur Mitbestimmung wahrnehmen.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Wahlbeteiligung?

Das Wort Wahlbeteiligung ist immer feminin. Der korrekte Artikel ist die. Es gibt keine anderen Artikel für dieses Wort.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?
Diese Seite für schnellen Zugriff merken

Setze ein Lesezeichen für diese Seite für schnellen Zugriff

Chrome

Chrome

Drücke Ctrl+D (Windows) oder ⌘+D (Mac)

Safari

Safari

Drücke ⌘+D für ein Lesezeichen

Firefox

Firefox

Drücke Ctrl+D (Windows) oder ⌘+D (Mac)

Edge

Edge

Drücke Ctrl+D für ein Lesezeichen

Oder hefte diesen Tab an für noch schnelleren Zugriff:

Rechtsklick auf den Tab und wähle "Tab anheften", um ihn immer verfügbar zu haben.

Pin Tab Screenshot