EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
wounded injured casualty
جريح مصاب ضحية
herido lesionado víctima
مجروح زخمی آسیب‌دیده
blessé injurié casualité
घायल चोटिल पीड़ित
ferito lesionato vittima
負傷者 けが人 犠牲者
ranny skaleczony ofiara
ferido injuriado vítima
rănit vătămat casualitate
раненый пострадавший жертва
yaralı zarar görmüş mağdur
поранений травмований жертва
受伤者 伤员 伤亡者

die / der  Verwundete
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/fɛɐ̯ˈvʊndətə/

🤕 Was bedeutet 'Verwundete/r'?

'Verwundete/r' ist ein substantiviertes Adjektiv, abgeleitet vom Partizip Perfekt des Verbs 'verwunden' (verletzen). Es bezeichnet eine Person, die eine Verletzung oder Wunde erlitten hat.

  • der Verwundete: Bezeichnet eine männliche Person, die verwundet ist.
  • die Verwundete: Bezeichnet eine weibliche Person, die verwundet ist.
  • die Verwundeten (Plural): Bezeichnet mehrere verwundete Personen, unabhängig vom Geschlecht.

🚨 Es ist wichtig, den korrekten Artikel je nach Geschlecht der Person zu verwenden.

Artikelregeln für der, die und das

-e/-ee fast immer Femininum.

Es gibt viele -e-Substantive, sehr viele davon sind feminin, aber es gibt auch einige wichtige Ausnahmen.

Beispiele: die Akte · die Annahme · die Ansage · die Aussage · die Banane · die Behörde · die Biene · die Dusch...
⚠️ Ausnahmen: das Baguette · das Feature · das Release · der Abgeordnete · der Angehörige · der Angestellte · der ...

📐 Grammatik von Verwundete/r im Detail

Als substantiviertes Adjektiv wird 'Verwundete/r' dekliniert wie ein Adjektiv nach einem bestimmten Artikel (schwache Deklination).

Deklination 'der Verwundete' (Maskulinum)

Deklination Maskulinum Singular
KasusForm
Nominativder Verwundete
Akkusativden Verwundeten
Dativdem Verwundeten
Genitivdes Verwundeten

Deklination 'die Verwundete' (Femininum)

Deklination Femininum Singular
KasusForm
Nominativdie Verwundete
Akkusativdie Verwundete
Dativder Verwundeten
Genitivder Verwundeten

Deklination 'die Verwundeten' (Plural)

Deklination Plural
KasusForm
Nominativdie Verwundeten
Akkusativdie Verwundeten
Dativden Verwundeten
Genitivder Verwundeten

Beispielsätze

  1. Der Verwundete wurde sofort ins Krankenhaus gebracht.
  2. Die Sanitäter kümmerten sich um die Verwundete.
  3. Man errichtete ein Lazarett für die Verwundeten des Konflikts.
  4. Die Namen der Verwundeten wurden bekannt gegeben.

🗣️ Verwendung im Kontext

'Verwundete/r' wird typischerweise in Kontexten verwendet, in denen über Verletzungen berichtet wird, z. B.:

  • Nachrichtenberichte über Unfälle, Katastrophen oder Konflikte.
  • Medizinische Berichte und Diskussionen.
  • Militärische Kontexte.
  • Historische Erzählungen über Schlachten oder Kriege.

Das Wort betont den Zustand des Verletztseins. Es ist spezifischer als 'Person' oder 'Opfer', da es direkt auf eine körperliche Verletzung hinweist.

Vergleich: Während 'der Verletzte' / 'die Verletzte' oft synonym verwendet wird, kann 'Verwundete/r' manchmal einen stärkeren Bezug zu Wunden durch äußere Gewalteinwirkung (z.B. im Krieg) haben, ist aber im allgemeinen Sprachgebrauch weitgehend austauschbar.

🧠 Eselsbrücken

Artikelmerkhilfe: Denke an die Person: Der Mann ist verwundet (der Verwundete), die Frau ist verwundet (die Verwundete). So einfach wie das natürliche Geschlecht!

Bedeutungsmerkhilfe: Das Wort enthält "Wunde". Ein Verwundeter ist jemand mit einer Wunde.

🔄 Synonyme & Antonyme

Synonyme (Ähnliche Bedeutung):

  • der/die Verletzte: Sehr häufig und oft austauschbar.
  • der/die Blessierte: Eher bei leichteren Verletzungen.
  • der/die Geschädigte: Umfasst auch nicht-körperliche Schäden, kann aber bei Verletzungen verwendet werden.
  • das Opfer: Allgemeiner, bezeichnet jemanden, der Schaden erlitten hat (nicht nur körperlich).

Antonyme (Gegenteilige Bedeutung):

  • der/die Gesunde: Person ohne Krankheit oder Verletzung.
  • der/die Unverletzte: Person, die keinen Schaden genommen hat.
  • der/die Unversehrte: Ähnlich wie Unverletzte/r.
  • der/die Heilgebliebene: Person, die verschont wurde.

😂 Ein kleiner Witz

Fragt der Arzt den Verwundeten: "Tut es sehr weh?"
Antwortet der Verwundete: "Nur wenn ich lache, Herr Doktor!"

📜 Gedicht über die Verwundete

Ein Schrei zerreißt die Stille,
Ein Körper liegt im Staub.
Ob Mann, ob Frau, ein letzter Wille,
Dem Schmerz fast aller Hoffnung Raub. Der Helfer eilt, die Hand so lind,
Versorgt die Wunde, schnell, geschwind.
Der Verwundete atmet schwer,
Die Verwundete hofft nun mehr. Ein jeder zählt, in Not und Pein,
Mögen sie bald genesen sein.

🧩 Wer bin ich? Ein Rätsel

Ich trage eine Wunde, sichtbar oder klein,
Mal bin ich männlich ('der'), mal weiblich ('die') muss ich sein.
Im Lazarett, am Unfallort findet man mich oft,
Auf Hilfe und Genesung wird von mir gehofft.

Wer bin ich? Antwort: der/die Verwundete

💡 Sonstige Hinweise

Wortbildung:

  • Das Wort ist eine Substantivierung des Partizips II (Partizip Perfekt) des Verbs verwunden.
  • verwunden = ver- (Präfix) + Wunde (Substantiv, hier als Verbstamm) + -n (Infinitivendung)
  • verwundet (Adjektiv/Partizip) -> der/die Verwundete (Substantivierung)

Kultureller Kontext: Der Begriff ist stark mit Berichten über Kriege und Konflikte verbunden, aber auch alltäglicher bei Unfällen. Die Versorgung von Verwundeten ist ein zentrales Element der humanitären Hilfe und des Sanitätswesens.

📝 Zusammenfassung: Der oder die Verwundete?

Das Wort 'Verwundete' ist ein substantiviertes Adjektiv. Verwenden Sie 'der Verwundete' für eine männliche Person und 'die Verwundete' für eine weibliche Person. Der Plural lautet 'die Verwundeten'.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?