die
Umfrage
🧐 Was genau ist eine Umfrage?
Das Wort die Umfrage (Femininum) bezeichnet eine systematische Befragung einer bestimmten Gruppe von Menschen zu einem Thema, um Meinungen, Einstellungen oder Daten zu sammeln. Es ist quasi ein "Herumfragen", um Informationen zu erhalten.
Typische Beispiele sind:
- Meinungsumfragen (z.B. vor Wahlen)
- Marktforschungsumfragen (z.B. zu Produktpräferenzen)
- Wissenschaftliche Umfragen (z.B. für Studien)
Es gibt nur diesen einen Artikel die für Umfrage, es ist also grammatikalisch eindeutig.
Artikelregeln für der, die und das
-e/-ee → fast immer Femininum.
Es gibt viele -e-Substantive, sehr viele davon sind feminin, aber es gibt auch einige wichtige Ausnahmen.
📝 Grammatik im Detail: Die Umfrage
Die Umfrage ist ein feminines Substantiv. Hier ist die Deklination:
Singular (Einzahl)
Kasus | Artikel | Substantiv |
---|---|---|
Nominativ | die | Umfrage |
Genitiv | der | Umfrage |
Dativ | der | Umfrage |
Akkusativ | die | Umfrage |
Plural (Mehrzahl)
Kasus | Artikel | Substantiv |
---|---|---|
Nominativ | die | Umfragen |
Genitiv | der | Umfragen |
Dativ | den | Umfragen |
Akkusativ | die | Umfragen |
💡 Beispiele im Satz
- Die Ergebnisse der Umfrage waren überraschend. (Genitiv Singular)
- Wir nehmen an einer Umfrage zur Kundenzufriedenheit teil. (Dativ Singular mit unbestimmtem Artikel)
- Das Institut führt regelmäßig politische Umfragen durch. (Akkusativ Plural)
- Bei vielen Umfragen kann man online mitmachen. (Dativ Plural)
🗣️ Wie verwendet man 'Umfrage'?
Das Wort Umfrage wird verwendet, wenn es um das gezielte Sammeln von Informationen von einer Gruppe geht. Der Kontext ist oft:
- Marktforschung: Unternehmen nutzen Umfragen, um Kundenwünsche zu verstehen. (Beispiel: Eine Umfrage ergab, dass Kunden sich längere Öffnungszeiten wünschen.)
- Meinungsforschung: Institute messen die öffentliche Meinung zu politischen oder sozialen Themen. (Beispiel: Die letzte Umfrage zeigt einen Trendwechsel.)
- Wissenschaft: Forscher sammeln Daten für Studien durch Umfragen. (Beispiel: Für die Studie wurde eine großangelegte Umfrage durchgeführt.)
- Alltag: Manchmal auch informell für eine kleine Befragung im Freundeskreis oder Kollegium. (Beispiel: Machen wir eine kurze Umfrage, wer Pizza bestellen möchte?)
Unterschied zu 'Befragung': Während Umfrage oft eine breitere, manchmal anonyme Datenerhebung meint, kann Befragung auch spezifischer sein, z.B. eine Zeugenbefragung oder ein Interview.
🧠 Eselsbrücken zur 'Umfrage'
🔄 Synonyme & Gegenteile
Synonyme (ähnliche Bedeutung)
- die Befragung: Oft austauschbar, manchmal spezifischer (z.B. Interview).
- die Erhebung: Betont das systematische Sammeln von Daten, oft statistisch.
- die Untersuchung: Breiter Begriff, kann eine Umfrage beinhalten.
- die Meinungsforschung: Speziell auf öffentliche Meinung bezogen.
- der Poll (Anglizismus): Oft für kurze, schnelle Meinungsumfragen verwendet.
Antonyme (Gegenteile)
- die Einzelaussage / die Einzelmeinung: Fokus auf eine Person statt einer Gruppe.
- die Behauptung / die Feststellung: Stellt etwas als Fakt dar, statt Meinungen einzuholen.
- die Ignoranz / das Nichtwissen: Das Gegenteil von Informationssammlung.
⚠️ Ähnliche, aber andere Wörter
- die Nachfrage: Bezieht sich auf das wirtschaftliche Interesse an einem Produkt oder einer Dienstleistung (Demand).
- die Anfrage: Eine spezifische Bitte um Information oder ein Angebot.
😂 Ein kleiner Scherz
Warum hat der Statistiker Angst vor Umfragen im Wald?
Weil dort zu viele unberechenbare Variablen lauern! 🌳📊
📜 Gedicht zur Umfrage
Man will was wissen, klar und rein,
fragt viele Leute, groß und klein.
Mit Zettel, Klick oder per Telefon,
die Umfrage bringt den Informationston.
Was denken sie? Was wünschen sie?
Am Ende weiß man mehr, juche!
❓ Rätselzeit
Ich stelle viele Fragen,
doch selbst kann ich nichts sagen.
Ich sammle Meinungen im Land,
wer bin ich, schnell zur Hand?
Lösung: die Umfrage
🧩 Sonstige Infos
Wortzusammensetzung: Das Wort "Umfrage" setzt sich zusammen aus:
- um-: Präfix, das hier eine Bewegung 'ringsherum' oder eine umfassende Handlung andeutet.
- Frage: Das Grundwort, die Bitte um eine Antwort.
Eine Umfrage ist also wörtlich ein "Herumfragen" oder ein umfassendes Fragen.
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Umfrage?
Das Wort "Umfrage" ist immer feminin. Der korrekte Artikel ist die Umfrage. Merke dir: die Frage -> die Umfrage.