EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
subsidiary affiliate
شركة فرعية تابعة
filial afiliada
شرکت تابعه وابسته
filiale affiliée
सहायक कंपनी संबद्ध कंपनी
filiale affiliata
子会社 関連会社
spółka zależna filia
subsidiária afilhada
subsidiară afiliată
дочерняя компания филиал
yan kuruluş bağlı şirket
дочірня компанія філія
子公司 附属公司

die  Tochterfirma
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈtɔxtɐˌfɪʁma/

🏢 Was genau ist eine Tochterfirma?

Eine Tochterfirma (auch Tochtergesellschaft genannt) ist ein rechtlich selbstständiges Unternehmen, das jedoch wirtschaftlich von einem anderen Unternehmen, der sogenannten Mutterfirma (oder Muttergesellschaft), abhängig ist. Die Mutterfirma hält in der Regel die Mehrheit der Anteile oder Stimmrechte an der Tochterfirma und kann somit deren Geschäftsführung maßgeblich beeinflussen.

Der Artikel ist immer die, da "Firma" ein feminines Substantiv ist (die Firma). Es gibt keine anderen Artikel für dieses Wort.

Merkmale einer Tochterfirma:

📚 Grammatik im Detail: Die Tochterfirma

Das Substantiv "Tochterfirma" ist feminin. Der Artikel ist die.

Deklination Singular

Deklinationstabelle Singular: Die Tochterfirma
FallArtikelSubstantiv
NominativdieTochterfirma
GenitivderTochterfirma
DativderTochterfirma
AkkusativdieTochterfirma

Deklination Plural

Der Plural von "Tochterfirma" lautet "Tochterfirmen".

Deklinationstabelle Plural: Die Tochterfirmen
FallArtikelSubstantiv
NominativdieTochterfirmen
GenitivderTochterfirmen
DativdenTochterfirmen
AkkusativdieTochterfirmen

Beispielsätze

  1. Die Tochterfirma erzielte im letzten Quartal einen Rekordgewinn.
  2. Der Vorstand der Muttergesellschaft besuchte die Produktionsstätte der Tochterfirma.
  3. Wir arbeiten eng mit unseren internationalen Tochterfirmen zusammen.
  4. Die Übernahme führte zur Gründung mehrerer neuer Tochterfirmen.

💼 Wann und wie verwendet man "Tochterfirma"?

Der Begriff "Tochterfirma" wird hauptsächlich im wirtschaftlichen und geschäftlichen Kontext verwendet. Er beschreibt eine spezifische Unternehmensstruktur innerhalb eines Konzerns oder einer Unternehmensgruppe.

Typische Anwendungsfälle:

Abgrenzung: Eine Filiale oder Niederlassung ist im Gegensatz zur Tochterfirma oft rechtlich unselbstständig und eher ein operativer Standort des Hauptunternehmens.

🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen

Artikelmerkhilfe: Denk an "die Firma". Da "Tochterfirma" auf "-firma" endet, übernimmt es den femininen Artikel die. Stell dir vor, die Mutterfirma hat eine weibliche Tochterdie Tochterfirma.

Bedeutungsmerkhilfe: Eine "Tochter" ist Teil einer Familie und von den Eltern (Mutter) abhängig. Genauso ist die Tochterfirma Teil einer Unternehmensfamilie und von der "Mutterfirma" abhängig.

🔄 Ähnliche und gegensätzliche Begriffe

Synonyme

  • Tochtergesellschaft: Das häufigste und direkteste Synonym, oft austauschbar verwendet.
  • Beteiligungsgesellschaft: Ein allgemeinerer Begriff für ein Unternehmen, an dem ein anderes beteiligt ist (nicht notwendigerweise eine Mehrheitsbeteiligung).
  • Filiale / Niederlassung: Manchmal umgangssprachlich synonym verwendet, aber fachlich ungenau, da diese meist rechtlich unselbstständig sind (siehe Usage).

Antonyme

⚠️ Achtung: Nicht jede Beteiligung macht ein Unternehmen zur Tochterfirma. Entscheidend ist der beherrschende Einfluss durch die Mutterfirma.

😄 Ein kleiner Scherz am Rande

Fragt der Chef der Mutterfirma den Chef der Tochterfirma: "Na, wie läuft's bei euch so?"

Antwortet der Chef der Tochterfirma: "Gut, danke! Wir wachsen und gedeihen prächtig... äh, unter Ihrer wohlwollenden Aufsicht natürlich!" 😉

📜 Ein kleines Gedicht

Die Mutterfirma, groß und breit,
hat Kinder in der weiten Welt verstreut.
Die Tochterfirma, klein und fein,
doch selbstständig soll sie sein.
Geführt von Mutters starker Hand,
agiert sie doch im eignen Land.
Ein Teil des Ganzen, klar und wahr,
erfolgreich Jahr für Jahr.

🧩 Wer oder was bin ich?

Ich habe eine eigene Adresse, doch mein Weg wird oft von meiner Mutter bestimmt.
Ich stehe auf eigenen Beinen im Recht, doch mein Geldbeutel hängt an einem größeren Ast.
Ich bin ein Unternehmen, doch nicht ganz allein.

Wer bin ich?
... Die Tochterfirma

💡 Sonstige Informationen zur Tochterfirma

Wortzusammensetzung

Das Wort "Tochterfirma" ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

  • Tochter: Bezieht sich auf die Abstammungs- und Abhängigkeitsbeziehung zur Mutterfirma.
  • Firma: Bezeichnet das Unternehmen selbst.

Verwandte Begriffe

  • Schwesterfirma: Unternehmen auf derselben hierarchischen Ebene unter einer gemeinsamen Muttergesellschaft.
  • Enkelfirma: Eine Tochterfirma einer Tochterfirma.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Tochterfirma?

Das Wort "Tochterfirma" ist ein feminines Substantiv. Der korrekte Artikel ist immer die (die Tochterfirma). Es bezeichnet ein rechtlich selbstständiges, aber wirtschaftlich von einer Mutterfirma abhängiges Unternehmen.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?