EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
suite
جناح
suite
سوئیت
suite
सूट
suite
スイート
apartament
suíte
suite
люкс
süit
люкс
套房

die  Suite
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/swiːt/

🏨🎵💻 Was genau ist eine Suite?

Das Wort die Suite [zi̯iːtə] ist ein feminines Substantiv und stammt ursprünglich aus dem Französischen („suite“ = Folge, Gefolge). Im Deutschen hat es mehrere Bedeutungen:

  1. Im Hotelwesen: Eine Zimmerflucht, also eine Folge von mehreren miteinander verbundenen Räumen in einem Hotel, die als eine Einheit vermietet werden. Oft luxuriöser als ein Standardzimmer.
  2. In der Musik: Eine instrumentale Kompositionsform, die aus einer Folge von mehreren, oft tänzerischen Sätzen besteht (z. B. eine Barocksuite).
  3. In der Software/IT: Ein Programmpaket, das mehrere zusammengehörige Anwendungsprogramme bündelt (z. B. eine Office-Suite).

🚨 Wichtig: Das Wort wird immer mit dem Artikel die verwendet, unabhängig von der Bedeutung.

Artikelregeln für der, die und das

-e/-ee fast immer Femininum.

Es gibt viele -e-Substantive, sehr viele davon sind feminin, aber es gibt auch einige wichtige Ausnahmen.

Beispiele: die Akte · die Annahme · die Ansage · die Aussage · die Banane · die Behörde · die Biene · die Dusch...
⚠️ Ausnahmen: das Baguette · das Feature · das Release · der Abgeordnete · der Angehörige · der Angestellte · der ...

🧐 Grammatik der Suite im Detail

Das Substantiv „die Suite“ ist feminin. Hier sind die Deklinationstabellen:

Deklination Singular (Einzahl)
Fall (Kasus) Artikel Substantiv
Nominativ (1. Fall) die Suite
Genitiv (2. Fall) der Suite
Dativ (3. Fall) der Suite
Akkusativ (4. Fall) die Suite
Deklination Plural (Mehrzahl)
Fall (Kasus) Artikel Substantiv
Nominativ die Suiten
Genitiv der Suiten
Dativ den Suiten
Akkusativ die Suiten

Beispielsätze

  • Für unsere Hochzeitsreise buchten wir eine luxuriöse Suite mit Meerblick. (Hotel)
  • Im Konzert hörten wir eine wunderschöne Suite für Orchester von Bach. (Musik)
  • Die neue Office-Suite enthält Textverarbeitung, Tabellenkalkulation und Präsentationssoftware. (Software)
  • Die teuersten Suiten des Hotels waren bereits ausgebucht. (Plural, Hotel)

🔑 Wann und wie verwendet man 'die Suite'?

Die Verwendung von die Suite hängt stark vom Kontext ab:

  • Reisen & Luxus: Spricht man von Hotels oder Unterkünften, bezeichnet die Suite meist eine hochwertige, geräumige Wohneinheit. Sie wird oft mit Komfort und Luxus assoziiert.
  • Musik & Kultur: Im musikalischen Kontext bezieht sich die Suite auf eine spezifische Kompositionsform, meist aus der Barockzeit oder als moderne Adaption davon.
  • Technik & Büro: Im Bereich Software und IT steht die Suite für ein Bündel von Programmen, die oft zusammenarbeiten und unter einem Namen vermarktet werden (z. B. Adobe Creative Suite, Microsoft Office Suite).

Obwohl die Bedeutungen unterschiedlich sind, verbindet sie die Idee einer „Folge“ oder „Zusammenstellung“ von Elementen (Räume, Sätze, Programme).

⚠️ Verwechslungsgefahr: Das Wort klingt ähnlich wie das englische „sweet“ (süß), hat aber damit nichts zu tun.

🧠 Eselsbrücken zur Suite

Artikel-Merkspruch: Stell dir eine elegante Dame (feminin -> die) vor, die in einer Hotel-Suite residiert, dabei klassische Musik (eine Suite) hört und am Laptop eine Software-Suite benutzt. Die Dame = die Suite.

Bedeutungs-Merkspruch: Eine Suite ist immer eine „Folge“: eine Folge von Räumen (Hotel), eine Folge von Musiksätzen (Musik) oder eine Folge von Programmen (Software).

🔄 Ähnliche und gegensätzliche Begriffe

Synonyme (ähnliche Bedeutung)

  • Hotel: Appartement, Zimmerflucht, Präsidentensuite (spezifisch)
  • Musik: Satzfolge, Partita (historisch)
  • Software: Programmpaket, Softwarepaket, Anwendungsbündel

Antonyme (gegensätzliche Bedeutung)

Ähnlich klingende Wörter (Vorsicht!):

  • süß: Adjektiv, beschreibt Geschmack (hat nichts mit Suite zu tun).

😄 Ein kleiner Scherz

Warum hat der Musiker seine Hotel-Suite storniert?
Er fand die Noten zu hoch!

📜 Ein Gedicht über die Suite

Im Hotel, weit und breit,
die Suite, zur Herrlichkeit.
Mit Zimmern, eins, zwei, drei,
Luxus pur, sorgenfrei.

Im Konzertsaal erklingt,
die Suite, die fröhlich singt.
Von Bach, Händel, alt und fein,
Musik für Herz und Bein.

Am Rechner, schnell und schlau,
die Suite, ich weiß genau,
Programme, eng vereint,
Arbeit leichter scheint.

❓ Rätselzeit

Ich bin eine Folge, doch kein Film im Nu.
Ich biete Raum, doch bin kein Schuh.
Ich klinge schön, doch bin kein Lied allein.
Ich bündle Kraft am Bildschirm, fein.

Was bin ich? ... Die Suite (in ihren verschiedenen Bedeutungen)

💡 Sonstiges Wissenswertes

Wortherkunft: Wie bereits erwähnt, stammt „Suite“ aus dem Französischen und bedeutet „Folge“, „Reihe“ oder „Gefolge“. Dies spiegelt sich in allen deutschen Bedeutungen wider.

Aussprache: Die Aussprache ist [zi̯iːtə] oder auch [sɥiːtə], angelehnt an das Französische. Die erste Variante ist im Deutschen gebräuchlicher.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Suite?

Das Wort Suite ist immer feminin. Der korrekte Artikel ist daher ausschließlich die: die Suite, die Suiten (Plural).

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?