der
Meerblick
🔭 Was genau ist ein Meerblick?
Der Meerblick (Substantiv, maskulin) beschreibt die Aussicht, die man von einem bestimmten Punkt (z. B. einem Fenster, Balkon, einer Terrasse oder einem Grundstück) auf das Meer hat. Es ist ein sehr begehrtes Merkmal bei Ferienunterkünften und Immobilien in Küstennähe.
Es gibt nur diesen einen Artikel der für Meerblick. Es ist ein zusammengesetztes Wort aus das Meer (the sea) und der Blick (the view/gaze). Das Genus richtet sich nach dem Grundwort Blick, welches maskulin ist.
🧐 Grammatik: Wie dekliniert man 'der Meerblick'?
Der Meerblick ist ein maskulines Substantiv. Es wird wie folgt dekliniert:
Beispielsätze
- Das Hotelzimmer bietet einen wunderschönen Meerblick.
- Wir genießen jeden Abend den Meerblick von unserem Balkon.
- Der Wert des Hauses wird durch den Meerblick erheblich gesteigert.
- Wegen des Meerblicks haben wir uns für diese Ferienwohnung entschieden.
- Die verschiedenen Meerblicke von den Klippen waren atemberaubend.
💡 Verwendung im Alltag
Der Meerblick wird hauptsächlich in Kontexten verwendet, die mit Wohnen, Urlaub und Reisen zu tun haben.
- Immobilien: Ein Haus oder eine Wohnung mit Meerblick ist oft teurer als eine vergleichbare Immobilie ohne diese Aussicht.
- Tourismus: Hotels und Ferienwohnungen werben häufig mit Zimmern oder Apartments, die Meerblick bieten. Es ist ein wichtiges Verkaufsargument.
- Allgemein: Man kann auch von einem schönen Meerblick sprechen, wenn man z. B. von einem Aussichtspunkt auf das Meer schaut.
Manchmal wird unterschieden zwischen direktem und seitlichem Meerblick. Ein direkter Meerblick bedeutet eine uneingeschränkte Sicht auf das Meer, während ein seitlicher Meerblick oft bedeutet, dass man sich auf den Balkon oder ans Fenster begeben und zur Seite schauen muss, um das Meer zu sehen.
🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen
Artikelmerkhilfe: Das Wort endet auf "-blick". Der Blick ist maskulin, also ist auch der Meerblick maskulin. Denk an: Der Mann wirft einen Blick aufs Meer.
Bedeutungsmerkhilfe: Stell dir vor, du stehst am Fenster und blickst auf das weite Meer hinaus. Das ist der Meerblick.
↔️ Synonyme und Antonyme für Meerblick
Synonyme (ähnliche Bedeutung):
⚠️ Vorsicht: Seeblick kann mehrdeutig sein (Meer oder Binnensee). Meerblick ist eindeutig auf das Meer bezogen.
😄 Ein kleiner Scherz
Fragt der Immobilienmakler: "Und, gefällt Ihnen der Meerblick?"
Antwortet der Kunde: "Ja, aber könnten Sie bitte das Meer etwas nach links verschieben? Es verdeckt den Sonnenuntergang."
📜 Ein kurzes Gedicht
Blau und weit, so schön und klar,
Der Meerblick, wunderbar!
Die Wellen rauschen, sanft und licht,
Ein Fensterplatz, welch' Gedicht!
🧩 Rätselzeit
Ich bin oft teuer und begehrt,
Von Urlaubern hoch verehrt.
Ich zeig' dir Schiffe, Wellental,
Von Fenster, Balkon – überall.
Was bin ich?
... Der Meerblick
✨ Sonstige Infos
Wortzusammensetzung:
Der Meerblick ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:
- das Meer: (Substantiv, Neutrum) - Große Wasserfläche, Ozean.
- der Blick: (Substantiv, Maskulin) - Das Schauen, die Aussicht.
Das Geschlecht (Genus) des zusammengesetzten Wortes wird durch das letzte Wort (Grundwort) bestimmt, hier der Blick. Daher ist es der Meerblick.
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Meerblick?
Das Wort "Meerblick" ist immer maskulin. Der korrekte Artikel ist der Meerblick. Es leitet sich vom maskulinen Grundwort "der Blick" ab.