die
Stoßrichtung
🎯 Was bedeutet "die Stoßrichtung"?
Die Stoßrichtung (Substantiv, feminin) beschreibt die Hauptrichtung oder das Hauptziel einer Bewegung, eines Angriffs, einer Argumentation oder einer Strategie. Es geht um den Kernpunkt, wohin etwas zielt oder worauf der Fokus liegt.
- Militärisch/Strategisch: Die Hauptachse eines Angriffs oder einer Offensive. Beispiel: Die Panzerdivision änderte ihre Stoßrichtung.
- Argumentativ/Diskursiv: Die Kernaussage oder Hauptlinie einer Argumentation, eines Plans oder einer Politik. Beispiel: Die Stoßrichtung des neuen Gesetzes ist klar: Umweltschutz.
- Figurativ: Die generelle Ausrichtung oder Tendenz einer Entwicklung. Beispiel: Die Stoßrichtung der Diskussion ging in Richtung Kostensenkung.
⚠️ Es gibt nur den Artikel die für dieses Wort. Keine Verwechslungsgefahr durch andere Artikel.
Artikelregeln für der, die und das
-ung → immer Femininum.
Es gibt viele -ung-Wörter, wir listen sie nicht alle auf. Es gibt nur wenige Ausnahmen.
🧐 Grammatik im Detail: Die Stoßrichtung
"Stoßrichtung" ist ein feminines Substantiv. Es wird mit dem Artikel "die" verwendet.
📝 Beispielsätze
- Die Stoßrichtung der Kampagne wurde neu definiert.
- Der General erklärte die Stoßrichtung des Angriffs.
- Man muss die generelle Stoßrichtung seiner Argumentation verstehen.
- Die verschiedenen Stoßrichtungen der Parteien wurden in der Debatte deutlich.
💡 Wie verwendet man "die Stoßrichtung"?
"Die Stoßrichtung" wird oft in Kontexten verwendet, in denen es um Strategie, Planung, Konflikt oder Argumentation geht. Es betont die Hauptlinie oder das primäre Ziel.
- Militär & Strategie: Hier ist es ein Fachbegriff für die Hauptangriffsrichtung. "Die Stoßrichtung zielte auf die Hauptstadt."
- Politik & Debatten: Beschreibt die Hauptargumentationslinie oder das Kernziel einer politischen Maßnahme. "Die Stoßrichtung der Opposition war klar: Kritik am Budget."
- Wirtschaft & Marketing: Kann die Hauptausrichtung einer Geschäftsstrategie oder Marketingkampagne bezeichnen. "Die Stoßrichtung des neuen Produkts ist die junge Zielgruppe."
- Allgemein: Auch im übertragenen Sinne für die generelle Tendenz oder Ausrichtung einer Diskussion oder Entwicklung. "Ich verstehe die Stoßrichtung deiner Kritik nicht ganz."
Im Vergleich zu einfachen Wörtern wie "Richtung" oder "Ziel" impliziert "Stoßrichtung" eine Dynamik, eine gewisse Energie oder Konzentration auf einen Punkt.
🧠 Merkhilfen für "die Stoßrichtung"
Für den Artikel "die": Denk an die Richtung. Richtung ist feminin, und die Stoßrichtung ist eine spezifische Art von Richtung. Oder: Die Strategie (feminin) gibt die Stoßrichtung (feminin) vor.
Für die Bedeutung: Stell dir einen kräftigen Stoß vor, der genau in eine bestimmte Richtung geht. Das ist die Stoßrichtung – kraftvoll und zielgerichtet.
↔️ Synonyme & Antonyme
Synonyme (ähnliche Bedeutung):
- Hauptrichtung: betont die wichtigste von mehreren Richtungen.
- Zielrichtung: fokussiert auf das Endziel.
- Ausrichtung: generelle Orientierung oder Einstellung.
- Fokus: der Schwerpunkt.
- Kernpunkt: das zentrale Element einer Argumentation.
- Angriffsachse (militärisch)
- Linie (einer Argumentation, Politik etc.)
Antonyme (Gegenteile):
- Ziellosigkeit: Fehlen einer klaren Richtung.
- diffuse Ausrichtung: unklare, zerstreute Orientierung.
- Verteidigungslinie (militärisch, als Gegenkonzept)
- Nebenlinie / Nebenschauplatz: weniger wichtiger Aspekt.
🚨 Ähnliche Wörter: Vorsicht bei "Stoßstange" (bumper) oder "Anstoß" (impetus, kick-off) – diese haben andere Bedeutungen!
😄 Ein kleiner Scherz
Warum hat der Kompass seinen Job verloren?
Er konnte die Stoßrichtung nicht mehr finden und hat sich ständig im Kreis gedreht!
📜 Gedicht zur Stoßrichtung
Ein Plan, ein Ziel, ein klarer Sinn,
wo soll die Reise führen hin?
Mit Kraft voraus, durch Wind und Gischt,
dass man das Ziel auch schnell erwischt.
Ob Wortgefecht, ob Schlachtgetos’ –
Die Stoßrichtung, die ist grandios!
❓ Rätsel
Ich bin kein Pfeil, doch zeig' den Weg,
im Krieg, im Plan, auf manchem Steg.
Ich bündle Kraft auf einen Punkt,
mach' Absicht und Strategie dir kund.
Was bin ich?
Lösung: die Stoßrichtung
🧩 Weitere Informationen
Wortherkunft
Das Wort "Stoßrichtung" ist eine Zusammensetzung aus:
- Stoß (m.): von "stoßen" (push, thrust, bump). Bezieht sich auf die vorwärtsdrängende Kraft oder Bewegung.
- Richtung (f.): direction.
Zusammen ergibt sich also die "Richtung des Stoßes" oder die Richtung, in die mit Nachdruck gedrängt wird.
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Stoßrichtung?
Das Wort "Stoßrichtung" ist feminin. Der korrekte Artikel ist immer die. Es heißt also die Stoßrichtung (im Nominativ Singular) und die Stoßrichtungen (im Nominativ Plural).