die
Regierungskrise
🏛️ Was genau ist eine Regierungskrise?
Die Regierungskrise bezeichnet eine ernste politische Situation, in der die Handlungsfähigkeit einer Regierung stark eingeschränkt oder unmöglich geworden ist. Dies geschieht oft, wenn die Regierung ihre parlamentarische Mehrheit verliert, eine Koalition zerbricht, ein Misstrauensvotum erfolgreich ist oder es zu tiefgreifenden Meinungsverschiedenheiten über zentrale politische Fragen kommt.
Das Wort ist feminin, daher heißt es immer die Regierungskrise. Es setzt sich zusammen aus die Regierung (government) und die Krise (crisis).
⚠️ Eine Regierungskrise kann zu politischer Instabilität, Neuwahlen oder einer Umbildung der Regierung führen.
Artikelregeln für der, die und das
-e/-ee → fast immer Femininum.
Es gibt viele -e-Substantive, sehr viele davon sind feminin, aber es gibt auch einige wichtige Ausnahmen.
📚 Grammatik im Detail: Die Regierungskrise
Das Substantiv „Regierungskrise“ ist feminin. Der Artikel ist „die“. Es wird wie folgt dekliniert:
Beispielsätze zur Veranschaulichung
- Die anhaltenden Streitigkeiten führten zu einer tiefen Regierungskrise.
- Während der Regierungskrise war das Land politisch gelähmt.
- Die Medien berichteten ausführlich über die Regierungskrisen der letzten Jahrzehnte.
🗣️ Wie verwendet man „Regierungskrise“?
Der Begriff „Regierungskrise“ wird hauptsächlich im politischen Diskurs und in der Medienberichterstattung verwendet.
- Kontext: Es beschreibt Zeiten hoher politischer Unsicherheit und Instabilität auf Regierungsebene. Typische Auslöser sind der Bruch einer Koalition (Koalitionsbruch), ein verlorenes Vertrauensvotum (Misstrauensvotum) oder unüberbrückbare Differenzen bei wichtigen Gesetzesvorhaben.
- Abgrenzung: Eine Regierungskrise ist spezifischer als eine allgemeine „politische Krise“, die auch andere Ebenen des politischen Systems betreffen kann. Sie ist oft ernster als ein einfacher „Regierungsstreit“.
- Folgen: Häufige Konsequenzen einer Regierungskrise sind der Rücktritt des Regierungschefs oder einzelner Minister, die Auflösung des Parlaments und Neuwahlen, oder die Bildung einer neuen Regierungskoalition.
🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen
- Artikel merken: Das Wort endet auf „-krise“. Viele Wörter auf „-e“ sind feminin, und speziell die Krise ist feminin. Die Regierung steckt IN der (feminin) Krise → die Regierungskrise.
- Bedeutung merken: Stell dir vor, die Regierung (wie eine Maschine) hat eine schwere Störung, eine Krise. Sie kann nicht mehr richtig arbeiten. Regierung + Krise = Regierungskrise.
Denk daran: Eine Krise ist selten maskulin oder neutral, sie ist meistens „die“ Herausforderung!
🔄 Synonyme und Antonyme für Regierungskrise
Synonyme (ähnliche Bedeutung):
Antonyme (Gegenteile):
- Politische Stabilität: Zustand einer funktionierenden, handlungsfähigen Regierung.
- Regierungsmehrheit: Eine stabile parlamentarische Basis für die Regierung.
- Konsens / Einigkeit: Übereinstimmung innerhalb der Regierung oder Koalition.
Ähnliche, aber unterschiedliche Begriffe:
😂 Ein kleiner Scherz
Frage: Was ist der Unterschied zwischen einer Regierungskrise und schlechtem Wetter?
Antwort: Beim schlechten Wetter weiß man wenigstens, dass es irgendwann vorbeigeht!
📜 Ein kurzes Gedicht
Die Mehrheit wankt, die Koalition bricht,
Im Parlament erlischt das Licht.
Gesetze stocken, das Volk schaut bang,
Die Regierungskrise dauert lang.
Man ruft nach Wahlen, neuem Wind,
Bis Stabilität das Land gewinnt.
❓ Kleines Rätsel
Ich bin weiblich und bringe oft Streit,
Die Minister verlieren die Einigkeit.
Neuwahlen drohen, das Land steht still,
Weil keiner mehr regieren will (oder kann).
Was bin ich?
Lösung: Die Regierungskrise
🧩 Weitere Informationen
Wortzusammensetzung:
Das Wort „Regierungskrise“ ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:
- die Regierung: (Substantiv) Die Gruppe von Personen, die ein Land oder einen Staat leitet.
- die Krise: (Substantiv) Eine schwierige Situation, ein Wendepunkt, oft mit Gefahr verbunden.
Das Fugen-s („Regierungskrise“) verbindet die beiden Wortteile.
Historischer Kontext:
Regierungskrisen sind in parlamentarischen Demokratien nicht ungewöhnlich, besonders in Systemen mit vielen Parteien und Koalitionsregierungen. Deutschland hat im Laufe seiner Geschichte mehrere solcher Krisen erlebt, die oft zu bedeutenden politischen Veränderungen führten.
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Regierungskrise?
Das Wort 'Regierungskrise' ist feminin, es heißt also die Regierungskrise. Es beschreibt eine ernste politische Situation, in der eine Regierung ihre Handlungsfähigkeit verliert.