die
Redaktion
📰 Was bedeutet "die Redaktion"?
Das Wort die Redaktion hat im Deutschen hauptsächlich zwei Bedeutungen:
- Das Team oder die Abteilung: Es bezeichnet die Gruppe von Personen (Redakteurinnen und Redakteure), die für die inhaltliche Gestaltung einer Publikation (Zeitung, Zeitschrift, Website, Fernsehsendung etc.) verantwortlich ist. Beispiel: Die Sportredaktion sitzt im dritten Stock.
- Der Ort: Es kann auch das Büro oder die Räumlichkeiten bezeichnen, in denen dieses Team arbeitet. Beispiel: Ich muss noch kurz in die Redaktion gehen.
- Der Prozess: Seltener, aber auch möglich, bezeichnet es den Vorgang des Redigierens, also das Bearbeiten und Überprüfen von Texten. Beispiel: Die Redaktion des Manuskripts dauerte länger als erwartet.
🚨 Wichtig: Das Wort ist immer feminin (die Redaktion).
🧐 Grammatik im Detail: die Redaktion
"Redaktion" ist ein feminines Substantiv. Hier ist die Deklination:
Singular (Einzahl)
Fall | Artikel | Substantiv |
---|---|---|
Nominativ (wer/was?) | die | Redaktion |
Genitiv (wessen?) | der | Redaktion |
Dativ (wem?) | der | Redaktion |
Akkusativ (wen/was?) | die | Redaktion |
Plural (Mehrzahl)
Fall | Artikel | Substantiv |
---|---|---|
Nominativ | die | Redaktionen |
Genitiv | der | Redaktionen |
Dativ | den | Redaktionen |
Akkusativ | die | Redaktionen |
📝 Beispielsätze
💡 Wie verwendet man "die Redaktion"?
Der Begriff "die Redaktion" wird fast ausschließlich im Kontext von Medien und Publikationen verwendet. Dazu gehören:
- Zeitungen und Zeitschriften
- Online-Nachrichtenportale und Blogs
- Buchverlage
- Radio- und Fernsehsender
Man spricht von der Sportredaktion, Politikredaktion, Lokalredaktion, Online-Redaktion etc., um die jeweilige Abteilung oder das zuständige Team zu spezifizieren.
Im alltäglichen Sprachgebrauch bezieht sich "die Redaktion" meist auf das Team oder den Arbeitsplatz. Die Bedeutung "Bearbeitungsprozess" ist eher fachsprachlich.
Verwechslungsgefahr: Manchmal wird "Redaktion" mit "Lektorat" verwechselt. Ein Lektorat prüft Texte oft stilistisch und inhaltlich, während die Redaktion eher die Themenauswahl, Recherche und das Schreiben/Überarbeiten von Beiträgen für ein bestimmtes Medium übernimmt, oft unter Zeitdruck und nach journalistischen Kriterien.
🧠 Eselsbrücken zur Redaktion
Artikelmerkhilfe: Wörter auf "-ion" sind fast immer feminin. Denk an: die Aktion, die Station, die Nation... und eben die Redaktion.
Bedeutungsmerkhilfe: Denk an die Aktion, die in der Redaktion stattfindet: Texte werden geschrieben (Aktion!), Bilder ausgewählt (Aktion!), Nachrichten verbreitet (Aktion!). Alles geschieht durch die (feminin) fleißige Gruppe von Leuten im Büro.
🔄 Synonyme & Gegenteile
Synonyme (ähnliche Wörter):
- Für Team/Abteilung: Redaktionsteam, Schriftleitung (veraltet), Redaktionsstab, Redaktionskollegium
- Für Ort: Redaktionsbüro, Redaktionsräume
- Für Prozess: Bearbeitung, Überarbeitung, Redigieren, Lektorieren (teilweise)
⚠️ Ähnliche, aber andere Wörter:
- Lektorat: Fokussiert oft stärker auf stilistische und inhaltliche Prüfung von Manuskripten (z.B. Büchern), weniger auf tagesaktuelle Produktion.
- Verlag: Das gesamte Unternehmen, das publiziert; die Redaktion ist meist ein Teil davon.
😂 Ein kleiner Witz
Warum nehmen Redakteure immer einen Bleistift mit ins Bett?
Damit sie ihre Träume umschreiben können! 😄
✍️ Gedicht über die Redaktion
Wo Worte fließen, Tasten klackern,
Nachrichten jagen, Fakten ackern.
Die Redaktion, ein emsig Team,
Verwandelt Infos in den Tagesstream.
Ob Druckerschwärze oder Screen,
Sie feilen Sätze, wohl und clean.
Termindruck oft, die Zeit verrinnt,
Damit die Welt die News gewinnt.
❓ Rätsel
Ich habe viele Köpfe, doch kein eigenes Gesicht.
Ich forme Meinungen und bringe Wahrheit ans Licht.
Ich arbeite mit Worten, Bildern, manchmal auch mit Ton,
Zeitdruck ist mein ständiger Lohn.
Mal bin ich ein Raum, mal eine ganze Schar,
Wer bin ich? Na klar:
... Die Redaktion
🧩 Weitere Infos
Wortzusammensetzung/Herkunft:
Das Wort "Redaktion" stammt vom lateinischen Verb redigere ab, was so viel wie "zurückbringen", "in einen Zustand versetzen" oder "bearbeiten" bedeutet. Die Endung "-ion" bezeichnet oft einen Vorgang oder ein Ergebnis.
Interessant: Der Begriff "Chefredaktion" bezeichnet die Leitung einer Redaktion.
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Redaktion?
Das Wort "Redaktion" ist immer feminin. Der korrekte Artikel ist die Redaktion. Es bezieht sich meist auf das Team von Journalisten/Redakteuren, deren Büro oder den Prozess des Bearbeitens von Inhalten.