die
Nachfolge
👑 Was bedeutet 'die Nachfolge'?
Die Nachfolge (f.) bezeichnet generell das Einrücken in eine Position, ein Amt oder einen Besitz, nachdem die vorherige Person oder Generation ausgeschieden ist. Es geht um die Reihenfolge oder Abfolge von Personen oder Ereignissen.
- Im Beruf/Politik: Wer tritt die Stelle an? (z.B. die Nachfolge im Amt, die Unternehmensnachfolge)
- Historisch/Monarchie: Wer erbt den Thron? (z.B. die Thronnachfolge)
- Allgemein: Was kommt danach? (z.B. die Nachfolge von Ereignissen)
Es ist ein abstraktes Konzept, das den Übergang beschreibt. ⚠️ Achtung: Nicht zu verwechseln mit "der Nachfolger" (die Person, die nachfolgt).
Artikelregeln für der, die und das
-e/-ee → fast immer Femininum.
Es gibt viele -e-Substantive, sehr viele davon sind feminin, aber es gibt auch einige wichtige Ausnahmen.
🧐 Grammatik unter der Lupe: die Nachfolge
Das Wort "Nachfolge" ist ein feminines Substantiv. Es wird fast ausschließlich im Singular verwendet, da es ein abstraktes Konzept beschreibt. Der Plural "die Nachfolgen" ist sehr selten und bezieht sich dann auf mehrere spezifische Fälle von Nachfolgeregelungen.
Deklination (Singular)
Kasus | Artikel | Substantiv |
---|---|---|
Nominativ | die | Nachfolge |
Genitiv | der | Nachfolge |
Dativ | der | Nachfolge |
Akkusativ | die | Nachfolge |
Deklination (Plural - selten)
Kasus | Artikel | Substantiv |
---|---|---|
Nominativ | die | Nachfolgen |
Genitiv | der | Nachfolgen |
Dativ | den | Nachfolgen |
Akkusativ | die | Nachfolgen |
Beispielsätze
- Die Regelung der Nachfolge im Familienunternehmen war kompliziert.
- Wer tritt die Nachfolge des Ministers an?
- In rascher Nachfolge ereigneten sich mehrere Pannen.
- Die Frage der Nachfolge war noch ungeklärt.
💬 Wie verwendet man 'Nachfolge'?
"Die Nachfolge" wird oft in formellen oder offiziellen Kontexten verwendet, insbesondere wenn es um wichtige Positionen oder Übergänge geht:
- Unternehmensnachfolge: Planung des Übergangs der Führung oder des Eigentums eines Unternehmens. ("Die Nachfolge ist gesichert.")
- Amtsnachfolge: Übernahme eines politischen oder öffentlichen Amtes. ("Er trat die Nachfolge des Bürgermeisters an.")
- Thronfolge/Erbfolge: Die festgelegte Reihenfolge, wer einen Thron oder ein Erbe antritt. ("Die Nachfolge auf dem britischen Thron ist klar geregelt.")
- Zeitliche Abfolge: Kann auch eine schnelle Serie von Ereignissen beschreiben, ist hier aber seltener als "Abfolge". ("In schneller Nachfolge trafen die Briefe ein.")
Man spricht oft davon, die Nachfolge anzutreten, die Nachfolge zu regeln oder die Nachfolge zu sichern.
🧠 Eselsbrücken zur Nachfolge
Artikelmerkhilfe: Denk an die Folge (z.B. einer Serie). Die Nach-Folge ist auch weiblich: die Nachfolge.
Bedeutungsmerkhilfe: Stell dir eine Kette vor (die Folge). Die Nachfolge ist das nächste Glied, das nach dem vorherigen kommt.
🔄 Synonyme & Gegenteile
Synonyme (ähnliche Bedeutung)
- Sukzession: (gehoben, oft juristisch/politisch)
- Amtsnachfolge: (spezifisch für Ämter)
- Erbfolge / Thronfolge: (spezifisch für Erbe/Thron)
- Nachrücken: (der Akt des Nachfolgens)
- Abfolge: (eher zeitliche Reihenfolge)
Antonyme (Gegenteile)
- Vorgängerschaft: (die Position/Zeit des Vorgängers)
- Amtszeit / Herrschaft: (die Periode, bevor die Nachfolge eintritt)
- Vakanz: (Zeit ohne Nachfolger)
- Der Nachfolger / Die Nachfolgerin: Bezeichnet die Person, die nachfolgt, nicht den Prozess selbst.
- Die Folge: Kann eine Episode (Serie), eine Konsequenz oder eine Reihenfolge bedeuten. "Nachfolge" ist spezifischer auf das Übernehmen einer Position bezogen.
😄 Ein kleiner Scherz
Fragt der Chef seinen potenziellen Nachfolger: "Sind Sie entscheidungsfreudig?"
Antwortet der Kandidat: "Jein."
(Okay, der war flach, aber vielleicht muss man für die Nachfolge manchmal klare Kante zeigen!) 😉
📜 Gedicht zur Nachfolge
Der Alte geht, die Zeit verrinnt,
Ein neuer Stuhl, wer ihn gewinnt?
Die Nachfolge, ein ernstes Spiel,
Wer trägt die Last, wer kennt das Ziel?
Ob Amt, ob Thron, ob Firmensitz,
Die Frage brennt, ein heißer Witz?
Nein, ernst ist's, wer tritt nun an,
Führt fort den wohlbedachten Plan?
❓ Rätsel
Ich bin kein Mensch, doch trete an,
Wenn jemand geht, ob Frau, ob Mann.
Im Amt, im Reich, im Geschäftsbereich,
Regelt man mich, mal schwer, mal leicht.
Wer bin ich?
Auflösung: Die Nachfolge
💡 Noch etwas Wissenswertes
Wortzusammensetzung:
Das Wort "Nachfolge" setzt sich zusammen aus:
- Nach-: Präfix, das eine zeitliche oder räumliche Reihenfolge anzeigt (wie in 'nachher', 'Nachbar').
- Folge: Substantiv, das eine Reihe, Sequenz oder Konsequenz bedeutet.
Zusammen ergibt sich also die Bedeutung "das, was nach etwas anderem folgt", speziell im Sinne des Einrückens in eine Position.
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Nachfolge?
Das Wort "Nachfolge" ist feminin. Der korrekte Artikel ist immer die Nachfolge.