EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
succession follow-up inheritance
خلافة تعاقب وراثة
sucesión herencia seguimiento
جانشینی دنباله ارث
succession suivi héritage
उत्तराधिकार अनुवर्ती विरासत
successione eredità seguente
継承 後継 相続
następstwo spadek kolejność
sucessão herança continuação
succesiune urmărire moștenire
наследование преемственность следование
halefiyet ardıllık miras
наступництво спадщина продовження
继承 接替 后续

die  Nachfolge
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈnaːxˌfɔlgə/

👑 Was bedeutet 'die Nachfolge'?

Die Nachfolge (f.) bezeichnet generell das Einrücken in eine Position, ein Amt oder einen Besitz, nachdem die vorherige Person oder Generation ausgeschieden ist. Es geht um die Reihenfolge oder Abfolge von Personen oder Ereignissen.

  • Im Beruf/Politik: Wer tritt die Stelle an? (z.B. die Nachfolge im Amt, die Unternehmensnachfolge)
  • Historisch/Monarchie: Wer erbt den Thron? (z.B. die Thronnachfolge)
  • Allgemein: Was kommt danach? (z.B. die Nachfolge von Ereignissen)

Es ist ein abstraktes Konzept, das den Übergang beschreibt. ⚠️ Achtung: Nicht zu verwechseln mit "der Nachfolger" (die Person, die nachfolgt).

Artikelregeln für der, die und das

-e/-ee fast immer Femininum.

Es gibt viele -e-Substantive, sehr viele davon sind feminin, aber es gibt auch einige wichtige Ausnahmen.

Beispiele: die Akte · die Annahme · die Ansage · die Aussage · die Banane · die Behörde · die Biene · die Dusch...
⚠️ Ausnahmen: das Baguette · das Feature · das Release · der Abgeordnete · der Angehörige · der Angestellte · der ...

🧐 Grammatik unter der Lupe: die Nachfolge

Das Wort "Nachfolge" ist ein feminines Substantiv. Es wird fast ausschließlich im Singular verwendet, da es ein abstraktes Konzept beschreibt. Der Plural "die Nachfolgen" ist sehr selten und bezieht sich dann auf mehrere spezifische Fälle von Nachfolgeregelungen.

Deklination (Singular)

Deklination von 'die Nachfolge' (Singular)
KasusArtikelSubstantiv
NominativdieNachfolge
GenitivderNachfolge
DativderNachfolge
AkkusativdieNachfolge

Deklination (Plural - selten)

Deklination von 'die Nachfolgen' (Plural)
KasusArtikelSubstantiv
NominativdieNachfolgen
GenitivderNachfolgen
DativdenNachfolgen
AkkusativdieNachfolgen

Beispielsätze

  1. Die Regelung der Nachfolge im Familienunternehmen war kompliziert.
  2. Wer tritt die Nachfolge des Ministers an?
  3. In rascher Nachfolge ereigneten sich mehrere Pannen.
  4. Die Frage der Nachfolge war noch ungeklärt.

💬 Wie verwendet man 'Nachfolge'?

"Die Nachfolge" wird oft in formellen oder offiziellen Kontexten verwendet, insbesondere wenn es um wichtige Positionen oder Übergänge geht:

  • Unternehmensnachfolge: Planung des Übergangs der Führung oder des Eigentums eines Unternehmens. ("Die Nachfolge ist gesichert.")
  • Amtsnachfolge: Übernahme eines politischen oder öffentlichen Amtes. ("Er trat die Nachfolge des Bürgermeisters an.")
  • Thronfolge/Erbfolge: Die festgelegte Reihenfolge, wer einen Thron oder ein Erbe antritt. ("Die Nachfolge auf dem britischen Thron ist klar geregelt.")
  • Zeitliche Abfolge: Kann auch eine schnelle Serie von Ereignissen beschreiben, ist hier aber seltener als "Abfolge". ("In schneller Nachfolge trafen die Briefe ein.")

Man spricht oft davon, die Nachfolge anzutreten, die Nachfolge zu regeln oder die Nachfolge zu sichern.

🧠 Eselsbrücken zur Nachfolge

Artikelmerkhilfe: Denk an die Folge (z.B. einer Serie). Die Nach-Folge ist auch weiblich: die Nachfolge.

Bedeutungsmerkhilfe: Stell dir eine Kette vor (die Folge). Die Nachfolge ist das nächste Glied, das nach dem vorherigen kommt.

🔄 Synonyme & Gegenteile

Synonyme (ähnliche Bedeutung)

  • Sukzession: (gehoben, oft juristisch/politisch)
  • Amtsnachfolge: (spezifisch für Ämter)
  • Erbfolge / Thronfolge: (spezifisch für Erbe/Thron)
  • Nachrücken: (der Akt des Nachfolgens)
  • Abfolge: (eher zeitliche Reihenfolge)

Antonyme (Gegenteile)

Verwechslungsgefahr:

😄 Ein kleiner Scherz

Fragt der Chef seinen potenziellen Nachfolger: "Sind Sie entscheidungsfreudig?"
Antwortet der Kandidat: "Jein."

(Okay, der war flach, aber vielleicht muss man für die Nachfolge manchmal klare Kante zeigen!) 😉

📜 Gedicht zur Nachfolge

Der Alte geht, die Zeit verrinnt,
Ein neuer Stuhl, wer ihn gewinnt?
Die Nachfolge, ein ernstes Spiel,
Wer trägt die Last, wer kennt das Ziel?

Ob Amt, ob Thron, ob Firmensitz,
Die Frage brennt, ein heißer Witz?
Nein, ernst ist's, wer tritt nun an,
Führt fort den wohlbedachten Plan?

❓ Rätsel

Ich bin kein Mensch, doch trete an,
Wenn jemand geht, ob Frau, ob Mann.
Im Amt, im Reich, im Geschäftsbereich,
Regelt man mich, mal schwer, mal leicht.

Wer bin ich?

Auflösung: Die Nachfolge

💡 Noch etwas Wissenswertes

Wortzusammensetzung:

Das Wort "Nachfolge" setzt sich zusammen aus:

Zusammen ergibt sich also die Bedeutung "das, was nach etwas anderem folgt", speziell im Sinne des Einrückens in eine Position.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Nachfolge?

Das Wort "Nachfolge" ist feminin. Der korrekte Artikel ist immer die Nachfolge.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?