EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
humidity air moisture
رطوبة رطوبة الهواء
humedad humedad del aire
رطوبت رطوبت هوا
humidité moisture de l'air
नमी वायु आर्द्रता
umidità umidità dell'aria
湿度 空気の湿気
wilgotność wilgotność powietrza
umidade humidade do ar
umiditate umezeală aer
влажность влажность воздуха
nem hava nemi
вологість вологість повітря
湿度 空气湿度

die  Luftfeuchte
C1
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈlʊftˌfɔɪ̯çtə/

💧 Was bedeutet Luftfeuchte?

Die Luftfeuchte (auch Luftfeuchtigkeit genannt) beschreibt den Gehalt von Wasserdampf in der Umgebungsluft. Sie ist eine wichtige meteorologische Größe und hat Einfluss auf das Wetter, das menschliche Wohlbefinden und verschiedene technische Prozesse.

Man unterscheidet hauptsächlich:

  • Absolute Luftfeuchte: Die Masse des Wasserdampfs in einem bestimmten Luftvolumen (z.B. Gramm pro Kubikmeter - g/m³).
  • Relative Luftfeuchte: Das Verhältnis des momentanen Wasserdampfgehalts zum maximal möglichen Wasserdampfgehalt bei einer bestimmten Temperatur (angegeben in Prozent - %). Eine relative Luftfeuchte von 100% bedeutet, dass die Luft vollständig mit Wasserdampf gesättigt ist (Nebel- oder Wolkenbildung möglich).

⚠️ Die Begriffe Luftfeuchte und Luftfeuchtigkeit werden meist synonym verwendet.

Artikelregeln für der, die und das

-e/-ee fast immer Femininum.

Es gibt viele -e-Substantive, sehr viele davon sind feminin, aber es gibt auch einige wichtige Ausnahmen.

Beispiele: die Akte · die Annahme · die Ansage · die Aussage · die Banane · die Behörde · die Biene · die Dusch...
⚠️ Ausnahmen: das Baguette · das Feature · das Release · der Abgeordnete · der Angehörige · der Angestellte · der ...

🧐 Grammatik: Die Luftfeuchte im Detail

Das Substantiv "Luftfeuchte" ist feminin. Der korrekte Artikel ist die.

Es wird meist im Singular verwendet, da es oft einen Zustand oder eine Messgröße beschreibt. Ein Plural ("die Luftfeuchten") ist grammatikalisch möglich, aber sehr selten und würde sich auf verschiedene Arten oder Messwerte von Luftfeuchte beziehen.

Deklination Singular (Einzahl)

Deklination von 'die Luftfeuchte' (Singular)
Fall (Kasus)ArtikelSubstantiv
Nominativ (Wer/Was?)dieLuftfeuchte
Genitiv (Wessen?)derLuftfeuchte
Dativ (Wem?)derLuftfeuchte
Akkusativ (Wen/Was?)dieLuftfeuchte

Beispielsätze

  1. Die Luftfeuchte im Raum ist heute sehr hoch.
  2. Wir messen die Temperatur und die Luftfeuchte.
  3. Wegen der hohen Luftfeuchte beschlagen die Fenster.
  4. Der Bericht erwähnt die durchschnittliche Luftfeuchte des letzten Monats.

🗣️ So wird Luftfeuchte verwendet

"Die Luftfeuchte" ist ein gängiger Begriff in verschiedenen Kontexten:

Man spricht oft von hoher oder niedriger Luftfeuchte, relativer oder absoluter Luftfeuchte und vom Messen oder Regulieren der Luftfeuchte.

🧠 Eselsbrücken zur Luftfeuchte

Artikelmerkhilfe: Denk an "die Feuchtigkeit". Da Feuchtigkeit feminin ist ("die"), ist auch die Luftfeuchte feminin: die Luftfeuchte.

Bedeutungsmerkhilfe: Stell dir vor, die Luft (die) ist wie ein Schwamm, der mal mehr, mal weniger Wasser (Feuchte) aufsaugt. Die Luftfeuchte misst, wie "feucht" dieser Luftschwamm gerade ist.

🔄 Synonyme & Antonyme

Synonyme (ähnliche Bedeutung)

  • Die Luftfeuchtigkeit: Das gebräuchlichste Synonym.
  • Der Wasserdampfgehalt: Technischer, beschreibt den Anteil von Wasser in Gasform.
  • Die Feuchte / Die Feuchtigkeit: Allgemeiner, kann sich auch auf Oberflächen etc. beziehen.
  • Die Schwüle: Umgangssprachlich für hohe Luftfeuchte bei hohen Temperaturen.

Antonyme (Gegenteile)

Ähnliche Begriffe

😄 Ein kleiner Scherz

Fragt der Wetterfrosch den anderen: "Wie findest du die hohe Luftfeuchte heute?"
Sagt der andere: "Ach, ich nehm's relativ gelassen!"

📜 Gedicht zur Luftfeuchte

Die Luft, sie atmet Wasser fein,
mal trocken, mal als feuchter Schein.
Die Luftfeuchte, sie wird gemessen,
hat auf Wohlbefinden Einfluss, unvergessen.
Mal klebrig-schwül, mal angenehm,
ein Wert im Wetter-System.

❓ Rätsel

Ich bin unsichtbar, doch fühlbar oft,
mal drückend schwer, mal sanft und soft.
Ich messe Wasser in der Luft,
mal als Prozent, mal als Duft.
Bin ich zu hoch, wird's schnell mal schwül,
bin ich zu tief, ist's trocken kühl.

Was bin ich?

Auflösung: Die Luftfeuchte

🧩 Weitere Informationen

Wortzusammensetzung

"Die Luftfeuchte" ist ein zusammengesetztes Substantiv (Kompositum):

Das Bestimmungswort "Luft" beschreibt das Grundwort "Feuchte" näher und gibt an, wo sich die Feuchte befindet.

Trivia

  • Menschen empfinden die gleiche Temperatur bei unterschiedlicher Luftfeuchte verschieden. Hohe Luftfeuchte erschwert das Schwitzen und lässt Hitze drückender erscheinen.
  • Hygrometer sind die Messgeräte zur Bestimmung der Luftfeuchte.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Luftfeuchte?

Der korrekte Artikel für Luftfeuchte ist die. Es handelt sich um ein feminines Substantiv, das den Wassergehalt in der Luft beschreibt.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?