EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
cubic meter
متر مكعب م³
metro cúbico
متر مکعب م³
mètre cube
घन मीटर म³
metro cubo
立方メートル 立方メートル
metr sześcienny
metro cúbico
metru cub
кубический метр м³
metreküp
кубічний метр м³
立方米 立方公尺

der  Kubikmeter
B1
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈkuːbɪkˌmeːtɐ/

📐 Was genau ist ein Kubikmeter?

Der Kubikmeter (Symbol: ) ist die grundlegende Maßeinheit für das Volumen im Internationalen Einheitensystem (SI). Er beschreibt das Volumen eines Würfels mit einer Kantenlänge von genau einem Meter.

Stell dir eine Kiste vor, die 1 Meter lang, 1 Meter breit und 1 Meter hoch ist – ihr Inhalt entspricht genau einem Kubikmeter. Diese Einheit wird häufig verwendet, um das Volumen von Flüssigkeiten (z. B. Wasserverbrauch), Gasen (z. B. Erdgas) oder festen Stoffen (z. B. Sand, Holz, Beton) anzugeben.

Es gibt nur diese eine Bedeutung und sie ist immer männlich: der Kubikmeter.

Artikelregeln für der, die und das

-er meistens Maskulinum.

1. Vorisicht: Viele Ausnahmen. 2. Fast alle -euer-Nomen sind Neutral. 3. Es gibt viele -er-Wörter, wir listen sie nicht alle auf.

Beispiele: der Alzheimer · der Ansprechpartner · der Arbeitgeber · der Arbeitnehmer · der Autofahrer · der Bech...
⚠️ Ausnahmen: das Barometer · das Münster · das Poker · das Polster · das Poster · das Raster · das Thermometer · das Zepter

🧐 Grammatik: Der Kubikmeter im Detail

Das Substantiv „Kubikmeter“ ist männlich. Der Artikel ist „der“.

Deklination Singular

Deklinationstabelle Singular: Der Kubikmeter
KasusArtikelSubstantiv
NominativderKubikmeter
GenitivdesKubikmeters
DativdemKubikmeter
AkkusativdenKubikmeter

Deklination Plural

Deklinationstabelle Plural: Die Kubikmeter
KasusArtikelSubstantiv
NominativdieKubikmeter
GenitivderKubikmeter
DativdenKubikmetern
AkkusativdieKubikmeter

Beispielsätze

  1. Der Preis für einen Kubikmeter Wasser ist gestiegen.
  2. Wir benötigen zehn Kubikmeter Sand für die Baustelle.
  3. Das Volumen des Raumes beträgt etwa 50 Kubikmeter.
  4. Der Verbrauch wurde in Kubikmetern abgerechnet.

💡 Anwendung im Alltag und Beruf

Der Begriff Kubikmeter wird in vielen Bereichen verwendet:

Die Abkürzung ist international gebräuchlich und wird sehr häufig anstelle des ausgeschriebenen Wortes verwendet, besonders in technischen Dokumenten oder auf Rechnungen.

⚠️ Achtung: Verwechsle den Kubikmeter (Volumen, m³) nicht mit dem Quadratmeter (Fläche, m²).

🧠 Eselsbrücken zum Merken

Artikelmerkhilfe: Denk an „der Meter“. Da der Meter männlich ist, ist auch die „kubische“ Version, der Kubikmeter, männlich. Wie ein starker Bauarbeiter, der die Meter misst und dann das Volumen berechnet.

Bedeutungsmerkhilfe:Kubik“ klingt wie das englische „cube“ (Würfel). Ein Meter ist eine Längeneinheit. Also: Ein Würfel (Kubik) mit der Kantenlänge eines Meters ergibt das Volumen – den Kubikmeter.

🔄 Synonyme und Abgrenzungen

Synonyme & Ähnliches

  • m³: Die häufigste und international verständliche Abkürzung.
  • Raummeter (Rm): Wird oft für geschichtetes Holz verwendet (inkl. Luftzwischenräume). 1 Rm ist weniger als 1 m³ reines Holz.
  • Festmeter (Fm): Misst das reine Holzvolumen ohne Zwischenräume, meist bei Rundholz. 1 Fm ist näher an 1 m³, aber kontextabhängig.

Abgrenzung / Verwechslungsgefahr

Echte Antonyme gibt es für Maßeinheiten nicht, man spricht eher von größeren oder kleineren Einheiten (z.B. Kubikzentimeter cm³, Kubikkilometer km³).

😄 Ein kleiner Witz

Fragt der Lehrer: „Was ist schwerer, ein Kilogramm Federn oder ein Kilogramm Blei?“ Sagt Fritzchen: „Beides gleich schwer!“ Fragt der Lehrer weiter: „Und was hat mehr Volumen, ein Kubikmeter Federn oder ein Kubikmeter Blei?“ Fritzchen überlegt kurz: „Ich würde ungern den Kubikmeter Federn auf den Kopf bekommen!“

📜 Gedicht zum Kubikmeter

Ein Meter mal Meter, das ist die Fläche klar,
Doch nimm die Höh' dazu, dann wird's erst wunderbar.
Ein Würfel entsteht, Kante an Kante,
Der Kubikmeter heißt die Maßkonstante.
Ob Wasser, Gas, ob Sand und Stein,
Sein Volumen fasst es prächtig ein.
Von Eins bis Tausend, Liter rein,
So groß kann dieser Würfel sein!

🧩 Wer oder was bin ich?

Ich habe sechs Seiten, doch bin kein Buch.
Ich messe den Raum, nicht den Besuch.
Ein Meter mal Meter mal Meter genau,
Mich braucht man im Handel, im Haus und am Bau.
Man kürzt mich oft ab mit 'm' und hoch '3'.
Wer bin ich, sag schnell, eins, zwei, drei?

Lösung: Der Kubikmeter

🤓 Zusätzliche Infos

Wortzusammensetzung

Das Wort „Kubikmeter“ setzt sich zusammen aus:

  • Kubik-: Abgeleitet vom lateinischen cubus oder griechischen kybos (Würfel). Es bezeichnet die dritte Potenz einer Längeneinheit.
  • Meter: Die Basiseinheit der Länge im metrischen System, definiert über die Lichtgeschwindigkeit.

Beziehung zu Liter

Ein Kubikmeter entspricht genau 1000 Litern. Ein Liter wiederum entspricht einem Kubikdezimeter (dm³), also einem Würfel mit 10 cm Kantenlänge.

1 m³ = 1000 dm³ = 1.000.000 cm³
1 m³ = 1000 L

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Kubikmeter?

Das Wort Kubikmeter ist ein männliches Substantiv. Der korrekte Artikel ist der. Es bezeichnet die Standardmaßeinheit für Volumen (m³).

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?
Diese Seite für schnellen Zugriff merken

Setze ein Lesezeichen für diese Seite für schnellen Zugriff

Chrome

Chrome

Drücke Ctrl+D (Windows) oder ⌘+D (Mac)

Safari

Safari

Drücke ⌘+D für ein Lesezeichen

Firefox

Firefox

Drücke Ctrl+D (Windows) oder ⌘+D (Mac)

Edge

Edge

Drücke Ctrl+D für ein Lesezeichen

Oder hefte diesen Tab an für noch schnelleren Zugriff:

Rechtsklick auf den Tab und wähle "Tab anheften", um ihn immer verfügbar zu haben.

Pin Tab Screenshot