EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
opposite lane oncoming lane
مسار معاكس
carril contrario
خط مقابل
voie opposée
विपरीत मार्ग
corsia opposta
対向車線
pas przeciwległy
faixa oposta
bandă opusă
встречная полоса
karşı şerit
протилежна смуга
对向车道

die  Gegenfahrbahn
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˌɡeːɡn̩ˈfaːɐ̯ˌbaːn/

🛣️ Was genau ist eine Gegenfahrbahn?

Die Gegenfahrbahn bezeichnet den Teil einer Straße oder Autobahn, der für den Verkehr in die entgegengesetzte Richtung bestimmt ist. Sie ist also die Fahrbahn, auf der Ihnen der Verkehr entgegenkommt.

Stellen Sie sich eine normale zweispurige Landstraße vor: Eine Spur führt in Ihre Richtung (die eigene Fahrbahn), die andere Spur ist die Gegenfahrbahn für den Verkehr, der Ihnen entgegenkommt.

⚠️ Achtung: Das Befahren der Gegenfahrbahn ist normalerweise nur zum Überholen erlaubt und birgt hohe Risiken, wenn es nicht sicher durchgeführt wird.

🧐 Grammatik im Detail: die Gegenfahrbahn

Das Wort "Gegenfahrbahn" ist ein feminines Substantiv. Der Artikel ist die.

Deklination Singular (Einzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieGegenfahrbahn
GenitivderGegenfahrbahn
DativderGegenfahrbahn
AkkusativdieGegenfahrbahn
Deklination Plural (Mehrzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieGegenfahrbahnen
GenitivderGegenfahrbahnen
DativdenGegenfahrbahnen
AkkusativdieGegenfahrbahnen

Beispielsätze

  1. Der Lastwagen geriet auf die Gegenfahrbahn und verursachte einen Unfall.
  2. Beim Überholen muss man auf den Verkehr auf der Gegenfahrbahn achten.
  3. Wegen Bauarbeiten wurde eine Spur auf die Gegenfahrbahn umgeleitet.
  4. Auf Autobahnen sind die Fahrbahnen und Gegenfahrbahnen baulich getrennt.

🚦 Wann verwendet man "Gegenfahrbahn"?

Der Begriff "Gegenfahrbahn" wird hauptsächlich im Kontext von Straßenverkehr, Verkehrsmeldungen und Unfallberichten verwendet.

  • Überholvorgänge: Man spricht von der Gegenfahrbahn, wenn man prüft, ob ein sicheres Überholen möglich ist.
  • Unfälle: Häufig wird berichtet, dass ein Fahrzeug "auf die Gegenfahrbahn geraten" ist.
  • Baustellen: Manchmal wird der Verkehr temporär über die Gegenfahrbahn geleitet.
  • Autobahnen: Hier sind die Richtungsfahrbahnen meist durch einen Mittelstreifen getrennt, sodass es eine klare Trennung zur Gegenfahrbahn gibt.

Im alltäglichen Sprachgebrauch sagt man oft auch einfach "Gegenverkehr", meint aber spezifisch den Bereich der Straße.

Unterschied zu "Fahrbahn": "Die Fahrbahn" ist der allgemeine Begriff für den Teil der Straße, der für Fahrzeuge bestimmt ist. "Die Gegenfahrbahn" ist spezifisch die Fahrbahn für die entgegengesetzte Richtung.

🧠 Eselsbrücken zur Gegenfahrbahn

Artikelmerkhilfe: Denk an "die Bahn". Eine Fahrbahn ist wie eine Bahn für Autos, und das Wort "Bahn" ist feminin. Also die (Gegen)Fahrbahn.

Bedeutungsmerkhilfe: "Gegen" bedeutet Widerstand oder Entgegenkommen. Auf der Gegenfahrbahn kommt dir der Verkehr entgegen.

↔️ Synonyme und Antonyme

Synonyme (ähnliche Bedeutung)

  • Gegenverkehrsspur: Sehr ähnlich, betont die einzelne Spur.
  • Entgegenkommende Fahrbahn: Beschreibend, weniger gebräuchlich.

Antonyme (Gegenteile)

Ähnliche, aber unterschiedliche Begriffe

😄 Ein kleiner Witz

Warum nehmen Skelette nie die Autobahn?

Weil sie nicht den Mut haben, auf die Gegenfahrbahn zu fahren, um die Maut zu sparen! 😉

📜 Gedicht zur Fahrbahn

Die Straße zieht sich lang und breit,
geteilt in Längsrichtung weit.
Hier fährst du hin, auf deiner Spur,
doch achtungsvoll blickst du hinüber nur.
Dort auf der Gegenfahrbahn, schnell,
kommt dir Verkehr entgegen, hell.
Ein schmaler Strich, oft nur gemalt,
der Leben schützt, wenn Vorsicht wallt.

❓ Kleines Rätsel

Ich bin ein Teil der Straße, doch fährst du nicht auf mir,
es sei denn, du überholst – doch sei vorsichtig hier!
Der Verkehr, der auf mir rollt, kommt dir direkt entgegen.
Wie nennt man mich auf deutschen Wegen?

Lösung: die Gegenfahrbahn

ℹ️ Weitere Informationen

Wortzusammensetzung

Das Wort "Gegenfahrbahn" ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

Trivia

In vielen Ländern (wie Deutschland) ist die Gegenfahrbahn bei mehrspurigen Straßen baulich durch einen Mittelstreifen oder Leitplanken getrennt, um Frontalkollisionen zu verhindern. Auf Landstraßen ist dies oft nicht der Fall, was Überholmanöver gefährlicher macht.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Gegenfahrbahn?

Das Wort "Gegenfahrbahn" ist feminin. Der korrekte Artikel ist die: die Gegenfahrbahn (Singular) und die Gegenfahrbahnen (Plural). Es bezeichnet die Fahrbahn für den entgegenkommenden Verkehr.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?