EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
overtaking maneuver passing maneuver passing move
مناورة التجاوز مناورة المرور تحرك التجاوز
maniobra de adelantamiento maniobra de paso movimiento de adelantamiento
مانور سبقت حرکت سبقت عملیات سبقت
manœuvre de dépassement manœuvre de passage manœuvre de dépassement
ओवरटेकिंग चाल पासिंग चाल पासिंग मूव
manovra di sorpasso manovra di passaggio mossa di sorpasso
追い越し操作 追い越し動作 追い越し行為
manewr wyprzedzania manewr przejazdu ruch wyprzedzania
manobra de ultrapassagem manobra de passagem movimento de ultrapassagem
manevră de depășire manevră de trecere mișcare de depășire
маневр обгона обгон обгонный маневр
geçme manevrası geçiş manevrası geçiş hareketi
маневр обгону прохід обгін
超车操作 超车动作 超车行为

das  Überholmanöver
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˌyːbɐˈhoːlmaˌnøːvɐ/

🚗 Was genau ist ein Überholmanöver?

Ein Überholmanöver bezeichnet den Vorgang im Straßenverkehr, bei dem ein Fahrzeug an einem anderen, langsamer fahrenden Fahrzeug auf derselben Fahrbahn vorbeifährt. Es ist ein geplanter Vorgang, der besondere Aufmerksamkeit und die Einhaltung von Verkehrsregeln erfordert.

Das Wort ist ein Kompositum aus überholen (vorbeifahren) und Manöver (gezielte Bewegung, Aktion). Der Artikel ist immer das, da das Grundwort Manöver sächlich ist.

⚠️ Ein riskantes oder falsch ausgeführtes Überholmanöver kann zu schweren Unfällen führen.

📊 Grammatik-Check: Das Überholmanöver unter der Lupe

Das Substantiv "Überholmanöver" ist sächlich (Neutrum) und hat den Artikel das. Es wird wie folgt dekliniert:

Deklination Singular
FallArtikelSubstantiv
NominativdasÜberholmanöver
GenitivdesÜberholmanövers
DativdemÜberholmanöver
AkkusativdasÜberholmanöver
Deklination Plural
FallArtikelSubstantiv
NominativdieÜberholmanöver
GenitivderÜberholmanöver
DativdenÜberholmanövern
AkkusativdieÜberholmanöver

📝 Beispiele aus dem Alltag

  1. Der Fahrer leitete ein vorsichtiges Überholmanöver ein.
  2. Auf dieser engen Straße sind Überholmanöver verboten.
  3. Wegen eines gefährlichen Überholmanövers kam es fast zu einem Unfall.
  4. Die Polizei untersucht das missglückte Überholmanöver.

🚦 Wann spricht man vom Überholmanöver?

Der Begriff Überholmanöver wird hauptsächlich im Kontext des Straßenverkehrs verwendet. Er findet sich in:

  • Verkehrsnachrichten: Bei Berichten über Staus oder Unfälle, die durch Überholvorgänge verursacht wurden.
  • Fahrschulunterricht: Als wichtiger Bestandteil der Ausbildung zum sicheren Fahren.
  • Gesprächen über Autofahrten: Wenn man eigene Erlebnisse oder das Verhalten anderer Fahrer beschreibt.
  • Polizeiberichten und juristischen Texten: Bei der Beschreibung von Verkehrsverstößen oder Unfallhergängen.

Man unterscheidet oft zwischen einem normalen, einem riskanten oder einem abgeschlossenen Überholmanöver. Es ist spezifischer als das reine Verb "überholen", da es den gesamten Vorgang (Ausscheren, Vorbeifahren, Einscheren) betont.

🧠 Eselsbrücken zum Merken

Artikelmerkhilfe: Denk daran, dass Wörter, die auf "-manöver" enden (wie auch Wendemanöver, Ausweichmanöver), fast immer sächlich sind. Also: das Manöver -> das Überholmanöver.

Bedeutungsmerkhilfe: Stell dir vor, du musst über ein anderes Auto holen (im Sinne von 'darüber hinwegkommen' oder 'es einholen und vorbeiziehen') – das ist ein geplantes Manöver. Also: Über-holen-Manöver = Überholmanöver.

↔️ Ähnlich und doch anders: Synonyme & Antonyme

Gleiche Bedeutung (Synonyme)

  • Überholvorgang: Sehr ähnlich, oft austauschbar.

Gegenteilige Bedeutung (Antonyme)

  • Abbremsen: Verlangsamen statt vorbeifahren.
  • Spur halten / Hinterherfahren: Nicht überholen.
  • Einordnen / Zurückfallen lassen: Das Gegenteil von am Vordermann vorbeiziehen.

Verwechslungsgefahr? Ähnliche Begriffe

  • Wendemanöver: Das Umdrehen des Fahrzeugs.
  • Parkmanöver: Das Einparken des Fahrzeugs.
  • Ausweichmanöver: Eine plötzliche Bewegung, um einem Hindernis auszuweichen.

Diese Begriffe beschreiben andere spezifische Fahraktionen und sind keine Synonyme für das Überholmanöver.

😂 Ein kleiner Scherz am Rande

Fragt der Fahrschüler den Lehrer: "Ist das jetzt ein gutes Überholmanöver?"

Sagt der Fahrlehrer: "Fast. Nur schade, dass der andere Wagen geparkt hat!"

📜 Gedicht: Autobahn

Die Linke Spur, das Ziel ist klar,
Ein LKW, so wunderbar?
Nein, langsam schleicht er, träge sehr,
Ein Überholmanöver muss nun her!

Blinker links, ein Blick zurück,
Gas gegeben, welch ein Glück!
Vorbei am Riesen, schnell und flink,
Das war ein saub'rer Überhol-Link!

❓ Kleines Rätsel

Ich brauch' Platz und klare Sicht,
Bin im Verkehr oft Pflicht und nicht
Nur ein Vorbeifahren, nein, geplant,
Hab' Ausscheren, Fahren, Einscheren genannt.

Was bin ich, dieses Tun im Nu?

Lösung: Das Überholmanöver

🧩 Wort-Bausteine & Wissenswertes

Wortzusammensetzung: Das Wort "Überholmanöver" setzt sich zusammen aus:

  • überholen: Das Verb für 'an etwas Vorbeifahren'. Es besteht selbst aus 'über-' (Präfix) und 'holen'.
  • Manöver: (aus dem Französischen 'manœuvre') Eine geplante, oft geschickte Bewegung oder Handlung.

Rechtliches: Das Überholmanöver ist in Deutschland detailliert in der Straßenverkehrs-Ordnung (StVO), insbesondere in § 5, geregelt. Verstöße können zu Bußgeldern, Punkten in Flensburg oder sogar zum Fahrverbot führen.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Überholmanöver?

Das Wort "Überholmanöver" ist immer sächlich. Der korrekte Artikel ist eindeutig das Überholmanöver.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?