EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
inheritance tax estate tax
ضريبة الميراث ضريبة التركة
impuesto de sucesiones impuesto sobre herencias
مالیات ارث مالیات املاک
impôt sur les successions droits de succession
विरासत कर संपत्ति कर
imposta di successione tassa ereditaria
相続税 遺産税
podatek od spadków podatek spadkowy
imposto sobre herança imposto sucessório
impozit pe moștenire taxă succesorală
налог на наследство наследственный налог
veraset vergisi miras vergisi
податок на спадщину податок на майно
遗产税 继承税

die  Erbschaftssteuer
C1
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈeːɐ̯ʃaft͡sˌʃtɔʏɐ/

📜 Was genau ist die Erbschaftssteuer?

Die Erbschaftssteuer ist eine Steuer, die auf den Erwerb von Vermögen durch Erbschaft erhoben wird. Wenn eine Person stirbt und Vermögen (Geld, Immobilien, Wertpapiere etc.) an Erben hinterlässt, muss auf den Wert dieses Nachlasses unter Umständen eine Steuer an den Staat gezahlt werden.

Sie ist eine sogenannte Verkehrsteuer, da sie sich auf den Übergang von Vermögenswerten bezieht.

Der Artikel ist die, da das Grundwort "Steuer" feminin ist (die Steuer). Bei zusammengesetzten Wörtern bestimmt in der Regel das letzte Wort das Geschlecht.

🚨 Es ist wichtig, die Erbschaftssteuer von der Schenkungssteuer zu unterscheiden, auch wenn sie im deutschen Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuergesetz (ErbStG) oft zusammen behandelt werden. Die Schenkungssteuer fällt bei Vermögensübertragungen zu Lebzeiten an.

📊 Grammatik unter der Lupe: die Erbschaftssteuer

Das Wort "Erbschaftssteuer" ist ein feminines Substantiv. Der Artikel ist die.

Deklination Singular

Deklinationstabelle Singular: die Erbschaftssteuer
KasusArtikelSubstantiv
NominativdieErbschaftssteuer
GenitivderErbschaftssteuer
DativderErbschaftssteuer
AkkusativdieErbschaftssteuer

Deklination Plural

Der Plural "die Erbschaftssteuern" wird seltener verwendet, meist wenn man sich auf verschiedene Arten oder Fälle dieser Steuer bezieht.

Deklinationstabelle Plural: die Erbschaftssteuern
KasusArtikelSubstantiv
NominativdieErbschaftssteuern
GenitivderErbschaftssteuern
DativdenErbschaftssteuern
AkkusativdieErbschaftssteuern

Beispielsätze 📝

  • Die Höhe der Erbschaftssteuer hängt vom Verwandtschaftsgrad und dem Wert des Erbes ab.
  • Er musste einen erheblichen Teil seines Erbes als Erbschaftssteuer an das Finanzamt abführen.
  • Die Diskussion um die Abschaffung der Erbschaftssteuer wird immer wieder geführt.
  • Manche Länder kennen keine Erbschaftssteuer.

🗣️ Verwendung im Alltag und Fachjargon

Die Erbschaftssteuer ist ein Begriff, der hauptsächlich im Kontext von Recht, Finanzen und Politik verwendet wird.

Verwechslungsgefahr besteht manchmal mit der Schenkungssteuer, die auf Geschenke zu Lebzeiten anfällt, oder der Einkommensteuer, die laufende Einkünfte besteuert.

🧠 Eselsbrücken zur Erbschaftssteuer

Für den Artikel: Das Grundwort ist die Steuer. Egal was davor kommt (Erbschaft, Einkommen, Umsatz...), es bleibt bei die Steuer. Denk an: "Steuern sind weiblich und fordernd."

Für die Bedeutung: Denk an die Wortteile: Erben -> hinterlässt eine Erbschaft -> darauf kommt eine Steuer. Also die Steuer auf die Erbschaft.

↔️ Synonyme & Gegensätze

Synonyme

  • Nachlasssteuer: Ein oft synonym verwendeter Begriff, der ebenfalls die Besteuerung des Nachlasses meint.
  • (Umgangssprachlich) Todessteuer: Eher negativ konnotiert, aber beschreibt den Anlass der Steuer.

Antonyme/Abgrenzungen

⚠️ Vorsicht: Nicht mit der Grunderwerbsteuer verwechseln, die beim Kauf von Immobilien anfällt.

😂 Ein kleiner Scherz

Warum freuen sich Finanzbeamte heimlich über reiche, kinderlose Onkel?
... Weil sie wissen: Irgendwann klingelt die Erbschaftssteuer-Kasse!

✒️ Gedicht zur Steuer

Das Leben endet, das Erbe winkt,
ein Vermögen, das Freude bringt.
Doch eh' der Erbe sich reich zählt,
hat der Staat schon Steuern gewählt.

Die Erbschaftssteuer, kalt und klar,
nimmt sich ihren Teil, Jahr für Jahr.
Ein Abzug vom geerbten Gut,
mal sanft, mal voller Wut.

❓ Rätselhaft

Ich komme erst, wenn jemand geht,
und nehme mir, was übrig steht.
Je näher du dem Toten warst,
desto weniger von mir du hast.

Was bin ich? ... Die Erbschaftssteuer

ℹ️ Weitere Infos

Wortzusammensetzung

Das Wort "Erbschaftssteuer" ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

Kontext Deutschland

In Deutschland ist die Erbschaftssteuer im Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuergesetz (ErbStG) geregelt. Es gibt verschiedene Steuerklassen (je nach Verwandtschaftsgrad) und hohe Freibeträge, insbesondere für nahe Angehörige wie Ehepartner und Kinder. Die genaue Höhe der Steuer ist oft Gegenstand politischer Debatten.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Erbschaftssteuer?

Das Wort "Erbschaftssteuer" ist feminin. Der korrekte Artikel ist die Erbschaftssteuer.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?