EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
casserole dish baking dish oven dish
صينية طاجن صينية خبز صينية فرن
fuente para horno plato para hornear
ظرف خوراک ظرف پخت ظرف فر
plat à gratin plat à four plat de cuisson
कैसरोल डिश बेकिंग डिश ओवन डिश
pirofila teglia da forno piatto da forno
キャセロール皿 オーブン皿 焼き皿
naczynie do zapiekania forma do pieczenia
assadeira forma de assar prato para forno
vas pentru copt vas pentru cuptor
форма для запекания противень
fırın kabı güveç kabı pişirme kabı
форма для запікання посуд для духовки
烤盘 砂锅盘 烤箱用盘

die  Auflaufform
A2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈaʊfˌlaʊfˌfɔʁm/

🍽️ Was genau ist eine Auflaufform?

Die Auflaufform ist ein spezielles Kochgeschirr, meist rechteckig oder oval, das zum Zubereiten von Aufläufen, Gratins und anderen Ofengerichten verwendet wird. Sie besteht typischerweise aus hitzebeständigem Material wie Keramik, Glas oder Metall.

Das Wort ist feminin, daher heißt es immer die Auflaufform.

Artikelregeln für der, die und das

-orm immer Femininum.

Beispiele: die Auflaufform · die Form · die Gebietsreform · die Gesundheitsreform · die Grundform · die Lebensf...

🧐 Grammatik im Detail: Die Auflaufform

Das Substantiv "Auflaufform" ist feminin.

Deklination:

Singular (Einzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieAuflaufform
GenitivderAuflaufform
DativderAuflaufform
AkkusativdieAuflaufform
Plural (Mehrzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieAuflaufformen
GenitivderAuflaufformen
DativdenAuflaufformen
AkkusativdieAuflaufformen

Beispiele zur Anwendung:

  • Der Lasagne-Auflauf braucht eine tiefe Auflaufform.
  • Hast du die gläserne Auflaufform gesehen?
  • Ich stelle die Auflaufform direkt aus dem Ofen auf den Tisch.
  • Die Reste bewahre ich in der Auflaufform im Kühlschrank auf.

🔥 Verwendung im Küchenalltag

Die Auflaufform ist ein unverzichtbares Utensil in vielen Küchen. Sie wird hauptsächlich für Gerichte verwendet, die im Backofen überbacken oder gegart werden.

  • Typische Gerichte: Lasagne, Kartoffelgratin, Nudelauflauf, Gemüseauflauf, süße Aufläufe wie Scheiterhaufen.
  • Materialien: Keramik (hält Wärme gut), Glas (man sieht den Inhalt), Metall (oft beschichtet, leicht).
  • Kontext: Man spricht von einer Auflaufform, wenn man das Gefäß meint, in dem der Auflauf zubereitet und oft auch serviert wird. Im Gegensatz zu einer Backform (eher für Kuchen) oder einem Bräter (oft mit Deckel, für Braten).

🧠 Eselsbrücken zur Auflaufform

Wie merkt man sich den Artikel und die Bedeutung?

Artikelmerkhilfe: Die meisten Wörter auf '-form' sind feminin (die Plattform, die Uniform, die Reform...). Denk daran: Es ist die (schöne, praktische) Form für den Auflauf -> die Auflaufform.
Bedeutungsmerkhilfe: Ein Auflauf ist etwas, das im Ofen 'aufläuft' (hochgeht, überbacken wird). Dafür braucht man eine spezielle Form -> die Auflaufform.

↔️ Ähnliche und gegensätzliche Begriffe

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

  • Gratinform: Sehr ähnlich, oft synonym verwendet, betont die Funktion für Gratins.
  • Ofenform: Allgemeiner Begriff für Formen, die in den Ofen dürfen. Eine Auflaufform ist eine spezielle Ofenform.
  • Kasserolle: Kann manchmal synonym sein, bezeichnet aber oft auch einen Topf mit Stiel oder Griffen zum Kochen auf dem Herd.

Antonyme (Gegenteil/Abgrenzung):

  • Topf: Wird meist zum Kochen auf dem Herd verwendet.
  • Pfanne: Wird zum Braten auf dem Herd verwendet.
  • Kuchenform/Backform: Speziell für Kuchen und Gebäck.
  • Salatschüssel: Zum Zubereiten und Servieren von kalten Salaten.

⚠️ Achtung: Eine einfache Schüssel ist meist nicht hitzebeständig genug für den Ofen und daher keine Auflaufform.

😂 Ein kleiner Küchenwitz

Warum hat die Auflaufform Schluss gemacht mit dem Topf?
Sie fand die Beziehung zu einseitig – immer musste nur sie in den heißen Ofen! 🔥

✍️ Gedicht über die Auflaufform

Aus Keramik, Glas so klar,
stehst du im Ofen, wunderbar.
Hältst Nudeln, Käse, fest vereint,
bis alles goldbraun überscheint.
Die Auflaufform, geliebt von allen,
lässt uns das Wasser im Mund zusammenlaufen.

❓ Wer oder was bin ich?

Ich habe keine Füße, doch steh' im heißen Raum.
Ich trage Schicht um Schicht, erfüll' den Küchentraum.
Ob herzhaft oder süß, ich halt' es gern bereit,
bis es duftet und dampft zur Essenszeit.

Lösung: die Auflaufform

🧩 Weitere interessante Details

Wortzusammensetzung:

Das Wort "Auflaufform" ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

Trivia:

  • Es gibt Auflaufformen in unzähligen Größen und Formen, von kleinen Portionsförmchen bis zu großen Familienvarianten.
  • Manche Auflaufformen haben passende Deckel, um das Gericht warm zu halten oder im Kühlschrank aufzubewahren.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Auflaufform?

Das Wort "Auflaufform" ist ein feminines Substantiv. Der korrekte Artikel ist immer die. Es bezeichnet ein hitzebeständiges Kochgeschirr zur Zubereitung von Aufläufen und Gratins im Backofen.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?