EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
partial retirement phased retirement
التقاعد الجزئي التقاعد التدريجي
jubilación parcial jubilación escalonada
بازنشستگی جزئی بازنشستگی مرحله‌ای
retraite partielle retraite progressive
आंशिक सेवानिवृत्ति चरणबद्ध सेवानिवृत्ति
pensione parziale pensionamento graduale
部分的退職 段階的退職
częściowa emerytura stopniowa emerytura
aposentadoria parcial aposentadoria gradual
pensie parțială pensionare etapizată
частичная пенсия поэтапный выход на пенсию
kısmi emeklilik aşamalı emeklilik
часткова пенсія поетапний вихід на пенсію
部分退休 分阶段退休

die  Altersteilzeit
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈʔaltɐʃtaɪlˌtsaɪt/

📜 Was genau bedeutet "die Altersteilzeit"?

Die Altersteilzeit ist ein sozialversicherungspflichtiges Beschäftigungsmodell in Deutschland, das älteren Arbeitnehmern einen gleitenden Übergang vom Erwerbsleben in den Ruhestand ermöglichen soll. Dabei wird die Arbeitszeit über einen bestimmten Zeitraum vor Rentenbeginn reduziert (meist auf die Hälfte), oft verbunden mit einer teilweisen Lohnaufstockung durch den Arbeitgeber und gefördert durch die Bundesagentur für Arbeit (unter bestimmten Voraussetzungen).

Es gibt verschiedene Modelle, wie z.B.:

  • Blockmodell: Der Arbeitnehmer arbeitet zunächst voll weiter (Arbeitsphase) und wird dann für die gleiche Dauer freigestellt (Freistellungsphase), erhält aber während der gesamten Zeit ein reduziertes Gehalt.
  • Teilzeitmodell (kontinuierlich): Der Arbeitnehmer arbeitet über den gesamten Zeitraum der Altersteilzeit mit reduzierter Stundenzahl.

🚨 Wichtig: Die gesetzlichen Regelungen und Fördermöglichkeiten zur Altersteilzeit können sich ändern und sind oft an spezifische Bedingungen geknüpft.

Artikelregeln für der, die und das

Zeit meistens Femininum.

Es gibt viele Ausnahmen, z.B. die gesamte Kategorie "Wochentage, Monate, Jahreszeiten" (der).

Beispiele: die Amtszeit · die Anfangszeit · die Ausbildungsdauer · die Ausbildungszeit · die Auszeit · die Bede...
⚠️ Ausnahmen: das Abendmahl · das Allzeithoch · das Jahrhundert · das Jahrtausend · das Jahrzehnt · das Mahl · das...

🧐 Grammatik zur Altersteilzeit

Die Altersteilzeit ist ein feminines Substantiv. Es wird meist im Singular verwendet, da es ein Konzept beschreibt. Der Plural (die Altersteilzeiten) ist selten und bezieht sich auf mehrere individuelle Altersteilzeitvereinbarungen oder -phasen.

Deklination Singular

Deklination von 'die Altersteilzeit' (Singular)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieAltersteilzeit
GenitivderAltersteilzeit
DativderAltersteilzeit
AkkusativdieAltersteilzeit

Deklination Plural (selten)

Deklination von 'die Altersteilzeiten' (Plural)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieAltersteilzeiten
GenitivderAltersteilzeiten
DativdenAltersteilzeiten
AkkusativdieAltersteilzeiten

📝 Beispielsätze

  1. Mein Kollege hat die Altersteilzeit beantragt.
  2. Die Firma bietet verschiedene Modelle für die Altersteilzeit an.
  3. Während der Altersteilzeit erhält man ein angepasstes Gehalt.

💡 Anwendung und Kontext

Der Begriff die Altersteilzeit wird hauptsächlich im Kontext von Arbeit, Rente, Sozialrecht und Personalwesen verwendet. Es ist ein spezifischer Fachbegriff aus dem deutschen Arbeits- und Sozialrecht.

  • Typische Verwendung: Diskussionen über Rentenpolitik, Personalplanung in Unternehmen, individuelle Karriereplanung älterer Mitarbeiter.
  • Kontext: Oft in Verbindung mit Tarifverträgen, Betriebsvereinbarungen oder gesetzlichen Regelungen (Altersteilzeitgesetz - AltTZG).
  • Abgrenzung: Nicht zu verwechseln mit genereller Teilzeitarbeit oder dem vorgezogenen Ruhestand ohne spezifische Altersteilzeitregelung. Die Altersteilzeit ist ein klar definiertes Instrument mit eigenen Regeln und oft auch finanziellen Anreizen/Förderungen.

🧠 Eselsbrücken zur Altersteilzeit

Artikelmerkhilfe: Das Wort endet auf "-zeit". Alle (oder fast alle) Substantive, die auf "-zeit" enden, sind feminin: die Zeit, die Freizeit, die Arbeitszeit, die Teilzeit... und eben auch die Altersteilzeit. Denk an die Uhrzeit!

Bedeutungsmerkhilfe: Stell dir vor, du teilst (Teil) deine Arbeitszeit im Alter (Alters). Du nimmst dir also Zeit (Zeit) für den Übergang in die Rente, aber nur einen Teil der bisherigen Arbeitszeit. Es ist Teilzeit für Ältere: Alters-Teil-Zeit.

🔄 Synonyme und Antonyme

Synonyme (ähnliche Konzepte):

  • Gleitender Ruhestand
  • Teilzeitruhestand (umgangssprachlich, nicht exakt)
  • Vorruhestandsregelung (kann Altersteilzeit beinhalten, aber weiter gefasst)

Antonyme:

⚠️ Achtung: Echte Synonyme sind selten, da die Altersteilzeit ein spezifisches rechtliches Konstrukt ist. Die genannten Begriffe beschreiben ähnliche Lebensphasen oder Modelle, aber nicht exakt dasselbe.

😂 Ein kleiner Scherz

Fragt der Chef seinen Mitarbeiter kurz vor der Rente: "Na, Müller, schon Pläne für die Altersteilzeit?"
Sagt Müller: "Ja, Chef! In der Arbeitsphase mache ich meine Arbeit, und in der Freistellungsphase mache ich Ihre!" 😉

✍️ Gedicht zur Altersteilzeit

Die Jahre zogen schnell ins Land,
die Arbeit fest in meiner Hand.
Nun naht die Zeit, ganz ohne Eil',
für die Altersteilzeit, mein Teil.

Erst schaffe ich, dann ruh' ich aus,
so geht's im Blockmodell nach Haus.
Weniger Stunden, Schritt für Schritt,
die Altersteilzeit macht mich fit.

Für neue Hobbys, frei und leicht,
der Übergang wird so erreicht.
Ein kluger Plan, vom Staat erdacht,
hat mir das sanfte Gleiten 'bracht.

❓ Rätsel

Ich bin ein Weg, nicht ganz zur Ruh,
doch weniger Arbeit, Schuh für Schuh.
Mal erst rackern, dann viel frei,
mal halber Einsatz, eins, zwei, drei.
Ältere nutzen mich geschwind,
bevor die Rente ganz beginnt.

Wer bin ich?(Auflösung: die Altersteilzeit)

🧩 Weitere Informationen

Wortzusammensetzung:

Die Altersteilzeit ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus drei Teilen:

Der Artikel "die" wird durch das letzte Wort im Kompositum bestimmt: "die Zeit".

Kulturelle Bedeutung: Die Altersteilzeit spiegelt den gesellschaftlichen Wunsch wider, den Übergang in den Ruhestand sozialverträglicher zu gestalten und älteren Arbeitnehmern länger eine Perspektive im Berufsleben zu geben, wenn auch mit reduzierter Belastung.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Altersteilzeit?

Das Wort "Altersteilzeit" ist feminin. Der korrekte Artikel ist die Altersteilzeit. Es leitet sich vom letzten Wortbestandteil "Zeit" ab (die Zeit).

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?