EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
runner-up vice champion
الوصيف البطل الثاني
subcampeón vicecampeón
نایب قهرمان دومین مقام
vice-champion finaliste
उप विजेता द्वितीय स्थान
vicecampione secondo classificato
準優勝者 副チャンピオン
wicemistrz drugi miejsce
vice-campeão vice campeão
vicecampion locul doi
вице-чемпион призер
ikinci yardımcı şampiyon
віце-чемпіон призер
亚军 副冠军

der  Vizemeister
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈviːtsəˌmaɪstɐ/

🥈 Was genau ist ein Vizemeister?

Der Vizemeister bezeichnet eine Person oder eine Mannschaft, die in einem Wettbewerb, meist im sportlichen Bereich, den zweiten Platz belegt hat. Es ist also derjenige, der direkt hinter dem Meister (dem Sieger) landet. Die Vorsilbe 'Vize-' stammt aus dem Lateinischen (vice) und bedeutet 'anstelle von' oder 'stellvertretend'. Der Vizemeister ist sozusagen der 'stellvertretende Meister'.

Auch wenn es nicht der erste Platz ist, ist die Vizemeisterschaft eine bedeutende Leistung, die oft gefeiert wird. Manchmal wird der Begriff aber auch leicht spöttisch verwendet, um jemanden zu beschreiben, der immer 'nur' Zweiter wird (z.B. "Vizekusen" für Bayer Leverkusen wegen vieler zweiter Plätze).

Es gibt nur den männlichen Artikel der für Vizemeister. Die weibliche Form lautet die Vizemeisterin.

Artikelregeln für der, die und das

Männer immer Maskulinum.

Vorsicht: Die meisten Berufe haben auch ihre weiblichen Formen (z. B. die Polizistin). Auch einige Wörter können zwei Formen haben: der/die Deutsche, der/die Kranke.

Beispiele: der Arbeiter · der Bewohner · der Bürger · der Chef · der Cousin · der Direktor · der Einsatzleiter ...
⚠️ Ausnahmen: das Genie · das Herrchen · das Männchen

-er meistens Maskulinum.

1. Vorisicht: Viele Ausnahmen. 2. Fast alle -euer-Nomen sind Neutral. 3. Es gibt viele -er-Wörter, wir listen sie nicht alle auf.

Beispiele: der Alzheimer · der Ansprechpartner · der Arbeitgeber · der Arbeitnehmer · der Autofahrer · der Bech...
⚠️ Ausnahmen: das Barometer · das Münster · das Poker · das Polster · das Poster · das Raster · das Thermometer · das Zepter

🧐 Grammatik: Wie wird 'der Vizemeister' dekliniert?

'Vizemeister' ist ein maskulines Substantiv. Hier sind die Deklinationstabellen:

Singular (Einzahl)

Deklination von der Vizemeister (Singular)
Fall (Kasus)ArtikelSubstantiv
Nominativ (Wer/Was?)derVizemeister
Genitiv (Wessen?)desVizemeisters
Dativ (Wem?)demVizemeister
Akkusativ (Wen/Was?)denVizemeister

Plural (Mehrzahl)

Deklination von die Vizemeister (Plural)
Fall (Kasus)ArtikelSubstantiv
NominativdieVizemeister
GenitivderVizemeister
DativdenVizemeistern
AkkusativdieVizemeister

📝 Beispielsätze

  • Der Vizemeister war sichtlich enttäuscht über die knappe Niederlage im Finale.
  • Die Trophäe des Vizemeisters glänzte weniger hell als der Pokal des Siegers.
  • Wir gratulierten dem Vizemeister zu seiner hervorragenden Leistung während des Turniers.
  • Im Interview sprach der Trainer über die Leistung seines Teams als Vizemeister der Liga.
  • Die Vizemeister der letzten Saison wollen dieses Jahr den Titel holen.

💡 Wann verwendet man Vizemeister?

Der Begriff der Vizemeister wird fast ausschließlich im Kontext von Wettbewerben und Meisterschaften verwendet, insbesondere im Sport (Fußball, Handball, Formel 1 usw.).

  • Sportliche Wettbewerbe: Die häufigste Verwendung. Beispiel: "Bayern München wurde Deutscher Meister, Borussia Dortmund wurde Vizemeister."
  • Andere Wettbewerbe: Seltener auch bei anderen Arten von Wettbewerben (z.B. Schach, Kochwettbewerbe), wenn es eine klare Rangfolge gibt.
  • Übertragene Bedeutung: Gelegentlich leicht ironisch oder umgangssprachlich für jemanden, der oft den zweiten Platz belegt oder knapp scheitert.

Abgrenzung:

  • Meister: Der Erstplatzierte, der Sieger.
  • Zweiter / Zweitplatzierter: Synonym zu Vizemeister, klingt aber etwas allgemeiner und weniger offiziell als der Titel 'Vizemeister'.

Man spricht von der Vizemeisterschaft (die), wenn man den Zustand oder den Erfolg des zweiten Platzes meint.

🧠 Eselsbrücken zum Merken

Artikel 'der' merken

Denk daran: Der Meister ist männlich (der Meister). Der Vizemeister ist sein direkter 'Stellvertreter' oder Konkurrent – also auch der Vizemeister. Oft sind es ja auch Männer oder männlich repräsentierte Teams.

Bedeutung 'Zweiter' merken

Die Vorsilbe Vize- klingt wie das englische 'vice' (wie in Vice President). Ein Vize-Präsident ist der Zweite Mann/Frau im Staat. Genauso ist der Vizemeister der Zweite im Wettbewerb, direkt hinter dem Meister.

🔄 Ähnliche und gegensätzliche Begriffe

Synonyme (ähnliche Bedeutung)

  • Der Zweitplatzierte: Sehr direkt, beschreibt die Platzierung.
  • Der Zweite: Kurzform von Zweitplatzierter.
  • Der Runner-up (Anglizismus, selten im Deutschen direkt verwendet, aber verständlich)

Antonyme (gegensätzliche Bedeutung)

⚠️ Ähnliche, aber unterschiedliche Wörter

😂 Ein kleiner Scherz

Warum ist der Vizemeister immer so entspannt bei der Siegerehrung?

Er weiß: Nächstes Jahr ist er vielleicht wieder nur Zweiter, aber immerhin hat er weniger Druck als der Meister!

📜 Gedicht über den Vizemeister

Der Pokal, er glänzt so nah,
doch der Jubel gilt nicht mir, ist ja klar.
Der Vizemeister, stolz und doch beklommen,
hat fast den Gipfel erklommen.

Gekämpft, gehofft, das Ziel vor Augen,
ein kleiner Schritt, um alles aufzusaugen.
Doch Platz zwei ist auch 'ne Ehr',
auch wenn das Siegen schöner wär'.

❓ Kleines Rätsel

Ich stehe auf dem Treppchen, aber nicht ganz oben.
Ich habe gekämpft, wurde oft geloben.
Der Erste ist mein Ziel, doch heute nicht erreicht,
mein Titel klingt fast königlich, doch irgendwie auch leicht.

Wer bin ich?
Lösung: Der Vizemeister

🌐 Weitere interessante Aspekte

Wortzusammensetzung:

Das Wort 'Vizemeister' ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

  • Vize-: Präfix aus dem Lateinischen vice, was 'anstelle von', 'stellvertretend' bedeutet.
  • Meister: Substantiv, das den Besten, den Sieger in einem Handwerk, einer Kunst oder einem Wettbewerb bezeichnet.

Weibliche Form: Die weibliche Form lautet die Vizemeisterin (Plural: die Vizemeisterinnen).

Kulturelle Bedeutung: In Deutschland hat der Begriff manchmal eine leicht tragische Konnotation, da der zweite Platz oft als 'erster Verlierer' wahrgenommen wird, obwohl er eine große Leistung darstellt. Teams wie Bayer Leverkusen wurden wegen vieler zweiter Plätze in verschiedenen Wettbewerben oft als 'Vizekusen' bezeichnet.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Vizemeister?

Das Wort "Vizemeister" ist maskulin und hat den Artikel der. Es bezeichnet den Zweitplatzierten in einem Wettbewerb, meist im Sport. Die weibliche Form ist die Vizemeisterin.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?