EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
contracting party partner signatory
طرف متعاقد شريك موقع
parte contratante socio firmante
طرف قرارداد شریک امضا کننده
partie contractante partenaire signataire
संविदा पक्ष साझेदार हस्ताक्षरकर्ता
parte contraente partner firma
契約当事者 パートナー 署名者
strona umowy partner podpisujący
parte contratante parceiro signatário
parte contractantă partener semnatar
контрагент партнер подписант
sözleşme tarafı ortak imzalayan
контрагент партнер підписант
合同方 合作伙伴 签署方

der  Vertragspartner
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/fɛɐ̯ˈtʁaːkˌʃpaʁt.nɐ/

🤝 Was bedeutet 'der Vertragspartner'?

Der Vertragspartner bezeichnet eine Person oder eine Organisation (z.B. eine Firma), die eine der Parteien in einem Vertrag ist. Es ist die Person oder Entität, mit der man einen Vertrag abschließt.

Da 'Partner' männlich ist, ist auch 'Vertragspartner' ein maskulines Substantiv und verwendet den Artikel der.

Es gibt auch die weibliche Form: die Vertragspartnerin.

Wichtiger Hinweis: Es handelt sich immer um eine Beziehung, die auf einem rechtlich bindenden Dokument basiert.

Artikelregeln für der, die und das

Männer immer Maskulinum.

Vorsicht: Die meisten Berufe haben auch ihre weiblichen Formen (z. B. die Polizistin). Auch einige Wörter können zwei Formen haben: der/die Deutsche, der/die Kranke.

Beispiele: der Arbeiter · der Bewohner · der Bürger · der Chef · der Cousin · der Direktor · der Einsatzleiter ...
⚠️ Ausnahmen: das Genie · das Herrchen · das Männchen

-ner fast immer Maskulinum.

Vergleiche mit der Kategorie „-er“.

Beispiele: der Amerikaner · der Anrainer · der Ansprechpartner · der Anteilseigner · der Anwohner · der Atomkra...
⚠️ Ausnahmen: das Banner

-er meistens Maskulinum.

1. Vorisicht: Viele Ausnahmen. 2. Fast alle -euer-Nomen sind Neutral. 3. Es gibt viele -er-Wörter, wir listen sie nicht alle auf.

Beispiele: der Alzheimer · der Ansprechpartner · der Arbeitgeber · der Arbeitnehmer · der Autofahrer · der Bech...
⚠️ Ausnahmen: das Barometer · das Münster · das Poker · das Polster · das Poster · das Raster · das Thermometer · das Zepter

📊 Grammatik von 'der Vertragspartner' im Detail

Das Wort 'Vertragspartner' ist ein maskulines Substantiv. Hier ist die Deklination:

Deklination Singular (Einzahl)
FallBestimmter ArtikelUnbestimmter ArtikelSubstantiv
NominativdereinVertragspartner
GenitivdeseinesVertragspartners
DativdemeinemVertragspartner
AkkusativdeneinenVertragspartner
Deklination Plural (Mehrzahl)
FallBestimmter ArtikelSubstantiv
NominativdieVertragspartner
GenitivderVertragspartner
DativdenVertragspartnern
AkkusativdieVertragspartner

Beispielsätze

  1. Der Vertragspartner hat alle Bedingungen erfüllt.
  2. Wir müssen uns mit unserem Vertragspartner abstimmen.
  3. Die Unterschriften beider Vertragspartner sind erforderlich.
  4. Dem Vertragspartner wurde eine Frist gesetzt.

💼 Wann verwendet man 'Vertragspartner'?

Der Begriff 'Vertragspartner' wird hauptsächlich im rechtlichen und geschäftlichen Kontext verwendet.

Im Vergleich zu 'Partner' allein, betont 'Vertragspartner' die spezifische, rechtlich bindende Natur der Beziehung. Ein 'Geschäftspartner' kann auch ein Vertragspartner sein, aber der Begriff ist etwas weiter gefasst und muss nicht zwingend auf einem einzelnen, spezifischen Vertrag beruhen.

🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen

Artikel 'der': Denk an der Mann, der Partner. Ein Vertrag hat meist zwei männliche (oder juristische) 'Partner', die sich die Hand geben – also der Vertragspartner.

Bedeutung: Zerlege das Wort: Vertrag + Partner. Es ist ganz einfach der Partner, mit dem du einen Vertrag hast.

🔄 Synonyme und Gegenteile

Synonyme (Ähnliche Bedeutung)

  • Kontrahent: (eher formell, betont oft den gegnerischen Aspekt in einem Verfahren, aber auch synonym zu Vertragspartei)
  • Vertragspartei: (neutraler, oft in juristischen Texten)
  • Geschäftspartner: (kann synonym sein, wenn ein Vertrag besteht, aber oft breiter)
  • Vertragschließender: (beschreibt die Person im Akt des Vertragsabschlusses)

Antonyme (Gegenteilige Bedeutung)

Vorsicht: Verwechsle 'Vertragspartner' nicht einfach mit 'Partner'. Ein Partner kann auch ein Lebenspartner, Tanzpartner etc. sein, was keine vertragliche Bindung impliziert.

😂 Ein kleiner Scherz

Fragt der Richter den Angeklagten: "Hatten Sie einen Vertragspartner bei dieser Tat?"
Antwortet der Angeklagte: "Nein, Herr Richter, das habe ich ganz allein unterschrieben – äh, verbockt!"

📜 Ein Gedicht zum Wort

Ein Vertrag, schwarz auf weiß,
besiegelt mit Fleiß.
Zwei Namen steh'n da,
als Partner, ganz klar.
Der Vertragspartner, Hand in Hand,
durch Pflicht und Recht verbunden im Land.

❓ Rätselzeit

Ich bin dein Gegenüber auf Papier,
mit Unterschrift gehören wir zu wir.
Ob Kauf, ob Miete, ob Arbeitszeit,
ich teile mit dir die Verbindlichkeit.

Wer bin ich?
Lösung: Der Vertragspartner

🧩 Wort-Bausteine: Wie setzt sich 'Vertragspartner' zusammen?

Das Wort 'Vertragspartner' ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

Die Verbindung erfolgt direkt, wobei das erste Wort ('Vertrag') das zweite ('Partner') näher bestimmt. Der Artikel richtet sich nach dem Grundwort 'Partner' (maskulin).

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Vertragspartner?

Das Wort 'Vertragspartner' ist maskulin. Der korrekte Artikel ist der Vertragspartner. Die weibliche Form ist 'die Vertragspartnerin'.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?