der
Verfechter
📖 Was bedeutet "der Verfechter"?
Der Verfechter bezeichnet eine männliche Person, die sich mit Nachdruck und Engagement für eine bestimmte Idee, Sache, Überzeugung oder Person einsetzt. Er ist ein leidenschaftlicher Fürsprecher oder Verteidiger.
Es handelt sich um ein maskulines Substantiv. Die weibliche Form lautet die Verfechterin.
Beispiel: Er war ein entschiedener Verfechter der Meinungsfreiheit.
Artikelregeln für der, die und das
Männer → immer Maskulinum.
Vorsicht: Die meisten Berufe haben auch ihre weiblichen Formen (z. B. die Polizistin). Auch einige Wörter können zwei Formen haben: der/die Deutsche, der/die Kranke.
-er → meistens Maskulinum.
1. Vorisicht: Viele Ausnahmen. 2. Fast alle -euer-Nomen sind Neutral. 3. Es gibt viele -er-Wörter, wir listen sie nicht alle auf.
🧐 Grammatik: Der Verfechter im Detail
"Verfechter" ist ein maskulines Substantiv. Es folgt der schwachen Deklination (n-Deklination), was bedeutet, dass es in allen Fällen außer dem Nominativ Singular die Endung "-n" erhält. Eine Ausnahme bildet manchmal der Genitiv Singular, der auch stark mit "-s" gebildet werden kann, obwohl die schwache Form "-n" üblicher ist.
Deklination Singular
Fall (Kasus) | Bestimmter Artikel | Unbestimmter Artikel | Substantiv |
---|---|---|---|
Nominativ | der | ein | Verfechter |
Genitiv | des | eines | Verfechtern / Verfechters |
Dativ | dem | einem | Verfechtern |
Akkusativ | den | einen | Verfechtern |
Deklination Plural
Fall (Kasus) | Bestimmter Artikel | Substantiv |
---|---|---|
Nominativ | die | Verfechter |
Genitiv | der | Verfechter |
Dativ | den | Verfechtern |
Akkusativ | die | Verfechter |
📝 Beispielsätze
- Der Verfechter der neuen Theorie hielt einen Vortrag. (Nominativ Singular)
- Die Argumente des Verfechters waren überzeugend. (Genitiv Singular - schwach)
- Man dankte dem Verfechter für seinen Einsatz. (Dativ Singular)
- Wir hörten uns den Verfechter der Reform an. (Akkusativ Singular)
- Die Verfechter des Umweltschutzes demonstrierten friedlich. (Nominativ Plural)
- Die Stimme der Verfechter wurde gehört. (Genitiv Plural)
- Die Organisation half den Verfechtern bei ihrer Arbeit. (Dativ Plural)
- Man lud die Verfechter zu einer Diskussion ein. (Akkusativ Plural)
💡 Wie verwendet man "Verfechter"?
"Verfechter" wird verwendet, um jemanden zu beschreiben, der sich aktiv und oft öffentlich für etwas einsetzt. Der Begriff impliziert ein starkes Engagement und die Bereitschaft, eine Position zu verteidigen.
- Kontext: Oft im Zusammenhang mit politischen, sozialen, ethischen oder wissenschaftlichen Ideen, Rechten oder Theorien.
- Konnotation: Meist positiv oder neutral, beschreibt eine engagierte Person. Kann aber in bestimmten Kontexten auch als stur oder dogmatisch empfunden werden.
- Abgrenzung:
- Befürworter: Ähnlich, aber oft weniger kämpferisch als "Verfechter". Unterstützt eine Sache.
- Anhänger: Folgt einer Idee oder Person, muss sich aber nicht aktiv dafür einsetzen.
- Vorkämpfer: Steht an vorderster Front, oft als Pionier einer Bewegung. Noch stärker als "Verfechter".
- Verteidiger: Betont das Abwehren von Angriffen auf eine Sache oder Person.
Beispiel: Sie ist eine bekannte Verfechterin der Frauenrechte. (Sie setzt sich aktiv und engagiert dafür ein).
🧠 Eselsbrücken
Artikel-Merkspruch: Der starke Mann, der für etwas kämpft (fechten), ist der Verfechter. (Maskulin)
Bedeutungs-Merkspruch: Wer etwas ver-teidigt und dafür ficht (kämpft), ist ein Verfechter.
🔄 Synonyme und Antonyme
Gleiche Bedeutung (Synonyme)
- Fürsprecher: Jemand, der für eine andere Person oder Sache spricht.
- Befürworter: Jemand, der etwas unterstützt oder gutheißt.
- Vorkämpfer: Jemand, der an vorderster Stelle für etwas kämpft.
- Verteidiger: Jemand, der etwas oder jemanden gegen Angriffe schützt.
- Protagonist: (im übertragenen Sinne) Eine treibende Kraft hinter einer Idee.
- Anhänger: Jemand, der einer Lehre, Idee oder Person folgt (oft weniger aktiv).
Gegenteilige Bedeutung (Antonyme)
⚠️ Ähnliche Wörter
- Fechter: Jemand, der den Fechtsport ausübt. (Nicht verwechseln!)
- Verflechter: (selten) Jemand, der etwas verflechtet.
😄 Ein kleiner Witz
Warum ist der Verfechter der erneuerbaren Energien immer so entspannt?
Weil er weiß, dass seine Argumente sonnenklar sind! ☀️
✍️ Gedicht über den Verfechter
Der Verfechter
Mit Worten stark, mit festem Sinn,
steht er für seine Sache drin.
Der Verfechter, klar und laut,
hat auf die Kraft der Idee gebaut.
Er kämpft für Recht, für das, was zählt,
hat seinen Standpunkt ausgewählt.
Gegen Zweifel, gegen Spott,
hält er sein Banner hoch zu Gott (oder zur Vernunft).
❓ Rätsel
Ich habe eine starke Meinung und steh' dazu,
Ich kämpfe für 'ne Sache, lass sie nicht in Ruh'.
Manchmal bin ich laut, manchmal argumentier' ich klug,
Ich setz' mich ein, hab niemals genug.
Wer bin ich?(Auflösung: Der Verfechter)
ℹ️ Weitere Informationen
Wortzusammensetzung
Das Wort "Verfechter" leitet sich vom Verb verfechten ab. Dieses Verb bedeutet "sich für etwas einsetzen", "etwas verteidigen", "für etwas kämpfen". Es enthält das Präfix ver- (das hier eine verstärkende oder zielgerichtete Bedeutung hat) und den Stamm fechten (im alten Sinne von "kämpfen").
Weibliche Form
Die weibliche Form lautet die Verfechterin (Plural: die Verfechterinnen).
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Verfechter?
Das Substantiv Verfechter ist maskulin. Der korrekte Artikel ist der: der Verfechter.