EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
sound carrier medium
حامل صوت وسيط
soporte de sonido medio
حامل صدا رسانه
support sonore média
ध्वनि वाहक माध्यम
supporto sonoro mezzo
音声媒体 メディア
nośnik dźwięku medium
suporte de som meio
suport de sunet mediu
звуковой носитель средство
ses taşıyıcı orta
звуковий носій засіб
音频载体 媒介

der  Tonträger
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈtoːnˌtʁɛːɡɐ/

🎶 Was genau ist ein Tonträger?

Ein Tonträger ist ein Medium, das zur Speicherung und Wiedergabe von Schallaufnahmen (Ton) dient. Es kann sich dabei sowohl um ein physisches Objekt als auch um ein digitales Format handeln.

Typische Beispiele für Tonträger sind:

  • Schallplatten (Vinyl)
  • Compact Discs (CDs)
  • Musikkassetten (MC)
  • Digitale Audiodateien (z. B. MP3, WAV, FLAC)
  • Früher auch: Tonbänder, Wachswalzen

Der Begriff ist ein Oberbegriff für alle diese Formate. Er wird oft im Kontext der Musikindustrie, des Urheberrechts oder der Archivierung verwendet. ⚠️ Achtung: Auch wenn digitale Dateien keine physischen „Träger“ im klassischen Sinne sind, werden sie oft als digitale Tonträger bezeichnet.

Artikelregeln für der, die und das

-er meistens Maskulinum.

1. Vorisicht: Viele Ausnahmen. 2. Fast alle -euer-Nomen sind Neutral. 3. Es gibt viele -er-Wörter, wir listen sie nicht alle auf.

Beispiele: der Alzheimer · der Ansprechpartner · der Arbeitgeber · der Arbeitnehmer · der Autofahrer · der Bech...
⚠️ Ausnahmen: das Barometer · das Münster · das Poker · das Polster · das Poster · das Raster · das Thermometer · das Zepter

🧐 Grammatik: Der Tonträger im Detail

Das Wort "Tonträger" ist ein maskulines Substantiv. Der Artikel ist immer der.

Deklination Singular (Einzahl)
FallMaskulin
Nominativder Tonträger
Genitivdes Tonträgers
Dativdem Tonträger
Akkusativden Tonträger
Deklination Plural (Mehrzahl)
FallMaskulin
Nominativdie Tonträger
Genitivder Tonträger
Dativden Tonträgern
Akkusativdie Tonträger

📝 Beispielsätze

  1. Die neueste CD der Band ist ein sehr erfolgreicher Tonträger.
  2. Im Archiv lagern Tausende historischer Tonträger.
  3. Die GEMA verwaltet die Rechte an vielen musikalischen Tonträgern.
  4. Welchen Tonträger bevorzugst du: Vinyl oder Streaming?
  5. Der Wert alter Tonträger kann manchmal sehr hoch sein.

💡 So wird Tonträger verwendet

Der Begriff "Tonträger" wird hauptsächlich in formelleren Kontexten verwendet, insbesondere wenn es um rechtliche Aspekte (Urheberrecht, Vertrieb), technische Beschreibungen oder die Archivierung von Musik und anderen Tonaufnahmen geht.

  • Musikindustrie: Verkaufszahlen von Tonträgern, Produktion von CDs/Schallplatten.
  • Rundfunk/Medien: Archivierung von Sendungen, Interviews auf Tonträgern.
  • Bibliotheken/Archive: Katalogisierung und Aufbewahrung von historischen Tonträgern.
  • Technik: Diskussion über die Vor- und Nachteile verschiedener Tonträgerformate.
  • Alltagssprache: Seltener, hier spricht man eher konkret von "CD", "Platte", "MP3" oder "Song". Man könnte aber sagen: "Meine Sammlung an Tonträgern ist riesig."

Im Vergleich zu spezifischeren Begriffen wie CD oder Schallplatte ist Tonträger allgemeiner und umfasst alle Formate. Es klingt etwas technischer oder bürokratischer.

🧠 Eselsbrücken zum Merken

Artikel merken: Stell dir vor, DER starke Mann TRÄGT schwere Kisten voller TON (Schallplatten/CDs). Der Träger ist maskulin -> der Tonträger.

Bedeutung merken: Das Wort besteht aus "Ton" und "Träger". Es ist also etwas, das Ton (Musik, Sprache) trägt oder beinhaltet. Ganz einfach!

🔄 Synonyme & Gegensätze

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

Antonyme (Gegenteil):

⚠️ Ähnliche, aber andere Wörter:

😄 Ein kleiner Scherz

Warum hat die Schallplatte beim Arzt angerufen?

Sie hatte einen Sprung!

(Bezieht sich auf einen klassischen Tonträger)

📜 Ein Gedicht über Tonträger

Der Tonträger, alt und neu,
Bringt Klänge uns, ganz ohne Scheu.
Die Platte dreht sich, knistert sacht,
Die CD glänzt in digitaler Pracht.
Kassette spult, ein leises Band,
MP3 fliegt durchs digitale Land.
Sie tragen Töne, fern und nah,
Musik für immer, wunderbar.

🕵️ Wer oder was bin ich?

Ich trage Töne, doch hab keinen Mund.
Mal bin ich flach, mal digital, mal rund.
Musik und Stimmen halt ich fest,
Für Ohr und Herz ein wahres Fest.

Was bin ich?

Lösung: Der Tonträger

🧩 Zusätzliche Infos

Wortzusammensetzung:

Das Wort "Tonträger" ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

Historischer Kontext:

Der Begriff wurde mit der Entwicklung der ersten Schallaufzeichnungstechnologien (wie Phonograph und Grammophon) relevant. Er passte sich über die Jahrzehnte an neue Technologien wie Tonband, Kassette, CD und digitale Formate an.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Tonträger?

Das Wort "Tonträger" ist immer maskulin. Der korrekte Artikel ist der Tonträger. Die Mehrzahl lautet die Tonträger.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?