EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
data carrier data medium
حامل البيانات وسيط البيانات
portador de datos medio de datos
حامل داده‌ها رسانه داده
support de données média de données
डेटा वाहक डेटा माध्यम
supporto dati mezzo dati
データキャリア データ媒体
nośnik danych medium danych
portador de dados meio de dados
suport de date mediu de date
носитель данных средство данных
veri taşıyıcı veri ortamı
носій даних середовище даних
数据载体 数据介质

der  Datenträger
C1
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈdaːtənˌtʁɛːɡɐ/

💾 Was genau ist ein Datenträger?

Ein Datenträger (Maskulinum, Artikel der) ist ein Medium, das dazu dient, Daten digital oder analog zu speichern und zu transportieren. Man kann ihn sich wie einen Behälter für Informationen vorstellen.

Typische Beispiele für Datenträger sind:

  • Festplatten (intern oder extern)
  • USB-Sticks
  • Speicherkarten (z.B. SD-Karten)
  • CDs, DVDs, Blu-ray Discs
  • Früher auch: Disketten, Magnetbänder

Der Begriff umfasst also physische Objekte, auf denen Daten aufgezeichnet werden können. ⚠️ Achtung: Das Internet oder eine Cloud sind keine Datenträger im klassischen Sinne, auch wenn sie Daten speichern. Hier spricht man eher von Speicherdiensten oder Netzwerken.

Artikelregeln für der, die und das

-er meistens Maskulinum.

1. Vorisicht: Viele Ausnahmen. 2. Fast alle -euer-Nomen sind Neutral. 3. Es gibt viele -er-Wörter, wir listen sie nicht alle auf.

Beispiele: der Alzheimer · der Ansprechpartner · der Arbeitgeber · der Arbeitnehmer · der Autofahrer · der Bech...
⚠️ Ausnahmen: das Barometer · das Münster · das Poker · das Polster · das Poster · das Raster · das Thermometer · das Zepter

🧐 Grammatik unter der Lupe: Der Datenträger

Das Wort "Datenträger" ist ein maskulines Substantiv. Es wird wie folgt dekliniert:

Deklination Singular (Einzahl)
FallArtikelWort
NominativderDatenträger
GenitivdesDatenträgers
DativdemDatenträger
AkkusativdenDatenträger
Deklination Plural (Mehrzahl)
FallArtikelWort
NominativdieDatenträger
GenitivderDatenträger
DativdenDatenträgern
AkkusativdieDatenträger

Beispielsätze

  1. Der USB-Stick ist ein praktischer Datenträger.
  2. Ich habe die Fotos auf einem externen Datenträger gesichert.
  3. Bitte geben Sie mir den Datenträger mit den Projektdateien.
  4. Die Informationen auf alten Datenträgern sind manchmal schwer zugänglich.
  5. Die Polizei beschlagnahmte mehrere Datenträger.

💡 So wird 'der Datenträger' verwendet

Der Begriff Datenträger wird hauptsächlich im Kontext von Computern, IT und digitaler Datenverarbeitung verwendet. Er ist eher formell oder technisch.

Man spricht z.B. von der "Sicherheit von Datenträgern", der "Kapazität eines Datenträgers" oder der "Vernichtung alter Datenträger".

🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen

Artikel merken: Stell dir einen starken Mann (der Mann) vor, der einen schweren Stapel Daten trägt. Der Daten-Träger ist maskulin.

Bedeutung merken: Das Wort ist zusammengesetzt aus Daten + Träger. Es ist also etwas, das Daten trägt – ein Medium zum Speichern und Transportieren von Informationen.

🔄 Ähnliche und gegensätzliche Begriffe

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

  • Speichermedium: Sehr ähnlich, oft austauschbar.
  • Medium: Allgemeiner, kann auch andere Kontexte haben (z.B. Kommunikationsmedium).
  • Trägermedium: Betonung liegt auf der Trägerfunktion, sehr ähnlich.

Antonyme (Gegenteile - eher konzeptuell):

⚠️ Vorsicht bei ähnlichen Wörtern:

😄 Ein kleiner Scherz

Fragt ein USB-Stick den anderen: "Trägst du heute auch so schwer an den Daten?" Sagt der andere: "Ja, ich bin ein echter Datenträger!"

📜 Ein Gedicht über den Datenträger

Ein kleiner Stick, 'ne runde Scheibe,
Festplatte, die im Rechner bleibe.
Sie alle sind, das ist doch klar,
als Datenträger wunderbar.

Sie speichern Texte, Bild und Ton,
verwahrend die Information.
So reisen Daten durch die Welt,
auf dass die Ordnung sie erhält.

❓ Kleines Rätsel

Ich habe kein Gehirn, doch speichere Wissen.
Ich reise oft, werd' manchmal vermissen.
Ich trage Daten, groß und klein,
mal bin ich Platte, mal ein Stick fein.

Was bin ich? ... Ein Datenträger

🧩 Weitere interessante Details

Wortzusammensetzung:

Das Wort "Datenträger" ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

  • Daten (Plural von Datum, hier im Sinne von Informationen)
  • Träger (jemand oder etwas, das etwas trägt)

Es beschreibt also wörtlich etwas, das 'Daten trägt'.

Entwicklung:

Die Art der Datenträger hat sich im Laufe der Zeit stark verändert – von Lochkarten über Magnetbänder und Disketten bis hin zu modernen SSDs und USB-Sticks. Die gespeicherte Datenmenge pro Datenträger ist dabei exponentiell gewachsen.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Datenträger?

Das Wort "Datenträger" ist maskulin. Der korrekte Artikel ist der. Es heißt also der Datenträger (Singular) und die Datenträger (Plural).

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?