EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
game progress course of the game
تقدم اللعبة مسار اللعبة
desarrollo del juego progreso
روند بازی پیشرفت بازی
déroulement du jeu progression
खेल की प्रगति खेल का क्रम
svolgimento del gioco corso della partita
ゲームの進行 試合の経過
przebieg gry postęp gry
desenvolvimento do jogo curso do jogo
desfășurarea jocului progresul jocului
ход игры прогресс игры
oyun akışı oyunun seyri
хід гри прогрес гри
游戏进程 比赛过程

der  Spielverlauf
C1
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈʃpiːlˌfɛʁlaʊf/

📖 Was bedeutet "der Spielverlauf"?

Der Spielverlauf beschreibt die Entwicklung, den Ablauf oder die Art und Weise, wie sich ein Spiel (z. B. ein Sportspiel, Brettspiel, Videospiel) von Anfang bis Ende entwickelt. Es bezieht sich auf die chronologische Abfolge der Ereignisse, Wendepunkte und Phasen innerhalb eines Spiels.

Es handelt sich um ein zusammengesetztes Substantiv aus:

  • das Spiel (the game)
  • der Verlauf (the course, progression)

Da das Grundwort "Verlauf" maskulin ist (der Verlauf), ist auch "Spielverlauf" maskulin.

🧐 Grammatik im Detail: Der Spielverlauf

Das Wort "Spielverlauf" ist ein maskulines Substantiv. Der Artikel ist der.

Deklination Singular

Deklination von "der Spielverlauf" (Singular)
FallArtikelSubstantiv
NominativderSpielverlauf
GenitivdesSpielverlauf(e)s
DativdemSpielverlauf(e)
AkkusativdenSpielverlauf

Deklination Plural

Der Plural von "Spielverlauf" ist die Spielverläufe.

Deklination von "die Spielverläufe" (Plural)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieSpielverläufe
GenitivderSpielverläufe
DativdenSpielverläufen
AkkusativdieSpielverläufe

💡 Beispiele

  1. Der Spielverlauf war von Anfang an spannend.
  2. Die Analyse des Spielverlaufs zeigte klare Fehler auf.
  3. Nach diesem überraschenden Spielverlauf war der Sieg unsicher.
  4. Der Trainer beeinflusste den Spielverlauf durch seine Wechsel.
  5. Wir diskutierten die verschiedenen möglichen Spielverläufe.

💡 So verwendet man "Spielverlauf"

"Der Spielverlauf" wird hauptsächlich verwendet, um den Fortgang eines Spiels zu beschreiben oder zu analysieren. Typische Kontexte sind:

  • Sportberichterstattung: Kommentatoren beschreiben den Spielverlauf eines Fußball-, Basketball- oder anderen Sportspiels. ("Ein unerwarteter Spielverlauf in der zweiten Halbzeit.")
  • Spielanalyse: Nach einem Spiel wird oft der Spielverlauf analysiert, um Stärken, Schwächen oder entscheidende Momente zu identifizieren.
  • Brett- und Kartenspiele: Man spricht über den Spielverlauf, um zu erklären, wie eine Partie abgelaufen ist. ("Der Spielverlauf war sehr taktisch geprägt.")
  • Videospiele: Im Kontext von Videospielen kann der Begriff den Ablauf der Handlung (Story-Modus) oder einer spezifischen Runde/Match beschreiben.

Es ist ein eher formeller oder beschreibender Begriff, der seltener in lockerer Umgangssprache genutzt wird, außer wenn man spezifisch über die Entwicklung eines Spiels spricht.

🧠 Eselsbrücken zum Spielverlauf

Für den Artikel: Denk an "der Verlauf". Wie etwas verläuft, ist der Verlauf. Da "Spielverlauf" auf "-verlauf" endet, ist es ebenfalls der Spielverlauf. Oder stell dir vor: Der Kommentator beschreibt den Spielverlauf.

Für die Bedeutung: Stell dir einen Zeitstrahl für ein Spiel vor. Wie die Linie auf diesem Strahl verläuft, das ist der Spielverlauf. Es ist der Lauf des Spiels über die Zeit.

🔄 Ähnliche und gegensätzliche Begriffe

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

  • Der Spielablauf: Sehr ähnlich, betont oft die Regeln und die Struktur des Spiels.
  • Der Gang des Spiels: Etwas bildlicher, beschreibt ebenfalls die Entwicklung.
  • Die Partieentwicklung: Fokus auf die strategische Entwicklung einer Partie.
  • Der Hergang: Allgemeiner für den Ablauf von Ereignissen, kann aber auch für Spiele verwendet werden.

Antonyme (gegenteilige Bedeutung):

⚠️ Verwirrende Wörter:

  • Das Spielergebnis: Bezieht sich auf das Endresultat (z.B. 3:1), nicht auf den Weg dorthin.
  • Die Spielzeit: Bezieht sich auf die Dauer des Spiels.

😄 Ein kleiner Scherz

Warum war der Schachcomputer nach der Partie so verwirrt?

Er konnte den unlogischen Spielverlauf einfach nicht verarbeiten – sein menschlicher Gegner hatte dreimal hintereinander freiwillig seine Dame geopfert und trotzdem gewonnen! 🤖🤯

📜 Poetische Worte zum Spielverlauf

Der Spielverlauf

Mal schnell, mal sacht,
Mal überraschend über Nacht.
Der Spielverlauf, er windet sich,
Mal für dich, mal gegen dich.

Ein Tor, ein Zug, ein Würfelwurf,
Bestimmt den ganzen Lebensdurst...
... im Spiel zumindest, wohlverstanden,
In seinen Fäden wir uns fanden.

Mal Hoffnungsschimmer, mal Verdruss,
Bis zum finalen Schlusspfiff-Kuss.
So bleibt er spannend, nie ganz klar,
Der Spielverlauf, Jahr für Jahr.

❓ Kleines Rätsel

Ich habe keinen Körper, doch ich fließe.
Ich habe keine Stimme, doch ich erzähle eine Geschichte von Sieg und Niederlage.
Man kann mich beobachten, analysieren, aber selten exakt vorhersagen.
Im Sport, am Brett, am Schirm bin ich zu Gast.

Was bin ich?

Auflösung: Der Spielverlauf

🧩 Interessantes am Rande

Wortzusammensetzung:

Wie bereits erwähnt, ist "Spielverlauf" ein Kompositum:

Das Wort ist sehr beschreibend und fasst präzise zusammen, was es bedeutet: der Verlauf eines Spiels.

Kulturelle Bedeutung: Die Analyse von Spielverläufen ist in vielen Kulturen zentral, besonders im professionellen Sport, wo ganze Teams von Analysten Spielverläufe studieren, um Taktiken zu entwickeln.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Spielverlauf?

Das deutsche Wort 'Spielverlauf' ist maskulin. Der korrekte Artikel ist der Spielverlauf. Es beschreibt den Ablauf oder die Entwicklung eines Spiels.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?