der
Spargel
🌱 Was genau ist Spargel?
Der Spargel (Asparagus officinalis) ist eine mehrjährige Pflanze, deren junge Triebe als Gemüse gegessen werden. In Deutschland ist er besonders als weißer Spargel (Bleichspargel) beliebt und hat im Frühling (ca. April bis Juni) Hochsaison – die berühmte Spargelzeit. Es gibt auch grünen und violetten Spargel.
Er wird oft als "königliches Gemüse" oder "weißes Gold" bezeichnet, was seine Beliebtheit und den saisonal hohen Preis widerspiegelt.
🚨 Es gibt nur den maskulinen Artikel der Spargel.
Artikelregeln für der, die und das
-el → meistens Maskulinum.
1. Vorisicht: Viele Ausnahmen. 2. Es gibt viele -el-Wörter, wir listen sie nicht alle auf.
🧐 Grammatik im Detail: Der Spargel
Das Substantiv "Spargel" ist maskulin. Hier sind die Deklinationstabellen:
Fall (Kasus) | Bestimmter Artikel | Unbestimmter Artikel | Substantiv |
---|---|---|---|
Nominativ | der Spargel | ein Spargel | Spargel |
Genitiv | des Spargels | eines Spargels | Spargels |
Dativ | dem Spargel | einem Spargel | Spargel |
Akkusativ | den Spargel | einen Spargel | Spargel |
Fall (Kasus) | Bestimmter Artikel | Substantiv |
---|---|---|
Nominativ | die Spargel | Spargel |
Genitiv | der Spargel | Spargel |
Dativ | den Spargeln | Spargeln |
Akkusativ | die Spargel | Spargel |
Hinweis: Der Plural ist oft unverändert "die Spargel", besonders wenn eine Menge oder Portion gemeint ist. "Die Spargeln" (mit -n im Dativ Plural) wird seltener verwendet, meist wenn einzelne Stangen oder Pflanzen gemeint sind.
Beispielsätze
🍽️ Verwendung: Wann sagt man Spargel?
- Kulinarisch: Am häufigsten wird "Spargel" im Kontext von Essen und Kochen verwendet. Man spricht von Spargel kochen, Spargel schälen, Spargelsuppe, Spargel mit Sauce Hollandaise usw.
- Saisonal: Die "Spargelzeit" ist ein fester Begriff für die Erntesaison im Frühling. Viele Restaurants bieten spezielle Spargelmenüs an.
- Sorten: Man unterscheidet oft zwischen weißem Spargel (wächst unter der Erde) und grünem Spargel (wächst über der Erde).
- Anbau: Im landwirtschaftlichen Kontext spricht man vom Spargelanbau oder Spargelfeld.
Verwechslungen sind selten, da das Wort sehr spezifisch ist.
🧠 Eselsbrücken für "der Spargel"
- Artikel-Merkspruch: Stell dir einen starken Mann (der Mann) vor, der mühsam die langen Spargelstangen aus der Erde zieht. Die Kraft ("der") braucht man für den Spargel.
- Bedeutungs-Merkspruch: Spar dir das Geld nicht für den Spargel – er ist es wert! (Klingt ähnlich wie "Spargel" und spielt auf den Preis an).
Man sagt, der König (maskulin) isst gerne das königliche Gemüse – der Spargel.
🔄 Synonyme und verwandte Begriffe
Synonyme & Ähnliches
Antonyme
Direkte Antonyme gibt es nicht, da es sich um ein spezifisches Gemüse handelt. Man könnte allgemein "anderes Gemüse" als Gegensatz betrachten.
Ähnliche, aber andere Dinge
- Schwarzwurzel: Wird manchmal als "Winterspargel" bezeichnet, ist aber eine andere Pflanze.
- Bärlauch: Ein anderes typisches Frühlingsgemüse/-kraut, aber ohne Ähnlichkeit im Aussehen oder Geschmack.
😂 Ein Spargel-Witz
Warum hat der Spargel keine Freunde?
Weil er immer so lang und stakelig ist und nur im Frühling rauskommt!
📜 Gedicht über Spargel
Im Frühling, wenn die Sonne lacht,
wird stolz der Spargel beigebracht.
Der lange Stengel, weiß und fein,
lädt uns zum Schlemmerfeste ein.
Mit Schinken, Soße, zart und mild,
ein jedes Feinschmeckerherz er stillt.
Die Spargelzeit, wie wunderbar,
begrüßt das neue, frische Jahr.
❓ Spargel-Rätsel
Ich bin lang und meistens weiß,
im Frühling hab ich meinen Preis.
Man schält mich nackt, kocht mich geschwind,
als König ich bekannt wohl bin.
Was bin ich?
Antwort: Der Spargel
💡 Sonstiges Wissenswertes
- Herkunft des Wortes: Das Wort "Spargel" stammt vom lateinischen asparagus ab, was wiederum auf das griechische aspharagos zurückgeht.
- Weiß vs. Grün: Weißer Spargel wächst unter der Erde in Dämmen und wird gestochen, sobald sein Kopf die Oberfläche durchbricht. So bleibt er weiß (gebleicht). Grüner Spargel wächst über der Erde und bildet durch das Sonnenlicht Chlorophyll, was ihn grün färbt. Grüner Spargel muss meist nicht oder nur im unteren Drittel geschält werden.
- Gesundheit: Spargel ist kalorienarm und reich an Vitaminen (K, C, E, B) und Mineralstoffen. Er wirkt entwässernd.
- Spargelstraßen: In Deutschland gibt es mehrere touristische "Spargelstraßen", z.B. die Badische und die Niedersächsische Spargelstraße, die durch bedeutende Anbaugebiete führen.
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Spargel?
Das Wort "Spargel" für das beliebte Frühlingsgemüse ist immer maskulin. Die korrekte Form lautet: der Spargel. Der Plural ist meist ebenfalls "die Spargel".