EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
million amount
مبلغ مليون
cantidad en millones
مقدار میلیون
montant en millions
मिलियन राशि
importo in milioni
百万額
kwota milionów
quantia em milhões
sumă de milioane
сумма в миллионах
milyon tutarı
сума в мільйонах
百万金额

der  Millionenbetrag
C1
Geschätztes CEFR-Niveau.
/mɪli̯oˈnənbəˌtʁaːk/

💰 Was genau ist ein Millionenbetrag?

Der Millionenbetrag (Substantiv, maskulin) bezeichnet eine Geldsumme, die sich im Bereich von einer oder mehreren Millionen (z.B. Euro, Dollar, Franken etc.) bewegt. Es handelt sich um einen großen Geldbetrag.

Es ist ein zusammengesetztes Wort aus:

Da der Betrag maskulin ist, ist auch der Millionenbetrag maskulin.

Artikelregeln für der, die und das

-ag immer Maskulinum.

Beispiele: der Airbag · der Alltag · der Anschlag · der Antrag · der Auftrag · der Ausschlag · der Befreiungssc...

📊 Grammatik & Deklination: Der Millionenbetrag

Das Substantiv 'Millionenbetrag' ist maskulin. Hier sind die Deklinationstabellen:

Singular (Einzahl)

Deklination Singular
FallArtikelSubstantiv
NominativderMillionenbetrag
GenitivdesMillionenbetrag(e)s
DativdemMillionenbetrag(e)
AkkusativdenMillionenbetrag

Plural (Mehrzahl)

Deklination Plural
FallArtikelSubstantiv
NominativdieMillionenbeträge
GenitivderMillionenbeträge
DativdenMillionenbeträgen
AkkusativdieMillionenbeträge

Beispielsätze

  1. Der Lottogewinner erhielt einen Millionenbetrag.
  2. Für den Bau der neuen Brücke wurde ein Millionenbetrag veranschlagt.
  3. Die Firma investierte einen Millionenbetrag in die Forschung.
  4. Es geht um Millionenbeträge, die veruntreut wurden.

💡 Verwendung im Kontext

Der Begriff Millionenbetrag wird hauptsächlich in Kontexten verwendet, in denen es um große Geldsummen geht:

  • Wirtschaft und Finanzen: Bei Diskussionen über Unternehmensgewinne, Investitionen, Börsenwerte, Staatshaushalte oder Schulden.
  • Nachrichten: Berichterstattung über Lottogewinne, Ablösesummen im Sport, Kosten großer Bauprojekte, Schadenssummen bei Katastrophen oder Gerichtsurteile.
  • Alltagssprache: Oft leicht übertreibend oder zur Betonung der enormen Höhe einer Summe.

Er wird oft synonym zu Millionensumme verwendet, wobei Millionenbetrag möglicherweise etwas formeller oder sachlicher klingt.

⚠️ Vermeide es, den Begriff für kleine Summen zu verwenden – es sei denn, es geschieht ironisch.

🧠 Eselsbrücken zum Merken

Artikelmerkhilfe: Das Grundwort ist 'der Betrag'. Wie 'der Betrag', so auch 'der Millionenbetrag'. Ein großer Betrag bleibt der Betrag.

Bedeutungsmerkhilfe: Denk an 'Millionen' + 'Betrag'. Es ist ganz einfach ein Betrag in der Höhe von Millionen. Stell dir einen riesigen Geldsack 💰 vor, auf dem „1.000.000+“ steht – das ist der Millionenbetrag.

🔄 Synonyme & Antonyme

Synonyme (ähnliche Bedeutung)

  • Millionensumme (die): Sehr ähnlich, oft austauschbar.
  • Hoher Betrag (der): Allgemeiner, nicht spezifisch auf Millionen bezogen.
  • Großbetrag (der): Ähnlich, aber weniger spezifisch als Millionenbetrag.

Antonyme (Gegenteile)

  • Kleinbetrag (der): Eine sehr kleine Geldsumme.
  • Geringer Betrag (der): Eine niedrige Summe.
  • Peanuts (die, Plural, umgangssprachlich): Ein unbedeutender, kleiner Betrag (im Vergleich).
  • Centbetrag (der): Eine Summe im Cent-Bereich.

Manchmal wird auch Milliardenbetrag verwendet, wenn es um noch größere Summen geht.

😂 Ein kleiner Scherz

Fragt der Bankräuber den Kassierer: "Ist das wirklich alles?"
Sagt der Kassierer: "Nein, aber für einen Millionenbetrag hätten Sie schon eine größere Tasche mitbringen müssen!"

📜 Gedicht zum Wort

Ein Traum vom Glück, so süß und rein,
Ein Lottoschein, er könnt' es sein.
Sechs Zahlen richtig, welch ein Segen,
Ein Millionenbetrag kommt entgegen.
Keine Sorgen mehr, das Leben lacht,
Mit einem Schlag über Nacht.
Doch Geld allein, das weiß man ja,
Macht nicht glücklich, tralala.

❓ Rätselzeit

Ich bin eine Summe, groß und rund,
Mach' manchen reich in kurzer Stund'.
Sechs Nullen oder mehr sind mein Gefolge,
Man spricht von mir bei großer Erfolge.

Wer bin ich? (Lösung: der Millionenbetrag)

🧩 Wortbestandteile & Trivia

Wortzusammensetzung:

Das Wort 'Millionenbetrag' ist ein Kompositum, das sich zusammensetzt aus:

  • Millionen: Der Plural des Zahlworts 'Million' (1.000.000). Das 'en' ist ein Fugen-n, das die Verbindung erleichtert.
  • Betrag: Ein Substantiv, das eine Geldsumme oder eine Quantität bezeichnet.

Das grammatische Geschlecht wird vom Grundwort (letzter Teil) bestimmt: der Betragder Millionenbetrag.

Trivia: Der Begriff wird oft in den Medien verwendet, um große Summen greifbarer zu machen, auch wenn die genaue Zahl vielleicht 1,5 Millionen oder 5 Millionen ist – es fällt unter den Oberbegriff 'Millionenbetrag'.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Millionenbetrag?

Das Wort 'Millionenbetrag' ist maskulin. Der korrekte Artikel ist der Millionenbetrag. Es bezeichnet eine Geldsumme im Bereich von Millionen.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?