der
Konvoi
🚗 Was genau ist ein Konvoi?
Ein Konvoi (Substantiv, maskulin) bezeichnet eine Gruppe von Fahrzeugen oder Schiffen, die gemeinsam unterwegs sind. Oft geschieht dies aus Sicherheitsgründen, zum Schutz oder zur gegenseitigen Hilfe. Manchmal dient ein Konvoi auch der organisierten Durchführung einer Fahrt, zum Beispiel bei Demonstrationen oder bei Schwertransporten.
Es gibt nur den Artikel der für Konvoi: der Konvoi.
🧐 Grammatik von 'der Konvoi' im Detail
Das Wort "Konvoi" ist ein maskulines Substantiv.
📝 Anwendungsbeispiele
💡 Wie wird Konvoi verwendet?
Der Begriff "Konvoi" wird in verschiedenen Kontexten genutzt:
- Militär & Sicherheit: Hier bezeichnet er eine Gruppe von Fahrzeugen oder Schiffen, die zum Schutz (Geleitschutz) gemeinsam fahren, z.B. Versorgungskonvois oder Truppentransporte.
- Transport & Logistik: Eine Kolonne von Lastwagen oder Schiffen, die Güter transportieren. Manchmal auch bei Schwertransporten, die begleitet werden müssen.
- Demonstrationen & Veranstaltungen: Gruppen von Fahrzeugen, die bei Protesten, Hochzeiten oder anderen Feierlichkeiten gemeinsam fahren.
- Zivilschutz & Hilfe: Hilfskonvois, die Güter in Katastrophengebiete bringen.
Im Allgemeinen impliziert "Konvoi" eine organisierte, gemeinsame Bewegung einer Gruppe von Fahrzeugen oder Schiffen, oft mit einem bestimmten Zweck (Schutz, Organisation, Demonstration).
🧠 Eselsbrücken zum Merken
Hier sind Merkhilfen für "der Konvoi":
- Artikel merken: Denk an der Beschützer. Ein Konvoi dient oft dem Schutz, und der Beschützer passt gut zum maskulinen Artikel. Stell dir vor: Der Anführer des Konvois gibt das Signal.
- Bedeutung merken: "Konvoi" klingt ein bisschen wie "komm vorbei" in einer Gruppe. Stell dir vor, jemand ruft den Fahrzeugen zu: "Komm 'voi'bei und fahr mit uns sicher in der Gruppe!"
Der starke Konvoi zieht vorbei, stets sicher und gefahrfrei.
🔄 Ähnliche und gegensätzliche Begriffe
Synonyme (ähnliche Bedeutung):
- Geleitzug: Sehr ähnlich, oft militärisch oder für Schiffe, betont den Schutzaspekt.
- Kolonne: Eher eine allgemeine Reihe von Fahrzeugen oder Menschen, nicht zwingend mit Schutzfunktion (z.B. Autokolonne, Marschkolonne).
- Zug: Kann eine Reihe von Fahrzeugen bezeichnen (z.B. Lastzug), aber auch andere Bedeutungen haben (Eisenbahn).
Antonyme (gegensätzliche Bedeutung):
- Einzelfahrzeug / Einzelschiff: Ein einzelnes Fahrzeug oder Schiff, das alleine unterwegs ist.
- Alleingang: Bezieht sich eher auf eine Person oder Organisation, die alleine handelt, kann aber metaphorisch verwendet werden.
⚠️ Achtung: Während "Kolonne" oft austauschbar ist, betont "Konvoi" stärker den organisierten, oft geschützten Verband, besonders im maritimen oder militärischen Kontext.
😄 Ein kleiner Scherz
Warum fahren Geister nie im Konvoi?
Weil sie Angst haben, sich in einer Blechlawine zu verfangen!
📜 Ein kurzes Gedicht
Der Konvoi zieht durch Land und Meer,
bringt Schutz und Gut von weit umher.
In Reih und Glied, ganz eng vereint,
damit die Fahrt gelungen scheint.
❓ Rätselzeit
Ich bin eine Gruppe, die sich bewegt,
ob auf der Straße oder See erregt.
Oft diene ich dem Schutz und Geleit,
bin mehr als nur ein Fahrzeug weit und breit.
Was bin ich?
Lösung: Der Konvoi
🌍 Sonstige Informationen
Das Wort "Konvoi" stammt vom französischen Wort convoi ab, welches wiederum auf das Verb convoyer (begleiten, geleiten) zurückgeht. Dies unterstreicht die ursprüngliche Bedeutung des Begleitens und Schützens.
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Konvoi?
Das Wort "Konvoi" ist immer maskulin. Es heißt korrekt: der Konvoi. Der Plural lautet "die Konvois". Es bezeichnet eine Gruppe von Fahrzeugen oder Schiffen, die gemeinsam unterwegs sind, oft zum Schutz oder aus organisatorischen Gründen.