der
Kardinal
⛪🐦 Was bedeutet "der Kardinal"?
Das Wort der Kardinal hat im Deutschen hauptsächlich zwei Bedeutungen:
- Kirchlicher Würdenträger: Die häufigste Bedeutung bezeichnet einen hohen geistlichen Würdenträger in der römisch-katholischen Kirche. Kardinäle sind nach dem Papst die ranghöchsten Kleriker und haben unter anderem die Aufgabe, den neuen Papst zu wählen. Sie tragen typischerweise rote Gewänder.
- Vogelart: Seltener bezeichnet der Kardinal (auch Rotkardinal genannt) eine Vogelart (Cardinalis cardinalis), die vor allem in Nordamerika vorkommt und durch das leuchtend rote Gefieder des Männchens bekannt ist.
⚠️ Beide Bedeutungen verwenden den Artikel der, da es sich um männliche Bezeichnungen handelt (entweder ein Mann oder ein männlicher Vogel bzw. ein grammatisch maskulines Substantiv).
Artikelregeln für der, die und das
Männer → immer Maskulinum.
Vorsicht: Die meisten Berufe haben auch ihre weiblichen Formen (z. B. die Polizistin). Auch einige Wörter können zwei Formen haben: der/die Deutsche, der/die Kranke.
🧐 Grammatik von Kardinal im Detail
Der Kardinal ist ein maskulines Substantiv. Die Deklination unterscheidet sich leicht je nach Bedeutung, insbesondere im Plural.
Bedeutung 1: Kirchlicher Würdenträger
Im Singular folgt die starke Deklination, im Plural die schwache (n-Deklination).
Bedeutung 2: Vogelart
Hier folgt die Deklination im Singular und Plural dem Muster starker maskuliner Substantive.
Beispielsätze
🎯 Anwendung und Kontext
Die Verwendung von der Kardinal hängt stark vom Kontext ab:
- Kirchlicher Kontext: Hier ist ausschließlich der Würdenträger gemeint. Man spricht von Kardinälen im Zusammenhang mit dem Vatikan, Papstwahlen (Konklave), Bistümern und kirchlichen Zeremonien. Beispiel: "Der Kölner Erzbischof wurde zum Kardinal ernannt."
- Zoologischer/Naturkundlicher Kontext: Spricht man über Vögel, insbesondere in Nordamerika, kann der Kardinal (oder Rotkardinal) gemeint sein. Dieser Gebrauch ist im deutschen Alltag seltener. Beispiel: "Hast du den schönen Kardinal im Baum gesehen?"
- Abgeleitete Bedeutungen: Das Adjektiv kardinal (kleingeschrieben) bedeutet „grundlegend“, „Haupt-“ (z.B. Kardinaltugenden, Kardinalfehler, Kardinalzahlen). Dies leitet sich von lat. cardinalis = „wichtig“, „in den Angeln befindlich“ ab, woraus auch die Bezeichnung des Kirchenamtes entstand.
🚨 Verwechslungsgefahr besteht kaum, da der Kontext (Kirche vs. Natur) meist eindeutig ist.
🧠 Eselsbrücken zum Merken
Artikelmerkhilfe: Denk an den Mann in Rot: Der Kardinal (der Würdenträger) trägt ein rotes Gewand. Rot ist auch die Farbe des männlichen Kardinalvogels. Der Mann, der Vogel.
Bedeutungsmerkhilfe: Kardinäle sind kardinal (wichtig) für die Kirche (Wahl des Papstes). Stell dir einen wichtigen roten Vogel vor, der auf der Schulter eines Kirchen-Kardinals sitzt – so verbindest du beide Bedeutungen und die Farbe Rot.
🔄 Synonyme und Antonyme
Bedeutung 1: Kirchlicher Würdenträger
Synonyme:
- Kirchenfürst
- Purpurträger (veraltet, wegen der Farbe des Gewands)
- Hoher Geistlicher
Antonyme: (im Sinne von Rang/Hierarchie)
Ähnliche Wörter (Vorsicht!):
- Kardinal- (als Präfix): z.B. Kardinalzahl (Grundzahl), Kardinaltugend (Haupttugend), Kardinalfehler (Hauptfehler). Hier ist es ein Bestimmungswort, kein eigenständiges Substantiv im gleichen Sinne.
😄 Ein kleiner Scherz
Fragt ein Tourist im Vatikan einen Schweizergardisten: „Entschuldigung, wie wird man eigentlich Kardinal?“
Antwortet der Gardist trocken: „Man fängt klein an – als Papst.“
📜 Gedicht über den Kardinal
Der Kardinal, in Rot gekleidet,
Im hohen Rat der Kirche weidet.
Er wählt den Papst, ein wichtig Amt,
Sein Wort hat Gewicht, ist anerkannt.
Doch fliegt auch froh, mit rotem Stich,
Ein Vogel, schön und sicherlich
Ein Kardinal durch Wald und Feld,
Ein Farbtupfer in Gottes Welt.
❓ Kleines Rätsel
Ich trage Rot, doch bin kein Weihnachtsmann.
Ich sitze hoch im Rat im Vatikan.
Manchmal bin ich auch ein Vogel, wunderschön und klar.
Wer bin ich wohl? Na klar, ...
(Lösung: der Kardinal)
💡 Sonstiges Wissenswertes
Wortherkunft: Das Wort „Kardinal“ stammt vom lateinischen Adjektiv cardinalis ab, was „wichtig“, „hauptsächlich“, „in den Angeln befindlich“ bedeutet. Es leitet sich von cardo (Türangel, Angelpunkt, Hauptpunkt) ab. Die Kardinäle wurden als die „Angeln“ (Hauptstützen) der Kirche betrachtet.
Farbe: Die typische rote Farbe der Kleidung der Kardinäle (Soutane, Mozetta, Birett) symbolisiert die Bereitschaft, das eigene Blut für den Glauben zu vergießen.
Anrede: Die korrekte Anrede für einen Kardinal ist „Eminenz“.
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Kardinal?
Das Wort Kardinal ist immer männlich. Es heißt korrekt: der Kardinal. Dies gilt sowohl für den kirchlichen Würdenträger als auch für die Vogelart.