EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
conservatory winter garden greenhouse
حديقة شتوية بيت زجاجي صوبة زراعية
invernadero jardín de invierno conservatorio
گلخانه باغ زمستانی اتاق شیشه‌ای
véranda jardin d'hiver serre
विंटर गार्डन ग्रीनहाउस संरक्षित उद्यान
serra giardino d'inverno veranda
温室 冬の庭 サンルーム
ogród zimowy szklarnia weranda
jardim de inverno estufa conservatório
seră grădină de iarnă verandă
зимний сад оранжерея консерватория
kış bahçesi sera kışlık bahçe
зимовий сад оранжерея консерваторія
冬季花园 温室 阳光房

der  Wintergarten
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈvɪntɐˌɡaʁtən/

🌳 Was ist ein Wintergarten?

Ein Wintergarten (Artikel: der) ist ein Anbau an ein Gebäude, meist ein Wohnhaus, der überwiegend aus Glas besteht. Er dient dazu, auch in kälteren Jahreszeiten Pflanzen zu beherbergen oder als heller, geschützter Aufenthaltsraum genutzt zu werden. Stell dir eine Oase aus Licht und Grün vor, selbst wenn draußen Schnee liegt!

Es handelt sich um ein maskulines Substantiv. Es gibt keine anderen Artikel oder Bedeutungen für dieses Wort.

Artikelregeln für der, die und das

-en meistens Maskulinum.

1. Alle Verkleinerungen mit '-chen' sind neutral, wie 'das Mädchen'. 2 Von Verben abgeleitete Nomen sind immer neutral ('das Schrieben'). 3. Es gibt viele -en-Wörter, wir listen sie nicht alle auf.

Beispiele: der Autoreifen · der Backofen · der Besen · der Boden · der Bogen · der Braten · der Brunnen · der B...
⚠️ Ausnahmen: das Abendessen · das Abkommen · das Anwesen · das Auftreten · das Brötchen · das Darlehen · das Denk...

🧐 Grammatik im Detail: Der Wintergarten

Das Substantiv "Wintergarten" ist maskulin. Hier ist die Deklination:

Deklination Singular (Einzahl)
Fall (Kasus)ArtikelSubstantiv
NominativderWintergarten
GenitivdesWintergartens
DativdemWintergarten
AkkusativdenWintergarten
Deklination Plural (Mehrzahl)
Fall (Kasus)ArtikelSubstantiv
NominativdieWintergärten
GenitivderWintergärten
DativdenWintergärten
AkkusativdieWintergärten

Beispielsätze

  1. Der neue Wintergarten ist endlich fertiggestellt.
  2. Wir genießen den Kaffee am Morgen in dem Wintergarten.
  3. Die Pflanzen wachsen prächtig in den sonnigen Wintergärten der Nachbarschaft.
  4. Der Architekt plante einen großen Wintergarten an das Haus.

🛋️ Verwendung im Alltag

Ein Wintergarten wird typischerweise als heller Wohnraum, Essbereich oder als Ort zur Überwinterung von kälteempfindlichen Pflanzen genutzt. Er schafft eine Verbindung zwischen Innen- und Außenbereich.

🧠 So merkst du dir 'der Wintergarten'

Artikelmerkhilfe: Denk an der Mann, der im Winter im Garten sitzt – aber geschützt im Wintergarten. Das männliche Bild hilft bei "der".

Bedeutungsmerkhilfe: Das Wort ist zusammengesetzt aus Winter und Garten. Es ist ein "Garten" für den "Winter", also ein geschützter, heller Ort, um auch bei Kälte Pflanzen oder die Sonne zu genießen.

🔄 Ähnliche und gegensätzliche Begriffe

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

  • Sonnenzimmer: Betont die Helligkeit und Nutzung zum Sonnenbaden.
  • Glashaus: Technischer, kann auch ein Gewächshaus bezeichnen.
  • Glasanbau: Beschreibt die bauliche Form.
  • Orangerie: Historisch, für herrschaftliche Bauten und Zitruspflanzen.
  • Veranda (teilweise): Oft offener, überdachter Anbau.

Antonyme (gegenteilige Bedeutung):

⚠️ Achtung: Ein Gewächshaus ist nicht dasselbe wie ein Wintergarten, obwohl beide aus Glas sein können. Der Fokus liegt beim Gewächshaus auf der Pflanzenzucht, beim Wintergarten auf dem Wohnkomfort.

😂 Ein kleiner Witz

Warum nehmen Pflanzen den Wintergarten so ernst?

Weil sie dort überwintern müssen und keinen kalten Scherz vertragen! 😉

📜 Ein Gedicht über den Wintergarten

Im Glashaus, hell und klar,
Ist der Wintergarten wunderbar.
Die Sonne scheint herein so mild,
Ein grünes, warmes, schönes Bild.
Draußen stürmt der Winterwind,
Hier drinnen wächst das Blumenkind.
Ein Ort der Ruhe, licht und rein,
So lädt der Wintergarten ein.

❓ Rätsel: Was bin ich?

Ich habe Wände, doch aus Glas,
Bring im Winter Pflanzen-Spaß.
Bin an ein Haus oft angebaut,
Hab Sonne gern und bin vertraut.
Man sitzt in mir bei Tee und Buch,
Auch wenn es schneit – ein warmer Tuch.

(Lösung: Der Wintergarten)

💡 Wissenswertes & Mehr

Wortzusammensetzung:

Das Wort "Wintergarten" ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

Es beschreibt also wörtlich einen "Garten für den Winter".

Kulturelles: Wintergärten wurden im 19. Jahrhundert in England und Frankreich populär, oft als Statussymbol und Ort für exotische Pflanzen.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Wintergarten?

Das Wort "Wintergarten" ist maskulin, der korrekte Artikel ist also der. Der Plural lautet "die Wintergärten". Es bezeichnet einen gläsernen Anbau an ein Haus.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?