EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
feathers plumage
ريش ريشة
plumas plumaje
پر پوشش پر
plumage plumes
पंख पंखों का समूह
piumaggio penne
羽毛
pióra upierzenie
penas plumagem
pene penaj
перья оперение
tüyler kuş tüyleri
пір'я оперення
羽毛 羽饰

das  Gefieder
C1
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ɡəˈfiːdɐ/

🦜 Was genau ist "das Gefieder"?

Das Gefieder (Substantiv, Neutrum) bezeichnet die Gesamtheit der Federn eines Vogels. Es ist ein Sammelbegriff, ähnlich wie 'das Laub' für Blätter. Es beschreibt das Federkleid, das den Vogel bedeckt, wärmt, schützt und ihm das Fliegen ermöglicht.

Es gibt nur diesen einen Artikel (das) für dieses Wort. Es wird typischerweise im Singular verwendet, da es bereits eine Kollektivbedeutung hat (alle Federn zusammen).

Artikelregeln für der, die und das

Ge- meistens Neutrum.

Nomen, die mit Ge- beginnen, sind meist neutral, es sei denn, es gelten andere Regeln. Wir listen nicht alle Ge-Nomen auf.

Beispiele: das Gebet · das Gebiet · das Gebirge · das Gebot · das Gebäck · das Gebäude · das Gedicht · das Gedä...
⚠️ Ausnahmen: der Gewahrsam · die Genüge · die Geste

Ge- meistens Neutrum.

Nomen, die mit Ge- beginnen, sind meist neutral, es sei denn, es gelten andere Regeln. Wir listen nicht alle Ge-Nomen auf.

Beispiele: das Gebet · das Gebiet · das Gebirge · das Gebot · das Gebäck · das Gebäude · das Gedicht · das Gedä...
⚠️ Ausnahmen: der Gewahrsam · die Genüge · die Geste

🧐 Grammatik unter der Lupe: Deklination

Das Gefieder ist ein Neutrum-Substantiv. Es wird meist im Singular verwendet. Der Plural (die Gefieder) ist selten und wird nur verwendet, wenn man sich auf die unterschiedlichen Federkleider verschiedener Vogelarten oder Individuen bezieht (z.B. in wissenschaftlichen Kontexten).

Singular (Einzahl)

Deklination von 'das Gefieder' im Singular
Fall (Kasus)ArtikelSubstantiv
NominativdasGefieder
GenitivdesGefieders
DativdemGefieder
AkkusativdasGefieder

Plural (Mehrzahl) - Selten!

Deklination von 'die Gefieder' im Plural
Fall (Kasus)ArtikelSubstantiv
NominativdieGefieder
GenitivderGefieder
DativdenGefiedern
AkkusativdieGefieder

Beispielsätze

  • Das Gefieder des Eisvogels schillert in leuchtenden Farben.
  • Im Winter wird das Gefieder mancher Vögel dichter.
  • Der Sturm zerzauste dem armen Vogel das Gefieder.
  • Forscher untersuchten die verschiedenen Gefieder (Plural, selten) der Finkenarten auf der Insel.

💬 Wie verwendet man "Gefieder"?

Das Gefieder wird fast ausschließlich im Kontext von Vögeln verwendet. Es ist der gängige und etwas formellere Begriff für das Federkleid.

  • Biologie/Ornithologie: Sehr häufig in wissenschaftlichen und sachlichen Texten über Vögel.
  • Alltagssprache: Wird auch im Alltag verwendet, wenn man über das Aussehen oder den Zustand der Federn eines Vogels spricht (z.B. "buntes Gefieder", "nasses Gefieder").
  • Figurativ (selten): Manchmal metaphorisch verwendet, aber nicht sehr gebräuchlich. Beispiel: "sich mit fremden Federn schmücken" ist viel häufiger als eine Metapher mit "Gefieder".

Im Vergleich zu Federn (Plural von 'die Feder') betont Gefieder die Gesamtheit und die Struktur des Federkleids, während Federn sich auf einzelne Federn beziehen kann.

🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen

Artikel-Merkspruch: Das Ge- am Anfang vieler Sammelbegriffe ist oft sächlich (Neutrum), wie bei das Gebirge, das Gemüse, das Gebäude... und eben auch das Gefieder. Denk an: Das Gesamte an Federn ist das Gefieder.

Bedeutungs-Merkspruch: Stell dir vor, ein Vogel ist ganz stolz auf seine Federn und sagt: "Geh, sieh dir mein prächtiges Kleid an!" -> Geh-sieh-dir klingt ein bisschen wie Gefieder.

🔄 Ähnliche und gegensätzliche Begriffe

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

  • das Federkleid: Sehr häufiges Synonym, oft austauschbar mit Gefieder.
  • die Federn (Plural): Bezieht sich eher auf die einzelnen Elemente, kann aber manchmal auch die Gesamtheit meinen.
  • die Plumage: Fremdwort (aus dem Französischen), eher fachsprachlich.

Antonyme (Gegenteile):

  • Direkte Antonyme gibt es nicht. Man könnte umschreiben:
  • die Nacktheit: Zustand ohne Federn (z.B. bei Küken).
  • die Haut: Die Körperoberfläche unter dem Gefieder.

⚠️ Ähnliche, aber andere Wörter:

😄 Ein kleiner Witz

Warum tragen Vögel kein Geld bei sich?
Weil sie immer "piep" sind und ihr Gefieder schon ihr ganzes Kapital ist! 😉

📜 Poesie zum Wort

Bunt und prächtig, warm und weich,
Ist des Vogels Federreich.
Das Gefieder, stolz zur Schau,
Glänzt im Licht, mal grau, mal blau.
Es schützt vor Kälte, Wind und Nass,
Fliegt durch Lüfte, ohne Unterlass.

❓ Kleines Rätsel

Ich kleide Vögel, groß und klein,
Mal farbig, mal ganz schlicht und rein.
Ich helfe ihnen hoch zu flieh'n,
Und halt' sie warm, wenn kalte Winde zieh'n.

Was bin ich?
Lösung: Das Gefieder

💡 Noch etwas Wissenswertes

Wortbildung: Das Wort Gefieder ist eine Kollektivbildung mit dem Präfix Ge- (das eine Gesamtheit ausdrückt) und dem Stammwort Feder. Ähnliche Bildungen sind Gebirge (Gesamtheit der Berge) oder Gewässer (Gesamtheit des Wassers).

Pflege: Vögel verbringen viel Zeit mit der Pflege ihres Gefieders (dem sogenannten "Putzen"), da es für ihr Überleben essentiell ist.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Gefieder?

Das Wort 'Gefieder' ist immer sächlich: das Gefieder. Es bezeichnet das gesamte Federkleid eines Vogels und wird meist im Singular verwendet.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?