der
Grundpfeiler
🏗️ Was genau ist ein Grundpfeiler?
Der Grundpfeiler ist ein maskulines Substantiv (Nomen), das zwei Hauptbedutungen hat:
- Wörtliche Bedeutung: Ein tragender Pfeiler, oft im Fundament eines Bauwerks, der eine wesentliche Stützfunktion hat. Er bildet die Basis, auf der etwas ruht. Man kann ihn quasi als den fundamentalen Pfeiler betrachten.
- Figürliche (übertragene) Bedeutung: Eine grundlegende Stütze, ein wesentliches Element oder eine unverzichtbare Basis für ein System, eine Organisation, eine Idee oder ein Konzept. Hier steht der Grundpfeiler symbolisch für etwas Fundamentales und Unverzichtbares.
⚠️ Es gibt nur den Artikel der für dieses Wort, unabhängig von der Bedeutung.
Artikelregeln für der, die und das
-er → meistens Maskulinum.
1. Vorisicht: Viele Ausnahmen. 2. Fast alle -euer-Nomen sind Neutral. 3. Es gibt viele -er-Wörter, wir listen sie nicht alle auf.
🧐 Grammatikalisches Gerüst: Deklination von 'der Grundpfeiler'
Das Substantiv 'der Grundpfeiler' ist maskulin und wird stark dekliniert.
Beispielsätze
- Wörtlich: Der Architekt überprüfte die Stabilität der Grundpfeiler des alten Gebäudes.
- Figürlich: Vertrauen ist ein wichtiger Grundpfeiler jeder Freundschaft.
- Figürlich: Die Meinungsfreiheit gilt als Grundpfeiler der Demokratie.
- Figürlich: Kleine und mittlere Unternehmen sind ein Grundpfeiler der deutschen Wirtschaft.
💡 So verwendet man 'Grundpfeiler'
Der Begriff 'Grundpfeiler' wird sowohl in seiner wörtlichen als auch in seiner übertragenen Bedeutung verwendet, wobei die übertragene Bedeutung im Alltag häufiger anzutreffen ist.
- Im Bauwesen (wörtlich): Hier bezieht er sich auf die tatsächlichen, tragenden Säulen eines Fundaments oder einer Struktur.
- In Diskussionen über Prinzipien, Werte, Systeme (figürlich): Man spricht von Grundpfeilern der Gesellschaft, der Demokratie, einer Beziehung, einer Theorie, eines Unternehmens usw. Es betont die fundamentale Wichtigkeit des genannten Aspekts.
Kontext ist entscheidend: Wenn über Architektur oder Bau gesprochen wird, ist meist die wörtliche Bedeutung gemeint. In abstrakten Kontexten (Politik, Soziologie, Philosophie, Wirtschaft, persönliche Beziehungen) ist fast immer die figurative Bedeutung gemeint.
Vergleich: Ähnliche Wörter wie Eckpfeiler oder Stütze können synonym verwendet werden, wobei 'Grundpfeiler' oft die fundamentalste Basis betont.
🧠 Eselsbrücken zum Merken
Artikel merken: Ein Pfeiler ist stark und stützend, wie ein Mann (der Mann). Der Grundpfeiler ist also auch der Grundpfeiler.
Bedeutung merken: Denk an das Wort: Grund + Pfeiler. Es ist der Pfeiler, der den Grund legt oder auf dem Grund steht. Er ist also die Basis, das Fundament – wörtlich für ein Haus, übertragen für eine Idee.
🔄 Ähnlich & Gegensätzlich: Synonyme und Antonyme
Synonyme (ähnliche Bedeutung)
- Eckpfeiler: Oft synonym, betont manchmal einen von mehreren wichtigen Pfeilern.
- Stütze: Allgemeiner Begriff für etwas, das Halt gibt.
- Fundament: Die gesamte Basis, nicht nur ein einzelner Pfeiler.
- Basis: Grundlage, Ausgangspunkt.
- Hauptstütze: Betont die Wichtigkeit der Stützfunktion.
- Kernstück: Wesentlicher Bestandteil.
Antonyme (gegensätzliche Bedeutung - meist figurativ)
Vorsicht bei ähnlichen Wörtern: Nicht verwechseln mit 'Pfeiler' allein (kann irgendein Pfeiler sein) oder 'Grundstein' (oft eher der symbolische Beginn).
😄 Ein kleiner Scherz
Fragt der Statiker den Maurer: „Ist dieser Grundpfeiler wirklich stabil genug?“
Antwortet der Maurer: „Aber sicher doch! Er hat bisher jedes meiner Pausenbrote getragen!“
📜 Gedicht zum Grundpfeiler
Ein Haus braucht Halt, tief im Gestein,
Der Grundpfeiler muss kräftig sein.
Doch auch im Leben, klar und wahr,
Ist er als Prinzip unentbehrlich gar.
Auf ihm ruht viel, was wichtig ist,
Vergiss ihn nie, zu keiner Frist!
❓ Kleines Rätsel
Ich stehe fest im Fundament,
bin Basis, die man oft benennt.
Mal bin ich Stein, mal eine Idee,
ohne mich tut’s oft weh.
Was bin ich?
Lösung: Der Grundpfeiler
🧩 Weitere Details zum Wort
Wortzusammensetzung:
Das Wort 'Grundpfeiler' ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:
- Grund: Bedeutet hier 'Basis', 'Fundament' oder 'Ursache'.
- Pfeiler: Eine vertikale Stütze, eine Säule.
Zusammen ergibt sich die Bedeutung einer fundamentalen Stütze oder Basis.
Kulturelle Bedeutung:
Im übertragenen Sinne wird der Begriff oft in politischen oder gesellschaftlichen Debatten verwendet, um die Wichtigkeit bestimmter Werte oder Institutionen hervorzuheben (z.B. „Die Familie als Grundpfeiler der Gesellschaft“).
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Grundpfeiler?
Das Wort 'Grundpfeiler' ist immer maskulin. Der korrekte Artikel ist der Grundpfeiler (im Nominativ Singular). Der Plural lautet 'die Grundpfeiler'.