EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
fight battle
قتال معركة
lucha pelea
مبارزه جنگ
combat bagarre
लड़ाई युद्ध
lotta combattimento
戦い 喧嘩
walka bójka
luta briga
luptă bătălie
бой сражение
dövüş mücadele
бій битва
战斗 打架

der  Fight
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/faɪ̯t/

🥊 Was bedeutet 'der Fight'?

'Der Fight' ist ein aus dem Englischen übernommenes Wort (ein Anglizismus) und bedeutet im Deutschen hauptsächlich Kampf oder Gefecht. Es wird sehr häufig im sportlichen Kontext verwendet, besonders beim Boxen, Ringen oder bei Mixed Martial Arts (MMA). Es kann aber auch umgangssprachlich für eine Auseinandersetzung oder einen Streit benutzt werden.

Es handelt sich um ein maskulines Substantiv und hat daher den Artikel 'der'.

🚨 Achtung: Auch wenn es aus dem Englischen kommt, wird es im Deutschen als Substantiv großgeschrieben.

🧐 Grammatik von 'der Fight' im Detail

Das Wort 'Fight' ist ein maskulines Substantiv. Hier ist die Deklination:

Singular (Einzahl)
Fall (Kasus)ArtikelSubstantiv
Nominativ (1. Fall)derFight
Genitiv (2. Fall)desFights
Dativ (3. Fall)demFight
Akkusativ (4. Fall)denFight
Plural (Mehrzahl)
Fall (Kasus)ArtikelSubstantiv
Nominativ (1. Fall)dieFights
Genitiv (2. Fall)derFights
Dativ (3. Fall)denFights
Akkusativ (4. Fall)dieFights

Beispielsätze

  • Der nächste Fight des Boxers findet in Las Vegas statt.
  • Nach einem harten Fight gewann sie das Match.
  • Sie hatten gestern Abend einen ziemlichen Fight wegen der Hausarbeit. (umgangssprachlich)
  • Die Fans freuen sich auf die kommenden Fights der Meisterschaft.

💬 Verwendung im Kontext

'Der Fight' wird vor allem in folgenden Kontexten verwendet:

  • Sport: Sehr gebräuchlich in Kampfsportarten wie Boxen, MMA, Kickboxen usw. ("Der Haupt-Fight des Abends", "ein technischer K.o. beendete den Fight").
  • Umgangssprache: Manchmal wird es salopp für einen Streit, eine Auseinandersetzung oder eine schwierige Herausforderung verwendet ("Das war ein echter Fight, die Prüfung zu bestehen.").

Im Allgemeinen ist 'Fight' eher informell oder auf den Sportkontext beschränkt. Das deutsche Wort 'Kampf' ist oft eine neutralere und vielseitigere Alternative, die in mehr Kontexten passt (z.B. 'der Kampf gegen den Krebs', 'der politische Kampf').

💡 Merkhilfen für 'der Fight'

Artikel 'der': Denk an einen typischen Kämpfer (der Kämpfer) oder Boxer (der Boxer) – beides sind maskuline Berufsbezeichnungen. Der starke Kämpfer hat einen Fight.

Bedeutung: Das Wort klingt fast genauso wie das englische Wort 'fight'. Wenn du Englisch kannst, ist die Bedeutung (Kampf) leicht zu merken. Stell dir zwei Leute vor, die sich 'streiten', das englische Wort dafür ist 'fight'.

🔄 Synonyme und Antonyme

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

Antonyme (Gegenteile):

⚠️ Vorsicht: Obwohl 'Fight' und 'Kampf' oft austauschbar sind, wirkt 'Fight' moderner und sportlicher, während 'Kampf' traditioneller und breiter anwendbar ist.

😂 Ein kleiner Scherz

Warum nehmen Skelette nie an einem Fight teil?

Weil sie nicht den Mut (oder die Muskeln) dazu haben! 😉

📜 Gedicht über den Fight

Im Ring, das Licht so grell,
beginnt der Fight, ganz schnell.
Muskeln angespannt, der Blick fest,
wer hält dem Druck wohl stand, im Test?
Die Menge tobt, der Schweiß, er rinnt,
bis einer schließlich doch gewinnt.

❓ Rätsel

Ich bin ein Wort aus Englisch Land,
im Sportring oft zur Hand.
Maskulin ist mein Geschlecht im Nu,
Boxer kennen mich, und du?

Was bin ich? (Lösung: der Fight)

ℹ️ Weitere Infos

Wortherkunft: 'Der Fight' ist ein direktes Lehnwort aus dem Englischen ('fight'). Solche Wörter nennt man Anglizismen. Sie sind in der deutschen Sprache, besonders in Bereichen wie Sport, Technik und Popkultur, sehr verbreitet.

Zusammensetzungen: Manchmal wird 'Fight' auch Teil von zusammengesetzten Wörtern, oft im Sportjargon:

  • Boxfight: Ein Boxkampf
  • Titelfight: Ein Kampf um einen Meistertitel
  • Showfight: Ein Schaukampf ohne echten Wettbewerbscharakter

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Fight?

Das deutsche Wort Fight ist ein maskulines Substantiv und hat den Artikel der. Es wird dekliniert wie folgt: der Fight, des Fights, dem Fight, den Fight (Singular) und die Fights, der Fights, den Fights, die Fights (Plural).

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?