EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
group of three threesome
ثلاثي مجموعة من ثلاثة
trío grupo de tres
سه‌تایی
trio groupe de trois
तीन का समूह
tris gruppo di tre
三人組
trójka
trio grupo de três
grup de trei
тройка
üçlü üç kişilik grup
трійка
三人组

der  Dreier
B1
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈdʁaɪɐ/

🧐 Was bedeutet "der Dreier" eigentlich?

Das Wort der Dreier hat mehrere Bedeutungen, die meist mit der Zahl Drei zusammenhängen:

  • Zahl/Wert: Bezeichnet etwas, das den Wert 3 hat, z.B. eine Schulnote "gut" (in manchen Systemen) oder eine Spielkarte mit dem Wert 3.
  • Sport: Ein Wurf im Basketball, der drei Punkte wert ist (Dreipunktewurf).
  • Fahrzeug: Umgangssprachliche Bezeichnung für ein Automodell der 3er-Reihe von BMW.
  • Gruppe: Eine Gruppe von drei Personen oder Dingen (ähnlich wie Trio).
  • Sexuelle Praktik (Umgangssprache): ⚠️ Bezeichnet umgangssprachlich und teils vulgär einen Threesome (Sex zu dritt). Diese Bedeutung sollte mit Vorsicht verwendet werden.
  • Münze (veraltet): Historisch eine kleine Münze im Wert von drei Pfennigen.

Artikelregeln für der, die und das

-er meistens Maskulinum.

1. Vorisicht: Viele Ausnahmen. 2. Fast alle -euer-Nomen sind Neutral. 3. Es gibt viele -er-Wörter, wir listen sie nicht alle auf.

Beispiele: der Alzheimer · der Ansprechpartner · der Arbeitgeber · der Arbeitnehmer · der Autofahrer · der Bech...
⚠️ Ausnahmen: das Barometer · das Münster · das Poker · das Polster · das Poster · das Raster · das Thermometer · das Zepter

🔢 Grammatik von "der Dreier" im Detail

Der Dreier ist ein maskulines Substantiv. Es wird wie folgt dekliniert:

Deklination Singular
FallArtikelSubstantiv
NominativderDreier
GenitivdesDreiers
DativdemDreier
AkkusativdenDreier
Deklination Plural
FallArtikelSubstantiv
NominativdieDreier
GenitivderDreier
DativdenDreiern
AkkusativdieDreier

Beispielsätze

  • Er hat im Basketball einen wichtigen Dreier geworfen.
  • Sein neuer Dreier (BMW) steht in der Garage.
  • Für die Gruppenarbeit bilden wir Dreier.
  • Auf dem Zeugnis hatte er einen Dreier in Mathe.

💡 Wann und wie verwendet man "der Dreier"?

Die Verwendung von der Dreier hängt stark vom Kontext ab:

🧠 Eselsbrücken für "der Dreier"

Artikel merken: Denk an der Mann, der Korb (beim Basketball), der BMW – viele Kontexte für "der Dreier" sind maskulin konnotiert.

Bedeutung merken: Stell dir vor, wie drei Freunde (ein Dreier) einen Dreier-BMW fahren und dabei einen Basketball-Dreier im Radio bejubeln.

🔄 Ähnliche und gegensätzliche Wörter

Synonyme

Antonyme/Verwandte Begriffe

Ähnlich klingend, aber anders: freier (Adjektiv), Feier (Substantiv, die)

😄 Ein kleiner Witz

Warum sind Mathematiker schlecht im Basketball?
Weil sie immer versuchen, einen Dreier mit Wurzelberechnungen zu werfen!

📜 Gedicht über den Dreier

Ob Zahl, ob Wurf im hohen Bogen,
Ob BMW, schnell hergezogen.
Als Gruppe sind wir unzertrennlich,
Der Dreier, oft ganz wesentlich.Mal gut, mal schlecht, je nach dem Blick,
Bringt er oft Glück, Stück für Stück.

❓ Kleines Rätsel

Ich bin mehr als zwei, doch weniger als vier.
Im Sport bring ich Punkte, im Autohaus steh ich vor dir.
Manchmal bin ich 'ne Note, mal 'ne Gruppe klein.
Was bin ich, sag schnell, falle dir die Lösung ein?

Lösung: der Dreier

🌐 Sonstige Infos

Wortbildung: Das Wort "Dreier" leitet sich direkt von der Grundzahl "drei" ab, ergänzt um das Suffix "-er", das hier eine Zugehörigkeit oder Eigenschaft ausdrückt (etwas, das mit drei zu tun hat).

Kulturelle Bezüge: Die Zahl Drei hat in vielen Kulturen eine besondere symbolische Bedeutung (z.B. die Heilige Dreifaltigkeit im Christentum, "Aller guten Dinge sind drei"). Diese Symbolik färbt nicht direkt auf jede Bedeutung von "Dreier" ab, schwingt aber manchmal mit.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Dreier?

Das Wort "Dreier" ist immer maskulin. Es heißt korrekt der Dreier. Es hat verschiedene Bedeutungen, die sich meist auf die Zahl 3 beziehen (z.B. ein Basketballwurf, ein BMW-Modell, eine Gruppe von drei oder eine Schulnote).

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?