EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
car dealership auto dealership car showroom
وكالة سيارات معرض سيارات
concesionario de coches venta de autos
نمایندگی خودرو نمایشگاه خودرو
concessionnaire automobile garage showroom
कार डीलरशिप ऑटो डीलरशिप
concessionaria auto showroom auto
自動車販売店 カーディーラー
salon samochodowy dealership
concessionária de carros revenda de autos
dealer auto showroom auto
автосалон дилерский центр
araba bayisi oto bayisi
автосалон автодилер
汽车经销商 汽车销售店

das  Autohaus
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈaʊtoˌhaʊs/

🚗 Was genau ist ein Autohaus?

Ein Autohaus (sächlich, Artikel: das) ist ein Geschäft oder ein Unternehmen, das sich auf den Verkauf von Kraftfahrzeugen, insbesondere Autos, spezialisiert hat. Oftmals werden dort auch Reparaturen, Wartungen und der Verkauf von Ersatzteilen angeboten.

Es handelt sich um einen Ort, an dem man Neuwagen oder Gebrauchtwagen kaufen, verkaufen, leasen oder manchmal auch mieten kann. Viele Autohäuser sind auf bestimmte Marken spezialisiert (Vertragshändler), während andere markenunabhängig agieren.

🧐 Grammatik auf einen Blick: das Autohaus

Das Wort "Autohaus" ist ein sächliches Substantiv und wird immer mit dem Artikel das verwendet.

Singular (Einzahl)

Deklination Singular: das Autohaus
FallArtikelSubstantiv
NominativdasAutohaus
GenitivdesAutohauses
DativdemAutohaus / Autohause*
AkkusativdasAutohaus
*Die Dativ-Endung -e ist im modernen Deutsch seltener geworden, aber noch möglich.

Plural (Mehrzahl)

Deklination Plural: die Autohäuser
FallArtikelSubstantiv
NominativdieAutohäuser
GenitivderAutohäuser
DativdenAutohäusern
AkkusativdieAutohäuser

💡 Beispielsätze

  • Wir haben unser neues Auto im Autohaus um die Ecke gekauft.
  • Der Mechaniker im Autohaus hat den Schaden schnell behoben.
  • Viele Autohäuser bieten jetzt auch Elektrofahrzeuge an.
  • Der Geschäftsführer des Autohauses präsentierte die neuesten Modelle.

💬 Wie verwendet man 'Autohaus'?

Der Begriff Autohaus wird im alltäglichen Sprachgebrauch verwendet, um sich auf ein Geschäft zu beziehen, das Autos verkauft und oft auch wartet. Es ist ein gängiger und weit verstandener Begriff.

🧠 Eselsbrücken zum Merken

Artikelmerkhilfe: Denk an das Haus. Ein Autohaus ist auch nur eine spezielle Art von Haus (für Autos), und beide sind sächlich: das Haus, das Autohaus.

Bedeutungsmerkhilfe: Zerlege das Wort: Auto + Haus = Ein Haus (oder Gebäude) für Autos. Ganz einfach!

↔️ Synonyme & verwandte Begriffe

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

Antonyme (Gegenteile - im weiteren Sinne):

Direkte Antonyme gibt es kaum. Alternative Konzepte wären:

  • Die Werkstatt: Ort für Reparaturen, nicht unbedingt Verkauf.
  • Der Gebrauchtwagenhändler: Spezialisiert auf gebrauchte Fahrzeuge.

😄 Ein kleiner Autohaus-Witz

Fragt der Kunde im Autohaus: "Ist dieser Kleinwagen wirklich sparsam?"
Verkäufer: "Aber sicher! Er verbraucht fast kein Benzin! Die meiste Zeit steht er sowieso in der Werkstatt!"

📜 Gedicht über das Autohaus

Im Autohaus, blank und rein,
steht manch glänzender Schein.
Ob neu, ob alt, ob groß, ob klein,
hier findet jeder sein.

Motoren summen, leise nur,
man träumt von mancher Spritztour.
Der Verkäufer mit Charme und Spur
preist Technik und Kontur.

❓ Rätselzeit

Ich habe viele Fenster, aber bin kein Wohnhaus.
Ich habe viele Betten (Stellplätze), aber schlafe nicht.
Man kauft bei mir vier Räder und fährt dann fort.
Was bin ich für ein Ort?

Lösung: Das Autohaus

🧩 Wort-Bausteine: Autohaus

Das Wort "Autohaus" ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

  • Das Auto: Kurzform von Automobil (von griechisch autós 'selbst' und lateinisch mobilis 'beweglich').
  • Das Haus: Ein Gebäude.

Zusammen ergibt sich die Bedeutung: Ein Haus bzw. Gebäude, das sich mit Autos beschäftigt (Verkauf, Reparatur etc.). Diese klare Zusammensetzung erleichtert das Verständnis.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Autohaus?

Das Wort Autohaus ist immer sächlich. Der korrekte Artikel ist eindeutig das: das Autohaus (Singular) und die Autohäuser (Plural).

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?