das
Autohaus
🚗 Was genau ist ein Autohaus?
Ein Autohaus (sächlich, Artikel: das) ist ein Geschäft oder ein Unternehmen, das sich auf den Verkauf von Kraftfahrzeugen, insbesondere Autos, spezialisiert hat. Oftmals werden dort auch Reparaturen, Wartungen und der Verkauf von Ersatzteilen angeboten.
Es handelt sich um einen Ort, an dem man Neuwagen oder Gebrauchtwagen kaufen, verkaufen, leasen oder manchmal auch mieten kann. Viele Autohäuser sind auf bestimmte Marken spezialisiert (Vertragshändler), während andere markenunabhängig agieren.
🧐 Grammatik auf einen Blick: das Autohaus
Das Wort "Autohaus" ist ein sächliches Substantiv und wird immer mit dem Artikel das verwendet.
💡 Beispielsätze
- Wir haben unser neues Auto im Autohaus um die Ecke gekauft.
- Der Mechaniker im Autohaus hat den Schaden schnell behoben.
- Viele Autohäuser bieten jetzt auch Elektrofahrzeuge an.
- Der Geschäftsführer des Autohauses präsentierte die neuesten Modelle.
💬 Wie verwendet man 'Autohaus'?
Der Begriff Autohaus wird im alltäglichen Sprachgebrauch verwendet, um sich auf ein Geschäft zu beziehen, das Autos verkauft und oft auch wartet. Es ist ein gängiger und weit verstandener Begriff.
- Typischer Kontext: Kauf, Verkauf, Leasing, Reparatur oder Wartung von Autos.
- Formalität: Sowohl in formellen als auch informellen Gesprächen und Texten gebräuchlich.
- Abgrenzung: Während eine Werkstatt (die Werkstatt) sich primär auf Reparaturen konzentriert, schließt ein Autohaus typischerweise auch den Verkauf ein. Ein Autohändler (der Autohändler) kann eine Person oder ein Unternehmen sein, wobei Autohaus sich spezifisch auf den physischen Ort oder das Geschäft bezieht.
🧠 Eselsbrücken zum Merken
Artikelmerkhilfe: Denk an das Haus. Ein Autohaus ist auch nur eine spezielle Art von Haus (für Autos), und beide sind sächlich: das Haus, das Autohaus.
Bedeutungsmerkhilfe: Zerlege das Wort: Auto + Haus = Ein Haus (oder Gebäude) für Autos. Ganz einfach!
↔️ Synonyme & verwandte Begriffe
Synonyme (ähnliche Bedeutung):
- Der Autohandel: Betont eher die geschäftliche Tätigkeit des Handelns mit Autos.
- Der Autohändler / Die Autohändlerin: Bezeichnet die Person oder das Unternehmen, das Autos verkauft.
- Die Autovertretung: Oft synonym, kann aber auch eine spezifische Vertretung einer Marke meinen (Vertragshändler).
- Der Kfz-Betrieb (mit Verkauf): Technischer Begriff, der oft Werkstatt und Verkauf umfasst.
Antonyme (Gegenteile - im weiteren Sinne):
Direkte Antonyme gibt es kaum. Alternative Konzepte wären:
Verwandte Begriffe (Vorsicht Verwechslung):
😄 Ein kleiner Autohaus-Witz
Fragt der Kunde im Autohaus: "Ist dieser Kleinwagen wirklich sparsam?"
Verkäufer: "Aber sicher! Er verbraucht fast kein Benzin! Die meiste Zeit steht er sowieso in der Werkstatt!"
📜 Gedicht über das Autohaus
Im Autohaus, blank und rein,
steht manch glänzender Schein.
Ob neu, ob alt, ob groß, ob klein,
hier findet jeder sein.
Motoren summen, leise nur,
man träumt von mancher Spritztour.
Der Verkäufer mit Charme und Spur
preist Technik und Kontur.
❓ Rätselzeit
Ich habe viele Fenster, aber bin kein Wohnhaus.
Ich habe viele Betten (Stellplätze), aber schlafe nicht.
Man kauft bei mir vier Räder und fährt dann fort.
Was bin ich für ein Ort?
Lösung: Das Autohaus
🧩 Wort-Bausteine: Autohaus
Das Wort "Autohaus" ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:
- Das Auto: Kurzform von Automobil (von griechisch autós 'selbst' und lateinisch mobilis 'beweglich').
- Das Haus: Ein Gebäude.
Zusammen ergibt sich die Bedeutung: Ein Haus bzw. Gebäude, das sich mit Autos beschäftigt (Verkauf, Reparatur etc.). Diese klare Zusammensetzung erleichtert das Verständnis.
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Autohaus?
Das Wort Autohaus ist immer sächlich. Der korrekte Artikel ist eindeutig das: das Autohaus (Singular) und die Autohäuser (Plural).