EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
data stock data inventory
مخزون البيانات جرد البيانات
stock de datos inventario de datos
موجودی داده‌ها فهرست داده‌ها
stock de données inventaire des données
डेटा स्टॉक डेटा सूची
scorta dati inventario dati
データストック データ在庫
zasób danych inwentarz danych
estoque de dados inventário de dados
stoc de date inventar de date
запас данных инвентарь данных
veri stoğu veri envanteri
запас даних інвентар даних
数据存量 数据清单

der  Datenbestand
C1
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈdaːtənbəˌʃtant/

📊 Was genau ist ein Datenbestand?

Der Datenbestand (maskulin) bezeichnet eine Sammlung von zusammengehörigen Daten, die oft digital gespeichert und verwaltet wird. Man kann es sich wie einen geordneten Vorrat oder eine Menge an Informationen vorstellen, die für einen bestimmten Zweck zusammengestellt wurden.

Typische Beispiele sind Kundeninformationen in einer Firma, Messwerte aus einem Experiment oder die Artikeldaten in einem Online-Shop.

Es gibt nur den Artikel der für dieses Wort.

🧐 Grammatik-Lupe: Der Datenbestand

Das Substantiv „Datenbestand“ ist maskulin. Hier ist die Deklination:

Deklination Singular
FallArtikelSubstantiv
NominativderDatenbestand
GenitivdesDatenbestands / Datenbestandes
DativdemDatenbestand / Datenbestande
AkkusativdenDatenbestand
Deklination Plural
FallArtikelSubstantiv
NominativdieDatenbestände
GenitivderDatenbestände
DativdenDatenbeständen
AkkusativdieDatenbestände

💡 Anwendungsbeispiele

  • Der aktuelle Datenbestand muss dringend aktualisiert werden.
  • Wir analysieren den gesamten Datenbestand des letzten Jahres.
  • Der Zugriff auf den Datenbestand ist passwortgeschützt.
  • Die Größe des Datenbestandes wächst täglich.

🌐 Wie verwendet man 'Datenbestand'?

Der Begriff „Datenbestand“ wird hauptsächlich in Kontexten verwendet, die mit Informationstechnologie (IT), Datenbanken, Statistik, Forschung und Wirtschaft zu tun haben.

Wichtige Unterscheidung:

⚠️ Oft wird „Datenbestand“ synonym mit „Datenbank“ verwendet. Genau genommen ist der Datenbestand die Menge der Daten selbst, während die Datenbank das System (Software und Struktur) zur Verwaltung dieser Daten ist. Beispiel: Der Datenbestand der Kunden wird in einer SQL-Datenbank gespeichert.

🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen

  1. Artikel merken: Denk an „der Bestand (wie der Warenbestand im Lager). Daten sind wie ein digitaler „Bestand“. Also: der Datenbestand.

  2. Bedeutung merken: Stell dir einen riesigen Bestand an digitalen Kisten vor, in denen lauter Daten (Zahlen, Texte, Bilder) lagern. Das ist der Datenbestand.

🔄 Ähnliche und gegensätzliche Begriffe

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

Antonyme (gegensätzliche Bedeutung):

  • Datenlücke: Fehlende Informationen in einem sonst vollständigen Bestand.
  • Informationsmangel: Genereller Mangel an Daten oder Wissen.
  • Leere Menge / Nullmenge: (Mathematisch) Ein Set ohne Elemente.

🚨 Achtung Verwechslungsgefahr:

😄 Ein kleiner Scherz

Warum hat der Datenbestand Angst vor dem Frühjahrsputz?

Weil er befürchtet, dass jemand die alten Cookies wegwirft! 🍪

📜 Ein Gedicht über Daten

Der Datenbestand, groß und breit,
Speichert Wissen, Raum und Zeit.
In Nullen, Einsen, wohlgeordnet,
Wird Information gehortet.
Er wächst und wächst, tagaus, tagein,
Ein digitaler Wissensschrein.

🧩 Kleines Rätsel

Ich habe keinen Körper, doch 'nen riesigen Bauch,
voller Zahlen und Fakten, das ist mein Brauch.
Ich wachse digital, bin oft streng bewacht,
habe Ordnung und Struktur, Tag und Nacht.

Was bin ich?

Lösung: der Datenbestand

✨ Weitere interessante Details

Wortzusammensetzung:

Das Wort „Datenbestand“ ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

Es beschreibt also wörtlich einen „Bestand an Daten“.

Relevanz im digitalen Zeitalter:

Mit der zunehmenden Digitalisierung und der Bedeutung von „Big Data“ ist der Begriff Datenbestand zentral geworden. Die Verwaltung, Sicherung und Analyse von Datenbeständen ist eine Kernaufgabe vieler Unternehmen und Institutionen.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Datenbestand?

Das Wort "Datenbestand" ist immer maskulin. Die korrekte Form lautet: der Datenbestand. Der Plural ist "die Datenbestände".

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?