EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
market capitalization market value
رأس المال السوقي قيمة السوق
capitalización de mercado valor de mercado
ارزش بازار سرمایه بازار
capitalisation boursière valeur de marché
बाजार पूंजीकरण मूल्य
capitalizzazione di mercato valore di mercato
時価総額 市場価値
kapitalizacja rynkowa wartość rynkowa
capitalização de mercado valor de mercado
capitalizare de piață valoare de piață
рыночная капитализация стоимость рынка
piyasa değeri sermaye değeri
ринкова капіталізація ринкова вартість
市值 市场价值

der  Börsenwert
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈbœʁzn̩vɛʁt/

📈 Was genau ist der Börsenwert?

Der Börsenwert (auch Marktkapitalisierung genannt) ist der aktuelle Gesamtwert der Aktien eines börsennotierten Unternehmens. Er berechnet sich, indem man die Anzahl der ausgegebenen Aktien mit dem aktuellen Aktienkurs multipliziert.

Beispiel: Hat eine Firma 1 Million Aktien im Umlauf und der aktuelle Kurs pro Aktie beträgt 50 €, dann liegt der Börsenwert bei 50 Millionen Euro.

Er gibt Anlegern und Analysten eine Vorstellung von der Größe und dem Marktwert eines Unternehmens im Vergleich zu anderen.

📝 Grammatik und Deklination von 'Börsenwert'

Das Wort "Börsenwert" ist ein maskulines Substantiv. Der Artikel ist der.

Deklination Singular (Einzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativderBörsenwert
GenitivdesBörsenwert(e)s
DativdemBörsenwert(e)
AkkusativdenBörsenwert
Deklination Plural (Mehrzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieBörsenwerte
GenitivderBörsenwerte
DativdenBörsenwerten
AkkusativdieBörsenwerte

Beispielsätze

  • Der Börsenwert des Technologiekonzerns ist im letzten Quartal stark gestiegen.
  • Analysten beobachten die Entwicklung des Börsenwertes genau.
  • Nach der Ankündigung fiel der Börsenwert der Firma rapide.
  • Die Fusion könnte die Börsenwerte beider Unternehmen beeinflussen.

💡 So wird 'Börsenwert' verwendet

Der Begriff "Börsenwert" wird hauptsächlich im Kontext von Finanzen, Wirtschaft und Aktienmärkten verwendet.

  • Unternehmensbewertung: Er dient als Maßstab für die Größe und den Marktwert eines börsennotierten Unternehmens.
  • Vergleiche: Man vergleicht oft die Börsenwerte verschiedener Firmen oder Branchen.
  • Wirtschaftsnachrichten: In Berichten über die Börse und die Wirtschaftsentwicklung ist häufig vom Börsenwert die Rede.
  • Investmententscheidungen: Investoren berücksichtigen den Börsenwert bei ihren Anlageentscheidungen (z.B. Unterscheidung in Large Caps, Mid Caps, Small Caps basierend auf dem Börsenwert).

⚠️ Wichtig: Der Börsenwert spiegelt die aktuelle Markteinschätzung wider und kann stark schwanken. Er ist nicht identisch mit dem Buchwert (Wert in der Bilanz) oder dem intrinsischen Wert (tatsächlicher innerer Wert) eines Unternehmens.

🧠 Eselsbrücken zum Merken

Artikelmerkhilfe: Denk an der Wert. So wie viele andere Wörter, die auf "-wert" enden (der Nennwert, der Kurswert, der Marktwert), ist auch der Börsenwert maskulin: der Börsenwert.

Bedeutungsmerkhilfe: Stell dir vor, du gehst zur Börse und fragst: "Was ist diese Firma heute wert?" Die Antwort ist der Börsenwert – der Preis, den der Markt (die Börse) festlegt.

🔄 Synonyme und Gegensätze

Synonyme (ähnliche Bedeutung)

  • Marktkapitalisierung: Das ist der gebräuchlichste und direkteste synonyme Fachbegriff.
  • Marktwert (eines Unternehmens): Wird oft synonym verwendet, wenn es um börsennotierte Firmen geht.

Antonyme/Kontrastierende Begriffe

  • Buchwert: Der Wert eines Unternehmens laut Bilanz (Anlagen minus Schulden). Kann stark vom Börsenwert abweichen.
  • Substanzwert: Wert, der sich aus der Summe der materiellen Vermögensgegenstände ergibt.
  • Innerer Wert / Intrinsischer Wert: Der 'faire' oder 'wahre' Wert eines Unternehmens, oft basierend auf zukünftigen Ertragserwartungen (subjektiver als der Börsenwert).

Ähnliche, aber unterschiedliche Begriffe

  • Unternehmenswert: Ein umfassenderer Begriff, der verschiedene Bewertungsmethoden einschließen kann (nicht nur den Börsenwert).
  • Aktienkurs: Der Preis einer einzelnen Aktie, nicht der Gesamtwert aller Aktien.

😄 Ein kleiner Scherz

Fragt ein Investor den anderen: "Warum schwankt der Börsenwert meiner Lieblingsaktie so stark?"
Antwortet der andere: "Wahrscheinlich, weil sie versucht, mit ihrem wahren Wert Schritt zu halten – mal rennt sie vor, mal hinkt sie hinterher!"

📜 Gedicht über den Börsenwert

An der Tafel, digital und hell,
steht der Kurs, ganz aktuell.
Mal die Zahl der Aktien schnell,
ergibt's den Wert, auf der Stell'.

Der Börsenwert, mal hoch, mal tief,
zeigt, wie der Markt die Firma rief.
Ein Spiegelbild, oft kurz und schief,
von Hoffnung, Gier und manchem Brief.

❓ Rätselzeit

Ich bin eine Zahl, oft riesengroß,
geboren aus Aktie und Kurs, famos.
Ich zeige dir, was die Firma wiegt,
auf dem Parkett, wo der Handel siegt.
Mal steig ich rasant, mal fall ich ins Tal,
bin täglich zu sehen im Börsensaal.

Was bin ich? (Auflösung: Der Börsenwert)

🌐 Noch mehr zum Börsenwert

Wortzusammensetzung

Das Wort "Börsenwert" ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

Zusammen beschreibt es also den an der Börse ermittelten Wert.

Globale Bedeutung

Der Börsenwert ist eine international verwendete Kennzahl zur Einordnung von Unternehmen. Die größten Unternehmen der Welt werden oft anhand ihres Börsenwerts verglichen.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Börsenwert?

Das Wort "Börsenwert" ist maskulin. Der korrekte Artikel ist der. Es gibt nur diese eine Form (z.B. der Börsenwert, des Börsenwertes). Es bezieht sich auf die Marktkapitalisierung eines Unternehmens.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?