EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
educational path education route
مسار تعليمي طريق التعليم
camino educativo ruta educativa
مسیر آموزشی راه آموزش
parcours éducatif chemin éducatif
शैक्षिक मार्ग शिक्षा रास्ता
percorso educativo via educativa
教育経路 学習ルート
ścieżka edukacyjna trasa edukacyjna
caminho educacional trajeto educacional
cale educațională traseu educațional
образовательный путь образовательный маршрут
eğitim yolu eğitim rotası
освітній шлях маршрут освіти
教育路径 学习路线

der  Bildungsweg
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈbɪldʊŋsˌveːk/

🎓 Was genau ist ein Bildungsweg?

Der Bildungsweg (maskulin) beschreibt den individuellen Weg einer Person durch verschiedene Bildungsstationen. Er umfasst die gesamte schulische und oft auch die berufliche Ausbildung und Weiterbildung. Man kann sich den Bildungsweg wie eine Art 'Reiseroute' durch das Bildungssystem vorstellen, von der Grundschule über weiterführende Schulen bis hin zur Universität oder Berufsausbildung und darüber hinaus.

Es handelt sich um ein zusammengesetztes Wort aus:

Der Bildungsweg ist also wörtlich der 'Weg der Bildung'. Er ist oft ein zentrales Thema bei der Zukunftsplanung junger Menschen. ⚠️ Achtung: Es gibt nur diesen einen Artikel der für Bildungsweg.

Artikelregeln für der, die und das

-eg/-ieg meistens Maskulinum.

Beispiele: der Abstieg · der Anstieg · der Atomausstieg · der Atomkrieg · der Aufstieg · der Ausstieg · der Aus...

Die Grammatik hinter dem Bildungsweg 🗺️

Das Substantiv 'Bildungsweg' ist maskulin. Hier ist die Deklination:

Deklination Singular

Deklinationstabelle für 'der Bildungsweg' (Singular)
FallArtikelSubstantiv
NominativderBildungsweg
GenitivdesBildungsweg(e)s
DativdemBildungsweg(e)
AkkusativdenBildungsweg

Deklination Plural

Deklinationstabelle für 'die Bildungswege' (Plural)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieBildungswege
GenitivderBildungswege
DativdenBildungswegen
AkkusativdieBildungswege

Beispielsätze 📝

  • Welchen Bildungsweg möchtest du nach der Schule einschlagen?
  • Der Bildungsweg in Deutschland ist vielfältig und bietet viele Möglichkeiten.
  • Sein ungewöhnlicher Bildungsweg führte ihn schließlich zum Erfolg.
  • Die Wahl des richtigen Bildungsweges ist eine wichtige Entscheidung.

Wann spricht man vom Bildungsweg? 🤔

Der Begriff Bildungsweg wird hauptsächlich in Kontexten verwendet, die sich auf Ausbildung, Karriereplanung und persönliche Entwicklung beziehen. Typische Situationen sind:

  • Berufsberatung: Wenn über verschiedene Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten gesprochen wird.
  • Schulkontext: Bei der Planung der weiteren Schullaufbahn (z.B. Wechsel auf Gymnasium, Realschule).
  • Lebenslauf/Biografie: Zur Beschreibung des persönlichen Werdegangs im Bildungsbereich.
  • Bildungspolitische Diskussionen: Wenn über Strukturen und Durchlässigkeit des Bildungssystems gesprochen wird.

Man unterscheidet oft zwischen dem ersten Bildungsweg (direkter Weg von Schule zu Ausbildung/Studium) und dem zweiten Bildungsweg (Möglichkeit, höhere Schulabschlüsse später nachzuholen).

Verwandte Begriffe sind Laufbahn, Karrierepfad oder Ausbildungsweg, wobei 'Bildungsweg' oft den umfassendsten Begriff darstellt, der alle formalen Bildungsstufen einschließt.

So merkst du dir 'der Bildungsweg' 💡

Artikelmerkhilfe: Denk an der Weg. Ein Bildungsweg ist eine spezifische Art von Weg, und 'Weg' ist maskulin. Also heißt es der Bildungsweg.

Bedeutungsmerkhilfe: Stell dir eine Landkarte (den Weg) vor, auf der verschiedene Schulen und Universitäten (die Bildungsstationen) eingezeichnet sind. Diese Route ist dein Bildungsweg.

Andere Worte für den Bildungsweg & Gegenteile 🔄

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

Antonyme (Gegenteil):

Ähnliche, potenziell verwirrende Wörter:

Ein kleiner Scherz 😄

Fragt der Lehrer: "Fritzchen, was möchtest du nach der Schule machen? Welchen Bildungsweg schlägst du ein?"

Fritzchen: "Den kürzesten nach Hause!"

Ein Gedicht über den Bildungsweg 📜

Der Bildungsweg, ein Pfad so weit,
beginnt in früher Kinderzeit.
Von Stufe zu Stufe, Jahr um Jahr,
macht er uns klug, das ist doch klar.

Mal steil, mal flach, mal krumm, mal grad,
ein jeder wählt die eigne Fahrt.
Mit Büchern, Wissen, Fleiß und Mut,
wird jeder Bildungsweg dann gut.

Ein kleines Rätsel 🧩

Ich bin ein Weg, doch keine Straße,
man folgt mir oft mit ernster Nase.
Ich führe durch Schulen, groß und klein,
und münd' oft in den Job hinein.

Was bin ich? (Auflösung: Der Bildungsweg)

Noch mehr zum Bildungsweg 🤓

Wortzusammensetzung:

Das Wort ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

Zusammen ergibt sich die Bedeutung des 'Pfades der Bildung'.

Kulturelle Bedeutung:

In Deutschland hat der Bildungsweg eine hohe gesellschaftliche Bedeutung. Das Bildungssystem ist stark strukturiert (z.B. Hauptschule, Realschule, Gymnasium, Berufsausbildung, Studium), und die Wahl des Bildungsweges wird oft als entscheidend für die späteren Lebenschancen angesehen. Konzepte wie der 'zweite Bildungsweg' zeigen aber auch Bemühungen um Durchlässigkeit und Chancengerechtigkeit.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Bildungsweg?

Das Wort "Bildungsweg" ist maskulin. Der korrekte Artikel ist immer der Bildungsweg. Es beschreibt den individuellen Verlauf der Ausbildung einer Person.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?
Diese Seite für schnellen Zugriff merken

Setze ein Lesezeichen für diese Seite für schnellen Zugriff

Chrome

Chrome

Drücke Ctrl+D (Windows) oder ⌘+D (Mac)

Safari

Safari

Drücke ⌘+D für ein Lesezeichen

Firefox

Firefox

Drücke Ctrl+D (Windows) oder ⌘+D (Mac)

Edge

Edge

Drücke Ctrl+D für ein Lesezeichen

Oder hefte diesen Tab an für noch schnelleren Zugriff:

Rechtsklick auf den Tab und wähle "Tab anheften", um ihn immer verfügbar zu haben.

Pin Tab Screenshot