EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
resort spa town
منتجع مصحة مدينة
resort balneario ciudad
تفریحگاه اسپا شهر
station spa ville
रिसॉर्ट स्पा शहर
località stazione termale paese
リゾート 温泉地
kurort uzdrowisko miasto
resort estância localidade
stațiune oraș spa
курорт город спа
tatil köyü kaplıca kasaba
курорт місто спа
度假村 温泉 城镇

der  Badeort
B1
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈbaːdəˌʔoːɐ̯t/

🏖️ Was genau ist ein Badeort?

Ein Badeort (Artikel: der) ist ein Ort, der hauptsächlich wegen seiner Möglichkeiten zum Baden (im Meer, See oder in Heilquellen) und zur Erholung besucht wird. Oft liegen diese Orte an Küsten oder Seen, können aber auch Thermal- oder Mineralquellen im Binnenland haben (dann oft auch als Kurort oder Heilbad bezeichnet).

Es handelt sich um einen Ort, der auf Tourismus ausgerichtet ist, speziell für Badegäste und Erholungssuchende. Die Infrastruktur umfasst typischerweise Hotels, Pensionen, Strände, Promenaden und Kureinrichtungen.

🧐 Grammatik von 'der Badeort' im Detail

Das Substantiv "Badeort" ist maskulin. Hier ist die Deklination:

Singular (Einzahl)
FallArtikelWort
NominativderBadeort
GenitivdesBadeortes / Badeorts
DativdemBadeort / Badeorte (selten)
AkkusativdenBadeort
Plural (Mehrzahl)
FallArtikelWort
NominativdieBadeorte
GenitivderBadeorte
DativdenBadeorten
AkkusativdieBadeorte

📝 Beispiel Sätze

  • Warnemünde ist ein bekannter Badeort an der Ostsee.
  • Wir verbringen unseren Sommerurlaub in einem kleinen Badeort in Italien.
  • Die Entwicklung des Badeortes wurde durch den Tourismus stark gefördert.
  • Viele deutsche Badeorte haben eine lange Tradition.

💡 So wird 'Badeort' verwendet

Der Begriff Badeort wird hauptsächlich im Kontext von Urlaub, Reisen und Erholung verwendet. Er bezeichnet spezifisch Orte, deren Hauptattraktion das Baden ist.

🧠 Eselsbrücken zum Merken

Artikelmerkhilfe: Denk an den Mann (maskulin), der am Ort badet. Der Bade-Ort.

Bedeutungsmerkhilfe: Das Wort setzt sich klar zusammen: Baden + Ort = Ein Ort zum Baden. Ganz einfach!

🔄 Ähnliche und gegenteilige Begriffe

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

  • Seebad: Ein Badeort speziell am Meer.
  • Kurort: Ein Ort für Kuren und medizinische Behandlungen (kann auch ein Badeort sein, wenn Baden möglich ist).
  • Heilbad: Ähnlich wie Kurort, betont die Heilwirkung des Wassers oder Klimas.
  • Ferienort: Allgemeiner Begriff für einen Urlaubsort (nicht notwendigerweise zum Baden).
  • Erholungsort: Ort zur Erholung, oft mit Fokus auf Natur und Ruhe.

Antonyme (gegensätzliche Bedeutung):

⚠️ Achtung: Nicht jeder Ferienort ist ein Badeort, aber die meisten Badeorte sind auch Ferienorte.

😄 Ein kleiner Scherz

Warum nehmen Skelette keinen Urlaub im Badeort?

Weil sie keinen Körper haben, um braun zu werden! 😄

📜 Gedicht über einen Badeort

Am Meer, der Badeort so schön,
Wo Wellen sanft ans Ufer weh'n.
Die Sonne lacht, der Sand so warm,
Man flieht des Alltags Lärm und Harm.
Ein Ort zum Rasten, Schwimmen, Sein,
Hier fühlt das Herz sich leicht und rein.

❓ Kleines Rätsel

Ich liege oft am Wasser klar,
Bin Ziel für manche Ferienschar.
Man planscht und schwimmt und sonnt sich hier,
Bin ich am See? Am Meer? Sag's mir!
Ich bin ein Platz, zum _Baden_ toll,
Ein __________, der dich locken soll.

Lösung: der Badeort

✨ Sonstige Informationen

Wortzusammensetzung:

Das Wort "Badeort" ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

Also wörtlich: Ein Ort zum Baden.

Bekannte deutsche Badeorte:

Deutschland hat viele berühmte Badeorte, besonders an Nord- und Ostsee, z.B. Sylt, Norderney, Rügen (Binz, Sellin), Usedom (Heringsdorf, Ahlbeck), Warnemünde, Timmendorfer Strand. Aber auch an Seen (z.B. am Bodensee) oder als Heilbäder (z.B. Baden-Baden).

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Badeort?

Das Wort "Badeort" ist maskulin. Der korrekte Artikel ist der: der Badeort, des Badeortes, dem Badeort, den Badeort. Im Plural heißt es die Badeorte.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?