EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
spa resort
منتجع صحي
balneario
مرکز آب‌درمانی
station thermale
स्पा रिसॉर्ट
località termale
温泉地
uzdrowisko
estância termal
stațiune balneară
курорт
kaplıca
курорт
温泉度假村

der  Kurort
B1
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈkuːʁɔʁt/

🏞️ Was bedeutet "der Kurort"?

Der Kurort (Plural: die Kurorte) bezeichnet einen Ort, der über natürliche Heilmittel (wie Heilquellen, Moor, mildes Klima) verfügt und eine Infrastruktur für medizinische Behandlungen, Rehabilitation und Erholung bietet. Solche Orte sind staatlich anerkannt und dienen der Gesundheitsförderung und Genesung.

Ein typischer Kurort bietet oft Parks, spezielle Kliniken (Kurkliniken), Sanatorien, Hotels mit Wellnessangeboten und ruhige Umgebungen.

⚠️ Es gibt nur den Artikel der für dieses Wort.

🧐 Grammatik von "der Kurort" im Detail

Das Substantiv "Kurort" ist maskulin. Hier sind die Deklinationstabellen:

Singular (Einzahl)

Deklination von "der Kurort" im Singular
FallBestimmter ArtikelUnbestimmter ArtikelSubstantiv
NominativdereinKurort
GenitivdeseinesKurortes / Kurorts
DativdemeinemKurort / Kurorte (selten)
AkkusativdeneinenKurort

Plural (Mehrzahl)

Deklination von "die Kurorte" im Plural
FallBestimmter ArtikelUnbestimmter ArtikelSubstantiv
Nominativdiekeine / -Kurorte
Genitivderkeiner / -Kurorte
Dativdenkeinen / -Kurorten
Akkusativdiekeine / -Kurorte

📝 Anwendungsbeispiele

  • Bad Kissingen ist ein bekannter Kurort in Bayern.
  • Viele Menschen fahren zur Erholung in einen Kurort.
  • Die Infrastruktur des Kurortes ist auf Kurgäste ausgerichtet.
  • Wir haben mehrere Kurorte an der Ostsee besucht.

💡 Wie verwendet man "Kurort"?

Der Begriff Kurort wird verwendet, um spezifische Städte oder Gemeinden zu beschreiben, die offiziell als Orte für medizinische Kuren und Erholung anerkannt sind. Man spricht von einem Kurort, wenn:

  • Gesundheitliche Behandlungen oder Therapien im Vordergrund stehen (z.B. Badekuren, Klimakuren).
  • Der Ort über natürliche Heilressourcen verfügt.
  • Eine ruhige und erholsame Atmosphäre geboten wird.

Im allgemeinen Sprachgebrauch kann "Kurort" auch etwas allgemeiner für einen erholsamen Urlaubsort verwendet werden, aber die spezifische Bedeutung bezieht sich auf die medizinische Komponente.

Unterscheidung: Ein normaler Urlaubsort dient primär der Freizeitgestaltung, während ein Kurort einen Fokus auf Gesundheit und Rehabilitation legt.

🧠 Eselsbrücken zum Merken

Artikelmerkhilfe: Stell dir vor, DER Doktor 👨‍⚕️ verschreibt dir einen Aufenthalt in einem Kurort. Der Doktor ist maskulin, daher "der Kurort".

Bedeutungsmerkhilfe: Ein Kurort ist ein Ort, an dem man eine Kur macht. Ganz einfach!

🔄 Synonyme & Gegenteile

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

  • Heilbad: Oft synonym verwendet, betont die Nutzung von Heilquellen.
  • Badeort: Kann ein Kurort sein, aber auch ein reiner Urlaubsort am Wasser.
  • Luftkurort: Ein Kurort, dessen Klima besonders heilsam ist.
  • Erholungsort: Allgemeiner Begriff für einen Ort zur Erholung, nicht zwingend mit medizinischer Kur.

Antonyme (Gegenteile - kontextabhängig):

Verwandte Begriffe: Kurgast (Person im Kurort), Kurpark (Park im Kurort), Kurklinik (Klinik für Kuren).

😂 Ein kleiner Scherz

Warum nehmen Skelette keine Kur in einem Kurort?
Weil sie keinen Körper haben, den sie erholen könnten! 😉

📜 Gedicht über den Kurort

Im Kurort, sanft und still,
findet die Seele, was sie will.
Frische Luft und Quell so rein,
hier kann man ganz gesund bald sein.
Der Alltag fern, die Sorgen klein,
so lädt der Ort zum Bleiben ein.

❓ Rätselzeit

Ich bin ein Ort für Ruh' und Heil,
vertreibe Krankheit, mach dich heil.
Mit Quellen, Luft und viel Natur,
biete ich dir die beste Kur.

Was bin ich? (Lösung: der Kurort)

🧩 Wissenswertes & Wortbildung

Wortzusammensetzung: Das Wort "Kurort" ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

Trivia: Nicht jeder Ort mit schönen Landschaften darf sich "Kurort" nennen. In Deutschland gibt es strenge Kriterien und eine staatliche Anerkennung (Prädikatisierung), die regelmäßig überprüft wird. Es gibt verschiedene Arten wie Seebad, Heilklimatischer Kurort, Kneippkurort etc.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Kurort?

Das Wort "Kurort" (ein Ort für medizinische Kuren und Erholung) ist immer maskulin. Der korrekte Artikel ist der Kurort. Der Plural lautet "die Kurorte".

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?