EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UKR
ZH
follow-up goal additional goal extra goal
هدف متابعة هدف إضافي هدف زائد
gol adicional gol extra gol suplementario
گل اضافی گل پیگیری گل اضافه
but supplémentaire but additionnel but extra
अनुसरण गोल अतिरिक्त गोल अतिरिक्त लक्ष्य
goal supplementare goal aggiuntivo goal extra
追加ゴール 追撃ゴール 余分なゴール
gol dodatkowy gol uzupełniający gol ekstra
gol adicional gol extra gol suplementar
gol suplimentar gol adițional gol extra
дополнительный гол дополнительный мяч
ek gol takip golü ekstra gol
додатковий гол додатковий м’яч
补时进球 额外进球 附加进球

der  Anschlusstreffer
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈanʃlʊsˌtʁɛfɐ/

🎯 Was bedeutet 'der Anschlusstreffer'?

Der Anschlusstreffer bezeichnet im Sport, insbesondere im Fußball, ein Tor, das von der zurückliegenden Mannschaft erzielt wird und den Rückstand zum Gegner verringert. Es ist also ein Tor, das den Spielstand "näher zusammenbringt" oder den "Anschluss" wiederherstellt. Ein Anschlusstreffer kann die Spannung im Spiel erhöhen und der Mannschaft Hoffnung auf einen Ausgleich oder sogar Sieg geben.

Zum Beispiel: Steht es 2:0 für Mannschaft A und Mannschaft B schießt ein Tor zum 2:1, dann ist dieses Tor der Anschlusstreffer.

🚨 Es ist kein Ausgleichstreffer (Tor zum Gleichstand) und meist auch kein reiner Ehrentreffer (Tor bei sehr hohem, uneinholbarem Rückstand).

Artikelregeln für der, die und das

-er meistens Maskulinum.

1. Vorisicht: Viele Ausnahmen. 2. Fast alle -euer-Nomen sind Neutral. 3. Es gibt viele -er-Wörter, wir listen sie nicht alle auf.

Beispiele: der Alzheimer · der Ansprechpartner · der Arbeitgeber · der Arbeitnehmer · der Autofahrer · der Bech...
⚠️ Ausnahmen: das Barometer · das Münster · das Poker · das Polster · das Poster · das Raster · das Thermometer · das Zepter

🧐 Grammatik im Detail: Der Anschlusstreffer

Das Wort "Anschlusstreffer" ist ein maskulines Substantiv. Der Artikel ist der.

Deklination (Singular)

Deklinationstabelle Singular
FallArtikelSubstantiv
NominativderAnschlusstreffer
GenitivdesAnschlusstreffers
DativdemAnschlusstreffer
AkkusativdenAnschlusstreffer

Deklination (Plural)

Deklinationstabelle Plural
FallArtikelSubstantiv
NominativdieAnschlusstreffer
GenitivderAnschlusstreffer
DativdenAnschlusstreffern
AkkusativdieAnschlusstreffer

📝 Beispielsätze

  • Kurz vor der Halbzeitpause fiel der erlösende Anschlusstreffer zum 1:2.
  • Mit dem Anschlusstreffer keimte neue Hoffnung bei den Fans auf.
  • Der Stürmer bejubelte seinen wichtigen Anschlusstreffer.
  • Nach dem Anschlusstreffer drängte die Mannschaft auf den Ausgleich.

🗣️ Verwendung im Kontext

Der Begriff "der Anschlusstreffer" wird fast ausschließlich im sportlichen Kontext verwendet, allen voran im Fußball, aber auch in anderen Mannschaftssportarten wie Handball oder Eishockey.

🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen

Artikelmerkhilfe (der): Denk an der Spieler, der den Ball ins Netz schießt für den wichtigen Anschluss. Ein Treffer ist oft männlich konnotiert im Sportjargon ("Er hat getroffen!").

Bedeutungsmerkhilfe: Anschluss + Treffer = Ein Treffer (Tor), der den Anschluss (die Verbindung zum Punktestand des Gegners) wiederherstellt oder verkürzt.

↔️ Synonyme und Antonyme

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

  • Verkürzungstreffer: Betont das Verkürzen des Rückstands.
  • Tor zum 1:2 / 2:3 etc.: Umschreibung, je nach Spielstand.

Antonyme (Gegenteile):

⚠️ Ähnliche, aber unterschiedliche Begriffe:

😂 Ein kleiner Scherz

Fragt der Trainer seine Mannschaft nach dem 0:3 zur Halbzeit: "Männer, was brauchen wir jetzt dringend?"
Ruft der Stürmer: "Einen Anschlusstreffer!"
Trainer: "Richtig! Und danach?"
Stürmer: "Noch einen Anschlusstreffer!"
Trainer: "Sehr gut! Und danach??"
Stürmer: "Äh... den Ausgleichstreffer?"
Trainer: "Nein! Danach brauchen wir dringend einen neuen Stürmer!"

📜 Ein kurzes Gedicht

Zwei Tore hinten, die Zeit verrinnt,
die Hoffnung schwindet, kaum noch Wind.
Doch dann ein Pass, ein Schuss, ein Knall,
der AnschlusstrefferJubel überall!
Der Gegner wankt, das Spiel wird heiß,
vielleicht gelingt noch der Ausgleich – wer weiß?

❓ Rätsel

Ich falle oft, wenn Hoffnung schwand,
verkürze den Abstand, Hand in Hand.
Bin nicht der Ausgleich, nicht die Führung klar,
doch mache das Spiel wieder wunderbar spannend, fürwahr.

Was bin ich?

Lösung: Der Anschlusstreffer

🧩 Wissenswertes & Wortherkunft

Wortzusammensetzung:

Das Wort "Anschlusstreffer" ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

Zusammen ergibt sich also die Bedeutung: Ein Tor, das den Anschluss an den Punktestand des Gegners herstellt bzw. den Rückstand verkürzt.

Trivia: Der psychologische Effekt eines Anschlusstreffers, besonders wenn er kurz vor der Halbzeit oder gegen Ende des Spiels fällt, wird oft als spielentscheidend angesehen.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Anschlusstreffer?

Das Wort "Anschlusstreffer" ist maskulin. Es heißt korrekt: der Anschlusstreffer. Es bezeichnet ein Tor im Sport, das den Rückstand einer Mannschaft verringert.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?