EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
equalizing goal tie goal leveling goal
هدف التعادل هدف التعادل هدف التعديل
gol de empate gol igualador gol de nivelación
گل تساوی گل جبران گل هم‌تراز
but égalisateur but d'égalisation but de nivellement
बराबरी का गोल समता गोल संतुलन गोल
gol di pareggio goal di pareggio goal di livellamento
同点ゴール イコールゴール 均衡ゴール
gol wyrównujący bramka na remis
gol de empate gol de igualdade gol de nivelamento
gol de egalizare egalizare egalizare gol
гол сравнения гол уравнивания гол выравнивания
eşitlik golü denge golü beraberlik golü
гол для нічиєї вирівнюючий гол
扳平进球 平局进球 均衡进球

der  Ausgleichstreffer
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈaʊsˌɡlaɪ̯çsˌtʁɛfɐ/

⚽ Was genau ist ein Ausgleichstreffer?

Ein Ausgleichstreffer (Substantiv, maskulin) ist ein Tor oder Punkt in einem sportlichen Wettkampf (wie Fußball, Eishockey usw.), der dazu führt, dass der Spielstand zwischen zwei Mannschaften oder Spielern wieder unentschieden ist. Es ist also der Treffer, der einen Rückstand aufholt und zum Gleichstand führt.

Das Wort wird ausschließlich mit dem Artikel der verwendet: der Ausgleichstreffer.

Artikelregeln für der, die und das

-er meistens Maskulinum.

1. Vorisicht: Viele Ausnahmen. 2. Fast alle -euer-Nomen sind Neutral. 3. Es gibt viele -er-Wörter, wir listen sie nicht alle auf.

Beispiele: der Alzheimer · der Ansprechpartner · der Arbeitgeber · der Arbeitnehmer · der Autofahrer · der Bech...
⚠️ Ausnahmen: das Barometer · das Münster · das Poker · das Polster · das Poster · das Raster · das Thermometer · das Zepter

🧐 Grammatik unter der Lupe: Der Ausgleichstreffer

Das Wort "Ausgleichstreffer" ist ein maskulines Substantiv. Hier ist die Deklination:

Deklination Maskulin (der Ausgleichstreffer)

Singular
FallArtikelWort
NominativderAusgleichstreffer
GenitivdesAusgleichstreffers
DativdemAusgleichstreffer
AkkusativdenAusgleichstreffer
Plural
FallArtikelWort
NominativdieAusgleichstreffer
GenitivderAusgleichstreffer
DativdenAusgleichstreffern
AkkusativdieAusgleichstreffer

Beispielsätze

  1. Kurz vor Schluss erzielte die Mannschaft den Ausgleichstreffer.
  2. Dank des Ausgleichstreffers ging das Spiel in die Verlängerung.
  3. Der Jubel nach dem Ausgleichstreffer war riesig.
  4. Mehrere Ausgleichstreffer fielen in diesem spannenden Match.

🗣️ So wird der Ausgleichstreffer verwendet

Der Begriff "Ausgleichstreffer" gehört fest zur Sportsprache, insbesondere bei Mannschaftssportarten mit Toren oder Punkten:

🧠 Eselsbrücken zum Merken

Artikelmerkhilfe: Der Schuss, der Treffer, der Held, der den Ausgleich schafft – der Ausgleichstreffer. (Viele männliche Begriffe rund ums Tor helfen.)

Bedeutungsmerkhilfe: Der Treffer gleicht den Spielstand aus – er ist der Ausgleichs-Treffer.

🔄 Synonyme & Gegenteile

Synonyme (Ähnliche Bedeutung)

  • Ausgleichstor: Sehr häufig verwendetes Synonym, oft austauschbar.
  • Ausgleich: Kürzere Form, oft im Eifer des Kommentars verwendet ("Und da ist der Ausgleich!").
  • Gleichstandstor: Seltener, aber beschreibt die Funktion.

Antonyme (Gegenteilige Bedeutung)

😂 Ein kleiner Scherz

Fragt der Trainer den Stürmer: "Warum hast du den Ball nach dem Ausgleichstreffer nicht aus dem Netz geholt und schnell zum Anstoßpunkt gebracht?" Antwortet der Stürmer: "Trainer, ich war so glücklich über den Ausgleich, ich dachte, das Spiel ist jetzt unentschieden und wir können nach Hause gehen!" 🥅🚶‍♂️

🎤 Ein Gedicht zum Tor

Die Menge tobt, die Zeit verrinnt,
Ein Tor zurück, das Spiel beginnt
Noch einmal neu, mit Hoffnungsstrahl,
Da kommt der Schuss, mit einem Mal!
Der Ball fliegt, Netz zappelt sehr,
Der Ausgleichstreffer, bitte mehr!
Nun steht es gleich, die Spannung steigt,
Ein Moment, der Jubel zeigt.

❓ Kleines Rätsel

Ich falle oft kurz vor dem Schluss,
Bringe Gleichstand, keinen Verdruss
(Zumindest für das Team, das trifft).
Im Sportbericht man mich oft liest.

Was bin ich? ... Der Ausgleichstreffer

🧩 Wort-Bausteine

Das Wort "Ausgleichstreffer" ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

Zusammen ergibt sich die Bedeutung: Ein Treffer, der zum Ausgleich führt.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Ausgleichstreffer?

Das Wort "Ausgleichstreffer" ist immer maskulin. Es heißt korrekt: der Ausgleichstreffer. Es bezeichnet im Sport ein Tor oder einen Punkt, der zu einem Unentschieden führt.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?