EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
conceded goal goal against
هدف مستلم هدف ضد
gol en contra gol recibido
گل خورده گل دریافت شده
but encaissé but contre
स्वीकार किया गया गोल विपरीत गोल
goal subito goal subito contro
失点 被ゴール
stracony gol gol przeciwko
gol sofrido gol contra
gol primit gol împotriva
пропущенный гол гол в свои ворота
yenilen gol karşı gol
пропущений гол гол у ворота
失球 被进球

der  Gegentreffer
B1
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈɡeːɡn̩ˌtʁɛfɐ/

🎯 Was genau ist ein Gegentreffer?

Der Gegentreffer (maskulin) bezeichnet im Sport, insbesondere bei Mannschaftssportarten wie Fußball, Handball oder Eishockey, ein Tor, das die gegnerische Mannschaft gegen die eigene Mannschaft erzielt. Es ist also ein Treffer, den man selbst hinnehmen muss, ein erhaltenes Tor.

Stell dir vor, deine Lieblingsmannschaft spielt und der Gegner schießt ein Tordas ist ein Gegentreffer für deine Mannschaft. Es ist das Gegenteil von einem selbst erzielten Tor (Treffer).

Artikelregeln für der, die und das

-er meistens Maskulinum.

1. Vorisicht: Viele Ausnahmen. 2. Fast alle -euer-Nomen sind Neutral. 3. Es gibt viele -er-Wörter, wir listen sie nicht alle auf.

Beispiele: der Alzheimer · der Ansprechpartner · der Arbeitgeber · der Arbeitnehmer · der Autofahrer · der Bech...
⚠️ Ausnahmen: das Barometer · das Münster · das Poker · das Polster · das Poster · das Raster · das Thermometer · das Zepter

🧐 Grammatik im Detail: Der Gegentreffer

Das Wort "Gegentreffer" ist ein maskulines Substantiv. Der Artikel ist der.

Deklination Singular (Einzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativderGegentreffer
GenitivdesGegentreffers
DativdemGegentreffer
AkkusativdenGegentreffer
Deklination Plural (Mehrzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieGegentreffer
GenitivderGegentreffer
DativdenGegentreffern
AkkusativdieGegentreffer

💬 Beispielsätze

  1. Die Mannschaft kassierte kurz vor Schluss einen unnötigen Gegentreffer.
  2. Der Torwart konnte den Gegentreffer leider nicht verhindern.
  3. Nach drei schnellen Gegentreffern war die Moral am Boden.
  4. Wir müssen die Anzahl der Gegentreffer pro Spiel reduzieren.

🗣️ So wird "Gegentreffer" verwendet

Der Begriff "Gegentreffer" wird fast ausschließlich im sportlichen Kontext verwendet. Er beschreibt das Ereignis aus der Perspektive der Mannschaft, die das Tor kassiert hat.

🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen

Artikel-Merkspruch: Der Gegner schießt den Gegentreffer. Beide Wörter fangen mit 'Geg-' an und oft ist 'der Gegner' maskulin, genau wie der Gegentreffer.

Bedeutungs-Merkspruch: Ein Treffer gegen dich ist ein Gegentreffer. Denk daran, dass es etwas ist, das deiner Mannschaft widerfährt, etwas, das gegen euch läuft.

🔄 Synonyme & Antonyme

Synonyme (ähnliche Bedeutung)

Antonyme (Gegenteile)

⚠️ Ähnliche Wörter (Vorsicht!)

😄 Ein kleiner Scherz

Fragt der Trainer seinen neuen Stürmer: "Wie viele Tore haben Sie letzte Saison geschossen?"
Stürmer: "Keine Ahnung, aber ich habe nur drei Gegentreffer verschuldet!"

📜 Gedichtchen zum Gegentreffer

Der Ball fliegt schnell, ein harter Schuss,
Ins Netz er zischt, welch ein Verdruss.
Die Fans sind still, die Freude weicht,
Ein Gegentreffer, bitter erreicht.Der Gegner jubelt, laut und froh,
Für uns're Mannschaft ist's ein K.o.?
Nein, aufstehen, weiterkämpfen, klar,
Auch wenn der Gegentreffer schmerzlich war.

❓ Kleines Rätsel

Ich falle oft im Spiel,
Bring einer Seite Leid statt Ziel.
Der Gegner freut sich sehr,
Ich mach das Punkten schwer.

Was bin ich?

Lösung: Der Gegentreffer

💡 Noch mehr zum Wort

Wortzusammensetzung:

Das Wort "Gegentreffer" ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

Zusammen ergibt sich die Bedeutung: Ein Treffer, der gegen die eigene Mannschaft erzielt wird.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Gegentreffer?

Das Wort "Gegentreffer" ist maskulin, der korrekte Artikel ist 'der'. Es bezeichnet ein Tor, das die gegnerische Mannschaft erzielt (ein erhaltenes Tor). Es wird hauptsächlich im Sport verwendet.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?